Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blackamart

inspektion + Reifenwechsel

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

war neulich zur 3. Inspektion, dabei sollten auch gleich die Reifen getauscht werden. Also Sommer/ Winterreifen. Dieser Reifenwechsel kostet knapp 18 €.
Könnt Ihr mir sagen ob der Preis ok war, wenn man bedenkt, dass bei einer Inspektion die Räder sowieso runter genommen werden um die Bremsen/+ Scheiben und Achse zu kontrolieren. Der gesamt Preis von etwa 260 €, fand ich da schon ein bischen hoch.

:o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi blackamart,

zu dem Preis kann ich Dir nichts sagen/schreiben.

Hatte meine Kleine am Donnerstag zur 2. Inspektion und habe da 238,undschlagmichtot
an Euros berappt.

So langsam gewöhne ich mich an die Smart-Apotheke.

Smarter Gruß von Gilla ;-)


*Nur wo Gilla drauf steht ist auch Gilla drin*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ein wenig hoch sind die Preise schon, aber nicht überzogen. Die Wartung hat mich bisher so um die 200 Euro gekostet, Reifen wechsle ich selbst. Allerdings muß ich Dich korrigieren: zur Kontrolle der Bremsen müssen die Felgen nicht runter.

Meine Frau hat gerade letzte Woche bei ATU die Sommer- gegen die mitgebrachten Winterfelgen ihres BMW tauschen lassen. Kostenpunkt: 12 Euronen. Der Smart kommt übrigens mit nur drei statt fünf Schrauben je Rad aus, insgesamt muß also der Schrauber nur 24 mal statt 40 mal betätigt werden.

Kleiner Trost: die Inspektion bei BMW schlägt übrigens regelmäßig mit weit über 500 Euro zu Buche.

-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 19.10.2002 um 13:34 Uhr ]


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo blackamart,

ich hatte meinen Smartie vorige Woche zur 1.Inspektion und habe 123 Euro dafür bezahlt. Eigentlich war ich angenehm überrascht, hatte schon so ca. mit 200 Euro gerechnet, natürlich ohne Radwechsel. Das ist mir im SC auch zu teuer.

Smarte Grüße, smartsusi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uns hat der Reifenwechsel bei Euromaster 20 Euro gekostet, da ist das SC tatsächlich noch ein wenig günstiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.