Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gilbert_Lamour

Lichtschalter mit erhöhter Temperatur

Empfohlene Beiträge

Hallo, mir ist heute etwas aufgefallen, ich wollte Euch fragen ob das bei Euch auch so ist. Und zwar: Der drehbare Teil des Blinkerhebels zum Licht ein-und ausschalten erwärmt sich bei eingeschaltetem Licht spürbar, er ist zwar nicht heiß, aber zumindest so, daß ich es nicht normal finde. Möglicherweise wird das durch das Aluendteil am Hebel noch spürbarer. Wenn das nicht normal ist, rätsle ich woran es liegen könnte, beispielsweise an meinen blauen LEDs oder der kaputten blauen LED in der Uhr, weil dadurch vielleicht zuviel oder zuwenig Strom verbraucht wird?

LG
Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Der Lichtschalter ist eine ewige Plage im smart.
Da es serienmäßig keine Relais zur Schaltung der Lampen gibt, läuft der volle Strom durch den Schalter. Deine LEDs sind da nur Peanuts.
Dass der Schalter warm wird ist normal. Bei den älteren smarts geht er allerdings auch gerne kaputt, was sich durch folgende Symptome ankündigt:

- Schalter wird heiß
- Instrumentenbeleuchtung UND (!!) komplette Beleuchtung außen/hinten geht verzögert oder garnicht mehr an.

Dann: Schnell zum SC und den gesamten Schalter wechseln lassen. Als meiner gewechselt wurde, stellte der Mechaniker fest, dass es seit 9/2000 eine geänderte (blaue) Version gibt (alle "grauen" haben den dann wohl auch), die hoffentlich länger hält.
Bei meinem hält dieser Austausch-Schalter nun schon länger als der erste, wird aber immer noch warm.

smarten Gruß,
Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, woanders gibts ne Lenkradheizung, beim Smart ne Blinkerhebelheizung! Hat doch auch was :-D :-D :-D :lol: :lol: :lol:


Aber im Ernst, mein Smart ist Bj. 01/2000 und hat auch schon den zweiten Lichtschalter. Der erste wurde so heiß das man ihn fast nicht mehr anfassen konnte und nach ca. 3 Stunden Fahrt hat´s auch etwas komisch gerochen.

Der neue ist jetzt seit circa einem dreiviertel Jahr drin und wird auch warm.


-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.09.2002 um 12:35 Uhr hat sualfons geschrieben:
Als meiner gewechselt wurde, stellte der Mechaniker fest, dass es seit 9/2000 eine geänderte (blaue) Version gibt (alle "grauen" haben den dann wohl auch), die hoffentlich länger hält.



Naja, meiner ist BJ 12/99 und noch der erste, ohne Defekt, wird auch nicht spürbar warm.

Silvers ist 09/2001, da war der Schalter letztens kaputt...

also kann der neue nicht wirklich viel besser sein als der alte behaupte ich mal :)
-----------------

fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, dann werd ich das beim nächsten Service beheben lassen, der Schalter dürfte ein wenig spinnen, denn die Armaturenbeleuchtung leuchtet manchmal nicht, erst nach erneutem Aus-Einschalten gehts dann, ich nehme an daß das damit zu tun hat.

Auf jeden Fall Danke für die Info!

Wer nochwas dazu weiss solls trotzdem auf alle Fälle reinschreiben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Gilbert:

Nicht bis zum nächsten Wartungstermin warten, es sei denn, der ist nächste Woche. Der Defekt kann ganz plötzlich kommen und dann stehst du da! Wenn deine Innenbeleuchtung schon manchmal nicht geht, dann wird es höchste Zeit! Hinten leuchtet dann nämlich auch nichts mehr!

@djbuzz:

Ja, ja - wieder mal so eine MCC-Verbesserung. Der Mechaniker erkannte es auch nur an der anderen Teilenummer und sagte zu mir auch "geändert", nicht "verbessert". Vielleicht wurde er verbessert, aber das Grundübel besteht immer noch:
Drehschalter mit reichlich Spiel und Strom für die ganze Beleuchtung auf dem kleinen Ding.



-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

IG smartfreunde RLP




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das teil wurde definitiv leicht optimiert!

alte version: wenn man von abblend- auf lichthupe ganz langsam umgeschaltet hat, dann haben für kurze zeit beide geleuchtet (gilt nur für nichtfacegeliftete coupés)

neue version: hier geht das abblend- und fernlicht aus...

-----------------

gruß, gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

hatte bei meinem alten 8/99 pure auch den Schalter wechseln lassen da er nach einer längeren Nachtfahrt ganz schön heiß war.

Schalter wurde auf Garantie getauscht, gab keine Probs. Hab denen gesagt das ich oft nachts fahre (z.B. zur Feuerwehr, von und zur Spätschicht) und ich nicht ohne Licht dastehen will / kann. Der neue Schalter wurde auch nach längerer Fahrt nur lauwarm, das ligt halt an den fehlenden Relias.


-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.