Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lexle

Er pfeift!

Empfohlene Beiträge

Hi.. seit heute hab ich folgendes Problemchen..

Beim losfahren wenn er kalt ist lässt er für die ersten paar minuten ein pfeifendes metalisch kreischendes geräusch abhhängig von der Drehzahl..

gut is net sehr laut.. aber beunruhihggen tuts schon.. hat er ja die letzten 43000 km au net gemacht..

irgend jemad ne ahnung?? Keilriemen? kommt von rechter seite.. wobei war gerade bei inspection...


Kleiner breiter grüner Frosch leider zu wenig PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nöööööööööö .. nix "Keilriemen" :)

Guck mal nach, ob die noch alle Schweine im Rennen, ähhhmmm, Latten am Zaun, ähh, Tassen im Schrank bzw. Bolzen im Krümmer hast :lol:

Denke mal, da hat sich ein Stehbolzen verabschiedet, ist bei mir auch, werde ich in der nächsten Zeit reparieren, oder du hast nen derben Riss im Turboladergehäuse.
-----------------
Gruss, Udo & justy.jpg
haesslich.gif





Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war gleich der ganze Turbo :o


Kleiner breiter grüner Frosch leider zu wenig PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird immer der ganze turbo ausgetauscht ... is anscheinend billiger.

Bei mir wurde der neue Turbo erst gar ned ganz rangeschraubt deshalb hat er so jämmerlich gepfiffen.


-----------------
Liebe Grüße

Daniel


Grüße vom Schwaben in Hessen

Daniel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Kugel hat auch kurz nach der 15000er Inspektion immer nach dem Anlassen bis zu einer Drehzahl von 2500 1/min ganz jämmerlich gepfiffen (gequitscht) nach einigen Sekunden hat das dann nachgelassen...

Was wars?

Der Steuerkettenspanner war "angeblich" im Ars*h :-x Na ja nach 15000 km und

Quote:
war gerade bei inspection

sabotieren die unfähigen da was???

Na ja auf jeden Fall haben sie über eine Woche gesucht bis sie den Fehler gefunden hatten, und nochmal (Ein hoch auf den Konstrukteur!!!) eine Woche gebraucht um den Kettenspanner der 25€ kostet auszutauschen :o :o
Dazu muss nämlich der ganze Motor raus :o :o

Kosten würde der ganze Spass, (was anscheinend kein Einzelfall ist) so um die 1000€ für den der keine Garantie drauf hat.

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai Auric,

das mit dem Kettenspanner ist sone Sache... Eigentlich (ich betone EIGENTLICH) sind die Dinger bei Mercedes-Benz gut bekannt, werden seit Jahrzehnten verbaut, und gaben recht selten Anlass zur Besorgniss wegen defekt. Mein alter 123er Diesel hatte 434.000 km drauf und der Spanner hatte null Schaden, mein 123er 280CE der zuletzt 23 Jahre alt war hatte zwar 'nur' 180.000 km, aber auch da gabs nie Probleme mit dem Ding.

Bei Smart hab ichs jetzt schon vereinzelt gehört das es hier und da mal Probleme gab. Dummerweise ist er tatsächlich so, nennen wirs mal 'unglücklich':-D, verbaut das man da schwer rankommt. Möglicherweise wurde das aufgrund der guten Erfahrungen mit diesen Spannern so geplant.

Naja, ich bin jetzt bei 110.000 km und der läuft immernoch astrein, Probleme mit dem Kettenspanner gabs (zum Glück) bisher auch keine :)

48db634cdbf5c5f51881f0433de57201_2.jpg
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von djbuzz am 09.10.2002 um 12:32 Uhr ]


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

In Anbetracht der Tatsache, dass meiner auch seit geraumer Zeit am Kreischen ist, anfangs nur beim Kaltstart, jetzt auch bei normeler Fahrt, wenn man aufs Gas steigt, bin ich bei der Zahl "1000" etwas beunruhigt ....

Problembeschreibung:
Beim Gasgeben (auch im Stand, Motortemp. egal) kreischendes Geräusch, beim Beschleunigen mit zunehmender Geschwindigkeit heller/schriller werdend, irgendwann bei höherer Drehzahl verschwindend, bei noch höherer Drehzahl nochmals kurz aufkreischend, dann weg.
Bei vorgeheiztem Motor (Standheizung) beim Anlassen kein Geräusch, nur beim Gasgeben.

Bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass es am abgerissenen Krümmerbolzen liegt, würde ja auch erklären warum es nur auftritt, wenn grössere Abgasmengen ausgestossen werden, trifft halt irgendeine Frequenz dabei, dass der Spalt nen Pfeifton entstehen lässt. Auch zu erklären wäre es dadurch, dass das Geräusch bei vorgeheiztem Motor nicht so stark in Erscheinung tritt (Wärmeausdehnung ---> Spaltverkleinerung)

Daher mal so die Fragen:

Was soll denn an dem Steuerkettenspanner so quietschen? Wie ist der aufgebaut? Würde sich ein labbriger Spanner nicht eher durch nen wirren und unruhigen Motorlauf bemerkbar machen, da ja schliesslich die Steuerzeiten der Ventile nicht mehr richtig stimmen?

Oder hat das SC gar das Ding nur mal so fröhlich ausgetauscht, weil sie gut Stunden draufschreiben konnten, die mit dem Werk abzurechnen kein Problem darstellen? und das eigentliche Problem "nebenbei" beseitigt?

FRAGEN ÜBER FRAGEN .... Wer weiss was?
-----------------
Gruss, Udo & justy.jpg
haesslich.gif





Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengünstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberücksichtigt bleiben mal vordergründig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..   Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:   Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe für ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb würde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.   Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach Ausführung befestigt. Die (Rotor- bzw. Läufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung für ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant). Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten Schlüssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden.... Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.   Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, würde ich es mit moderater Wärme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...   Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und später beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den üblichen Baumärkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....   "Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wäre es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.ä.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....   Alternativen: Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.ä.m.. oder mal beim (Neu-) Teilehändler schauen, z.b.: lima-shop.de.    Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.