Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
plumpaquatsch

Lange Strecken mit dem Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich muß jeden Tag eine Entfernung von 100 Km

zurücklegen um meiner Arbeit nachzugehen.

Was meint die Smartgemeinde ist diese Entfernung von 50 km einfache Wegstrecke zu groß für einen smart, vor allem wenn 30 km von dieser Wegstrecke auch noch Autobahn sind.

Welche Erfahrung habt ihr mit Langstrecken und mit hoher Fahrleistung.

Grüße Helge

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kein problem, ich fahre mit meinen momentan auch 80% autobahn, nur bei starken seitenwind solltest du vorsichtig sein wenn du lkw`s oder so überhohlst, aber seitenwindanfällig ist nicht nur der samrt sondern auch viele andere autos ansonsten ist der smart voll tauglich für den bedarf !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Helge,

wirklich "Null Problemo" die 100 Km/Tag mit dem Smart. Warum?

Super-Sitze, gute Übersicht, sehr gutes Spurtverhalten (ab ca. 80 Km/h bis zur Abregelung bei 135 km/h im 5. Gang zieht der ohne Ende, gerade um LKW locker zu überholen, der Smart ist durchaus sehr gut "Autobahngeeignet".

Obwohl ich (& meine Frau) selbst 2 Smart (Benziner 55 PS) haben, rate ich Dir trotzdem ganz klar zum Smart CDI!!!

Lohnt sich bei der Strecke allemal vom Kostenfaktor her, Reichweite ist wesentlich größer und gerade auch auf der "Bahn" bei 135 km/h liegt der CDI (nach meiner Probefahrt neulich festgestellt, wenn auch subjektiv!)

vom Fahrverhalten besser als die Benziner.

[Wobei ich fairerweise sagen muß, das der CDI das Fahrwerk 3. Generation hat und unser Blue-Motion "erst 2. Generation" ist, d.h. ich habe keinen Vergleich zum Benziner der 3. Generation...]

Mein Tip: Teste den CDI 100-200 Km auf der Autobahn und Du gibst ihn hinterher nicht wieder zurück ans SC...

Willkommen in der "smarten Gemeinde" und es wäre schön, wenn Du auch am 14./15. Mai nach Willingen zum großen SMART-TREFF kommst!!!

 

------------------

Be smart, drive smart and kind regards,

Thorsten

 


Be smart, drive smart and kind regards,

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch etwas über 100km am Tag. Hatte früher einen BMW 325i und bin vor einem halben Jahr auf einen smart&passion umgestiegen. Macht genausoviel Spaß, ist mindestens genauso komfortabel nur nicht so schnell, aber das nehme ich gerne in kauf, weil sich meine Benzinkosten durch den Wechsel um etwa 600 DM im Monat reduziert haben.

Also: smart kaufen!!!

Gruß Marc


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Angst vor langen Strecken!

Kann alles bestätigen, was die Jungs und Mädels vor mir gesagt haben, ABER: Auf dem Beifahrersitz sitzt sich's lang nicht so komfortabel als auf dem Fahrersitz. Denn, Letzterer ist auch in der Neigung verstellbar. Auf den deutschen Autobahnen ist's halt lästig, weil man nicht mitheizen kann. Bei uns in der Schweiz spielt das aber alles keine Rolle. Daher habe ich noch einen VDO Tempomat eingebaut (selbstgemacht, relativ einfach). So fahr ich immer konstant und riskier' keine Bussen - denn 135 sind in der Schweiz bereits zuviel. Wer's auf der Autobahn flotter mag, tunt und lässt die Sperre weg. So rennt die Kugel glatt über 160 Sachen! Gruss, René.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten, ich habe mir vor wenigen Tagen jetzt einen Smart CDI bestellt.

Ich bin mal gespannt was ich wenn ich die ersten langen Strecken fahre zu dem Thema zu sagen weis. Aber ich freu mich jetzt schon auf die "Kiste".

Grüße Helge


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Wahl, der Kauf eines cdi.

Am Anfang denkst Du zwar, mein Gott was für eine lahme Krücke. Während der Einfahrzeit wird der Motor aber immer agiler und auch das Getriebe schaltet von km zu km weicher.

Ich fahre zwar nur knapp die Hälfte deiner Anfahrtswege, dennoch glaube ich dass 100 km am Tag überhaupt kein Problem sind.

Was mich manchmal etwas nervt ist die Position des Lenkrads. Richtig bequem ist es für mich nur wenn ich meine Hände ganz unten auflege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.