Das hätte mich jetzt auch sehr gewundert! 😇
Wie ich jetzt schon in einigen Beiträgen, u.a. in denen von Dir geschrieben habe, sendet der Schlüssel kein festes Signal aus, daß bei jedem Öffnungs- und Schließvorgang gleich ist, sondern das unterscheidet sich bei jedem Vorgang durch den sogenannten Rolling Code wie das Maxpower ja auch bestätigt hat.
Deshalb ist es auch zwecklos, dieses Signal mit einem Empfänger abzufangen und dann erneut in der gleichen Form verwenden zu wollen!
Im Steuergerät des Fahrzeugs wird dieses Signal ausgewertet und muss in das berechnete Raster passen.
Ist dies nicht der Fall, dann blinkt der Smart neunmal.
Er wird zwar angesprochen und weiss, daß dieser Schlüssel eigentlich zu ihm gehört, aber er hat festgestellt, daß der Rolling Code nicht in das erwartete Raster passt und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit.
Bei dem anlernen des Schlüssels werden erst mal alle Schlüssel gelöscht und dann wird dieser erneut in das Steuergerät geschrieben und der aktuelle Rolling Code synchronisiert.
Dann funktioniert der Schlüssel wieder.
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.