Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silver-Bullet-Driver

Sachen fürn winter nachrüsten..

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Smartler!

langsam wird es ARSCHKALT, und mein CDI ist ein Kühlschrank auf rädern.. Bei konstanter Landstrassen fahrt dauert es ca 20 kilometer bis die karre endlich warm ist, also 3 eier leuchten. O.k. auf der Autobahn gehts schneller, aber in der Stadt kühlt der sogar auf 1 ei wieder ab!!!
Also, ich brauche eine Standheizung, hat jemand erfahrungen und kann was empfehlen??
Was mich ebenso interessieren würde: Elektrische Aussenspiegel mit heizung, sind die nachrüstbar??

Gruß und Danke für die Info!


img.cgi?fahrzeug=100428

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silver-Bullet-Driver,

hast Du keine Zusatzheizung an Deinem CDI? Also heute morgen waren es 6°C bei uns. Sofort nach Motorstart die Zusatzheizung anmachen, auf Umluft schalten und dann kommt bei mir nach max. 1 Minute schön warme Luft unten raus.

PS: der CDI hat einen sehr guten Wirkungsgrad, daher dauert es einige Zeit, bis das Kühlwasser warm wird.


-----------------
smartegruesse.jpg

meiner.jpg

Kein Regensensor ???


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-?
Hallo,

jetzt fängt auch im Forum der Winter an.

Das Problem ist alt, im letzten Winter gab es eine Menge hier zu diesem thema. Statt Standheizung habe ich Decke im Wagen; funzt auch. Gebe Dir allerdings recht, Standheizung ist komfortabler.

Allerdings muss man wissen: Standheizungen haben eine recht kurze Lebensdauer. Wenn sie kaputt sind, gibt es keine Ersatzteile mehr. Habe in einem früheren Wagen eine solche Heizung gehabt und genau diese Erfahrungen gemacht.

Außerdem verringert sich die Nutzlast und der Verbrauch erhöht sich (theoretisch), weil das Dingen ja etwas wiegt.

Gruss

Schnaeutz
Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Verbrauch erhöht sich nicht nur weil das Ding etwas wiegt. Das Ding zapft auch Sprit aus dem Tank ab und zündet den einfach so an, damit es funktioniert. :-D Das ist mir aber trotzdem Wurst.

Warmer Motor = weniger Verschleiß.

Freie Scheiben, die nicht wieder anfrieren = mehr Sicht und Sicherheit.

Im Hemd im Auto sitzen = mehr Bewegungsfreiheit und mehr Sicherheit. (Man soll nämlich keine Jacke unter dem Gurt tragen falls es doch mal knallt.)

Keine Scheibenkratzerei = Eben keine Kratzer auf den Scheiben, die jene Dinger zu eigenen optischen Systemen machen gerade wenns regnet, dunkel ist usw... (Der TÜV zieht verkratzte Scheiben auch aus dem Verkehr deswegen). Außerdem spart man Wintermorgens Zeit und nerven wenn man nicht kratzen muß und macht sich keinen Stress ob man zu spät kommt.

Der Stau interessiert mich nicht = Schon mal bei - 15° 2,5 Stunden im Stau gestanden? Da hilft bei Kugels auch das Laufenlassen des Motors nicht mehr wirklich. Standheizung zusätzlich schon. :-D (damals mit Subaru ohne sowas war ich sehr froh über die Decke, die ich dabei hatte)

Außerdem bin ich ein Katzentyp, ders gerne gemütlich hat und wieso sollte ich darauf verzichten wenn ichs haben kann.

Die Webasto Standheizung hat bei irgend einem Test knapp vor der Eberspächer gelegen. Ich denke es tun aber Beide. Die Ersatzteile gibt es noch einige Jahre, wie mir der Mensch versicherte und wie in dem Schrieb über Gewährleitung drinsteht.

Eine Decke und eine Schaufel hab ich im Winter eh im Auto. Wer weiß ob man nicht mal dran rumfummeln muß bei der Kälte (Reifenpanne z.B.) oder 1m Neuschnee gefallen ist und man das Auto ausgraben muß. (Dann empfielt es sich aber die Schaufel mit reinzunehmen). Zuweilen soll man ja bei den Kugeln eh etwas graben müssen, damit man losfahren kann, weil das Trust+ im Winter so eigen auf Straßenverhältnisse reagiert.

Wir sind zwar nicht in Alaska (da hätte ich ein paar Schlittenhunde für den Winter), aber auch hierzulande soll der Vekehr schon zusammengebrochen sein. :roll:

-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

meine Kugel WAR auch ein Kühlschrank auf vier Rädern, aber mein Smarti hat in Mai eine Standheizung bekommen, und uns beiden ist nicht mehr kalt. Grins. Im Mai deshalb gekauft, weil da sind Heizungen billiger. Habe eine von Webasto und habe 1000,- € bezahlt. SC hat sie eingebaut. Mit Fernbedienung ist echt praktisch und hat 600 Meter reichweite.

Funzt super.

Smarte Grüsse Manu. 8-)


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Silver-Bullet-Driver,
der Herbst ist da und mit ihm die ganzen Fragen wie man seine Kugel recht schnell warm bekommt.
Ich habe zu deiner Frage auch ein Paar Fragen! Wieso wird deine Kugel erst bei ca. 20 Km warm und kühlt dann wieder ab :-?
ich fahre seit 1 Jahr Smart, dass 3 ei ist nach nicht einmal 5 bis 8 Km erreicht. Ich habe es noch nicht erlebt, das 1 ei wider ausgegangen ist beim Fahren in der Stadt. Entschuldige die Bemerkung, aber wohnst Du in Sibirien ? - Nach dem Kennzeichen zu urteilen nicht. Ich weiß, dass es im Winter in Süddeutschland etwas kläter ist, aber soviel unterschied kann es doch nun wirklich nicht sein.
Eine Standheizung ist zwar was feines, aber muß die denn wirklich sein ? Ich finde die serien Heizung zwar nicht den absoluten Brüller, aber die Klima + Sitzheizung ist mehr als genug.
Achja, die Aussenspiegel sind natürlich nachrüstbar - ist zwar etwas teurer aber es lohn sich.
Gruß C.R. 8-) :lol: 8-)


Gruß C.R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch bei mir sind schon 2 Eier während der Fahrt ausgegangen(Winterberg -12Grad,Berg runter Heizung an und Gebläse auf volle Stufe) :(
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist doch ganz natürlich!

berg runter: motor im schubabschaltmodus = fast keine thermische entwicklung

niedrige außentemperaturen = kühlwasser wird schneller kälter

heizung an = noch mehr wärme wird dem kühlwasser entzogen

also alles kein problem. ein sinken der wassertemperatur geht ja nicht immer mit einem sinken der öltemperatur einher...

-----------------

gruß, gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar hab ich schon erlebt das "Wussel" von 3 auf 2 Warmeier runterging und zwar ganz am Anfang als ich sie hatte Anfang März dieses Jahres nach ca. 30km Fahrt davon 15 Autobahn ging im Stadtverkehr in der Rushhour ein Ei aus. Es war draußen -5°.

Ansonsten ist es wirklich so das es ewig dauert bis Trekkerchen warm wird wenn man Landstraße fährt. Besonders im Winter wo man ja nicht ganzs so schnell fährt, weil das Wetter das fordert. Die Zusatzheizung bringts nicht wirklich. Die verhindert vielleicht gerade mal das dir die Scheiben wieder zufrieren, aber nur wenn du alle Düsen auf jene Scheiben richtest.
-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich bin erst seit August smart fahrer.. leider habe ich auf die Sitzheizung verzichtet.. bzw. es gab keinen gebrauchten damit.. Und im Sommer fällt es einen leicht zu sagen "brauch ich nicht" :)
Naja, es hatte jetzt schon mal morgens so 2-3 grad, und da ist es wirklich ARSCH kalt in der kiste.. Ich will erst garnicht wissen wie es im richtigen Winter ist.. ich meine, dann wann es RICHTIG kalt ist. so bald es 8 grad warm ist, ist das warm werde verhalten "normal"
Decke im Auto ist völlig inakzeptable, ebenso wie dicke Jacke - da kann man ja dem kind das garantiert genau dann auf die strasse läuft nicht mehr richtig ausweichen.. lieber friere ich vor ich einen unfall wegen dicker kleidung habe..


img.cgi?fahrzeug=100428

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.