Jump to content
Bigwig49

Wirtschaftlicher total Schaden? Fahranfänger mit Fehlkauf

Empfohlene Beiträge

ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!

 

Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht. 
nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock …

Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :

 

1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt)

2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt)

3. Diverse defekte Lampen:

Standlicht rechts defekt

Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel

Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt)

Dritte Rückleuchte ohne Funktion

   • ein Blinker falsche Farbe 

   • Motorkontrolleuchte ohne Funktion 

   • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion 

4. Schwergängige zweite Achse links

5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)

 

Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht. 

Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert.

Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag. 

Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet. 

Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen.

Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss.

Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.

7371d902-3311-449c-9766-097511975a6a.jpeg

4c571c3e-d8f3-47cb-97d4-9839c3ddd562.jpeg

IMG_9714.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man keine Ahnung von alten Gebrauchtwagen hat , dann kauft man so ein Auto jedenfalls nur mit

frischem Tüv und mit einer Begleitperson , die Ahnung hat. Oder die Karre ist wirklich supergünstig.

Hier scheint ein Betrug mit abgedeckter Airbag - und Motorkontrollleuchte vorzuliegen,

aber das dies schon beim Kauf so war , müßtest du beweisen.

Ich denke , eine Rückgabe an den Verkäufer solltest du vergessen.Es sei denn , es gibt keinen Kaufvertrag,

in dem die Gewährleistung ausgeschlossen wurde.

Du hast einen Fehler gemacht und damit mußt du jetzt umgehen.

Nach dem hohen Tachostand scheint es sich ja um ein altes Auto zu handeln, also hoffe ich , daß du nicht

allzuviel dafür bezahlt hast.

Du wirst jetzt noch Geld für die Reparatur ausgeben müssen. Das auto scheint jedenfalls im ESP-System einen

erheblichen Fehler zu haben , den bisher niemand instandsetzen konnte/wollte.

Alle anderen Fehler sind Kleinigkeiten.

  

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Rollerfahrer, also die Rechtslage ist hier ganz klar auch bei gebraucht Kauf. Nicht wie von ihnen angenommen, das ich beweisen muss das ich den Tacho nicht manipuliert habe, ist es im Falle einer arglistigen Täuschung genau anders rum. Der Vorbesitzer muss beweisen das er es nicht war. Und die diversen Fehler konnten beim Kauf durch die diversen abgeklebten leuchten nicht festgestellt werden.

Auch das fachmännische auslesen und begutachten des Wagens im Rahmen der TÜV Untersuchung in der Werkstatt hat keinen Aufschluss darüber ergeben das die Lichtmaschine schon einen hau weg hatte, bzw. bereits am „kaputt gehen“ war.  der Fehler der in der Klimaanlage ausgelesen wurde war plausibel erklärt mit: die ist kaputt.(im Nachhinein das erste Symptom der Lichtmaschine allerdings ohne das man irgendwas gemerkt hat beim fahren wie irgend welche extra leuchten an in der Armatur) Ich verlasse mich halt auf das was die Werkstatt sagt und die Aussage gestern Abend war: Das ist nicht von jetzt auf gleich kaputt das muss vorher schon gewesen sein ein schleichender Prozess der vorerst auch ohne merkbare Symptome verlaufen kann bis der Wagen aufgibt und das wurde auf jeden fall zusätzlich vertuscht. Naja ich schleppe den Wagen nun irgendwie in die Werkstatt für einen Kosten Voranschlag den brauchen wir für den Anwalt und dann sehen wir weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal die relevante stelle im Vertragsrecht vom ADAC kopiert:

 

Der Verkäufer bzw. die Verkäuferin haftet für Arglist. Die liegt vor, wenn der Verkäufer bzw. die Verkäuferin den Mangel kennt (oder mit dem Vorhandensein eines Mangels rechnet) und ihn dem Käufer/der Käuferin verschweigt. Allerdings muss der Käufer bzw. die Käuferin nachweisen können, dass das Auto mangelhaft ist, und dass der Verkäufer/die Verkäuferin davon Kenntnis hatte. Gerade die Kenntnis ist in der Praxis oft schwer zu beweisen.

Der Verkäufer bzw. die Verkäuferin muss den Käufer/die Käuferin auf ihm bekannte, wesentliche Mängel des Autos (z.B. Unfallschaden) auch ohne ausdrückliche Frage hinweisen. 

 

Wenn du das nicht beweisen kannst, spar dir bitte das Geld für einen Anwalt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was noch wertloser ist, als eine rechtliche Einschätzung vom eigenen Anwalt, sind Meinungen zu Rechtsfragen in Foren. 

 

Wenn es eine Rechtsschutzversicherung gibt, am besten mal einen Beratungstermin bei einem Fachanwalt machen und dann weiter sehen.
Beweise sichern und unabhängige Zeugen einbinden.

Wenn der VK dich echt mit kaputten Airbags und einer abgeklebten Warnlampe auf die Straße gelassen hat, würde ich auch noch eine Anzeige in Erwägung ziehen. Das ist mehr als nur arglistige Täuschung, das ist lebensgefährlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nicht was der Wagen gekostet hat,m aber bei dem Kilometerstand kommst du ja billiger weg, den Wagen in Einzelteilen zu verkaufen, als da noch 3K reinzubuttern und dann ist das Ding trotzdem nur 2K wert

Ich z.B. würde auch nie ein foliertes Auto kaufen:

1. man weiß nicht wie lange die Folie da wirklich schon drauf ist und dann kann es eine böse Überraschung geben wenn man versucht die Folie zu entfernen und der Lack mit flöten geht

2. man weiß nie wie der Lack darunter wirklich ist.

 

Nun ist das Kind in Brunnen gefallen, lerne daraus. Immer gucken, ob bei Zündung an, wirklich alle Lampen kommen. Und wichtig, immer mehrere Autos angucken und nicht gleich das Erstbeste nehmen und auf sein Bauchgefühl achten.

Und jemanden mit Ahnung mitnehmen!


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls RS-versichert, sollte der direkte Weg zum Fachanwalt für Verkehrs- und ggfs. auch Strafrecht führen. Die Beweislage ist gar nicht mal so aussichtslos, weil die Mutter Käuferin war und jetzt vermutlich im Brief als Eigentümerin steht (= Partei) und das hier schreibende Forenmitglied als erster Zeuge für die ganze Erzählerei des Verkäufers in Betracht kommt. Danach noch der Werkstattmonteur. Hier handelt es zumindest teilweise um verdeckte Mängel und ggfs. um arglistige Täuschung, so dass man ggfs. auch die etwas "ungüstige" Situation umschiffen könnte, dass man erst nach mehr als 6 Monaten mit dem Wandlungsbegehren an den Verkäufer herantritt.

 

Manche Mütter sind konfliktscheu, was im Leben eher Vorteile hat, bei einem solchen Fall aber wohl nicht .... Beratung ist da etwas für die Psychologen.

 

Ob man hier noch reparieren sollte? Ich pers. würde mir das seeehr gut überlegen. Dies, weil da noch mehr kommen kann, man auch nicht weiß, was noch mit dem Auto so passiert ist und weil ich - als Vater - mein Kind nicht mit einem mulmigen Gefühl in den Straßenverkehr lassen würde. 

bearbeitet von WWiesel
Tippfehler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh mei... 

 

Schon geklärt, warum die Airbaglampe nicht geht bzw mal eine neue eingesetzt udn geschaut ob die tut? Vermutlich ist gar kein Airbag mehr im Lenkrad... und klar warum...

 

Aber nach der langen Zeit kannst dem Vorbesitzer vermutlich nichts mehr am Kittel flicken. Er wird einfach sagen und ggf auch damit durchkommen, daß das DU warst, der den (von mir vermuteten) Unfall hatte und das alles verbastelt hat, Zeit dazu hättest Du ja theoretisch gehabt...

 

Falls Deine Mutter und ihr RSV mitspielen, kannst es noch versuchen, auf arglistige Täuschung zu klagen und eine Rückabwicklung anzustreben, aber das wird im Sande verkaufen - Anklage, Gutachten, Gegengutachten.... vergiß es, da werden nur die Anwälte reich bei.

 

Reparieren LASSEN ist sinnlos. Nicht bezahlbar und unklar was da alles noch zutage tritt. Also diese Wundertüte mit schmerzhaft Abschlag abstoßen und nach einem anderen, dann guten Auto schauen. Alternativ das Schrauben lernen und ein Projekt draus machen... so haben nicht wenige das Autoschrauben angefangen...

 

Egal wie, good luck...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soo ich versuche mal auf alles gleichzeitig zu antworten was noch rein gekommen ist.

 

An CDIIer: Also die Rechtsschutz wartet eigentlich nur auf unser Go. Die Erfolgschance steht sehr gut alleine wegen den abgeklebten leuchten schon. Es wird halt seine Zeit dauern bis der ganze Prozess durch ist aber gut. Dafür brauchen wir aber noch die Bestätigung von der Vertragswerkstatt was er hat und wie wahrscheinlich es ist das es schon kaputt war etc. (Alles im gesamten ist mehr als wahrscheinlich schon da gewesen das wurde uns schon mitgeteilt) und natürlich den Kosten Voranschlag mit dem Vermerk das es sehr wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Und ja die sagen auch das hätte gar tödlich enden können. Also ganz schwerer Fall von Betrug, arglistige Täuschung und Manipulationen. 
 

An: WWiesel  ich sehe das auch genau so wie du zumal ich mit dem Wagen meine Tochter hätte durch die Gegend fahren sollen. Extrem gefährlich!

 

An: dieselbub

 

ja das ist klar das er mir das so auslegen könnte aber mal ehrlich ich bin fahranfänger Familien Vater ich habe keine Ahnung von der Technik und war jetzt mehrfach in der Werkstatt weil immer mehr ans Licht kommt und habe das Auto mit meiner Mutter gekauft. Der Wagen wurde nachweislich sehr wenig gefahren in der Zeit und hat nur auf seinen TÜV Termin gewartet. Die Rechtsschutz sagt schon das alle seine Argumente keinen Sinn ergeben werden und so wie er sich verhält nachdem ich es bei ihm angesprochen habe das schon alles über den Sachverhalt sagt… die stehen klar hinter uns wen wir es in die wege leiten wollen.

 

für die Allgemeinheit: nach kurzer Recherche und ein paar Telefonaten ist klar der Wagen ist weder Export geeignet noch wird er irgendwo zur Teile Verwertung angenommen. Der Rat:  Rechtsweg oder Schrottplatz was anderes geht in dem Fall nicht mehr.

 

Nachtrag :  ich habe mehr als genug Zeugen die bestätigen können das ich da nichts dran verursacht habe und immer habe jemanden schauen lassen der gelernt ist.

bearbeitet von Bigwig49

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin auch dafür, daß gegen ein solches Klientel auf dem Rechtsweg vorgegangen wird! 

Das hatte ich ja in seinem ersten Beitrag zu diesem Thema schon kundgetan!

So etwas darf man nicht auf sich beruhen lassen, sonst fühlen sich diese Gangster in ihrem gewissenlosen Treiben noch bestätigt und treiben es immer doller! 😡

Wenn man eine Rechtsschutzversicherung im Rücken hat, sollte man sich nicht scheuen, solche Dinge anzuprangern und dagegen vor zu gehen! 

Abgeklebte Airbagleuchte, ja geht es noch! 🙄

Ich wünsche Dir von Herzen viel Erfolg in Deinem Rechtsstreit! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sähe in solchem Fall auch lieber eine korrekte Rückabwicklung. Aber ich sehe auch das Risiko eines langen teuren Verfahrens ohne Ergebnis. 

 

Mal anders gefragt: Tridion, Sitze, Motor, Getriebe, Achsen..... sind vorhanden. Der Smart fährt grundsätzlich. Wie teuer oder aufwendig wäre es, alles zu erneuern, was jetzt maximal defekt sein kann? Gebraucht aus einem Schlachtfahrzeug natürlich. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Funman:

Wie teuer oder aufwendig wäre es, alles zu erneuern, was jetzt maximal defekt sein kann? Gebraucht aus einem Schlachtfahrzeug natürlich. 

Ich hab es grob überschlagen genau weis ich es Mo/Di wenn kunzmann mich anruft. Zwischen 3500-4500 (und ja ich weis der Wagen war viel zu teuer aber wir wollten ihn haben und er sieht quasi wie neu aus das checkheft ist Perfect usw wir haben 4950 bezahlt) und ich gehe eher von der oberen Grenze aus weil Vertragswerkstatt immer sehr teuer ist. Aber was anderes geht nicht weil die keiner so annimmt. Den Schuh will sich keine anziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Bigwig49:

Zwischen 3500-4500

Hmh. Wie rechnet sich eigentlich das Geschäftsmodell von Leuten, die halbe Smarts ohne Motor, mit Unfall, aus zwei mach einen, usw., wieder fertigmachen und mit Gewinn verkaufen? Nur so interessehalber. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bigwig49, du schriebst: Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht. 

Ab wann hast Du denn diese Mängel bemerkt?

Nach dem Kauf ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bingmaschine. Der erste Mangel kam relativ kurz nach dem Kauf im Sommer als es heiß war die Beule in der Folie und das die lamdasonden hin sind. Da hatte ich noch nett mit dem Vorbesitzer geschriebenzwecks Unstimmigkeiten zwischen Schein und Inserat. Da wurde ich ja misstrauisch. Dan am 6.11. war der TÜV und da dan der Schock was er alles hatte inklusive feststellen der Manipulation Etc. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Bigwig49:

wir haben 4950 bezahlt

Bitte was?
Das ist nen Vorfaceliftmodell. Wieso bezahlt man da so viel Geld für mit fast 200TKm?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.