Jump to content
Smartyyy

Nach Batt.wechsel im Schlüssel WFS

Empfohlene Beiträge

450 Cabrio 1999, kein Ersatzschlüssel vorhanden.

Nach Batt.wechsel des 1-Knopf-Schlüssels, 

WFS entriegelt nicht mehr.

Türen sind offen, aber ĺassen sich nicht mehr per FB schließen.

Zündung geht an mit allen Kontrolleuchten, aber die WFS entriegelt nich bei Druck auf den Knopf. 

 

Habe viele Kommentare dazu gelesen. Aber all das bringt mich jetzt nicht weiter.

Woran sehe ich, ob die Codlerung wirklich weg  ìst ?

Habe im Schlüssel nun die korrekten CR 2016 Batterien mit jeweils 3.1 Volt.

Wenn ich am oder im Fzg nun den Schlüsselknopf drücke, blinken  alle Blinker 9x, trotz voller Schlüssel-Batterien. WFS - Klick zur Entriegelung, kommt aber nicht.

Ist also die Codierung mit Sicherheit weg, trotz blinken der Blinker ? Anmerkung: Das Fzg. ist ziemlich vereist....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartyyy:

kein Ersatzschlüssel vorhanden.

Wenn ich am oder im Fzg nun den Schlüsselknopf drücke, blinken  alle Blinker 9x, trotz voller Schlüssel-Batterien. WFS - Klick zur Entriegelung, kommt aber nicht.

 

Jackpot! 😁

Mit nur einem Schlüssel fährt man auch nicht rum! 🙄

Wie oft muss ich das denn jetzt noch schreiben? 

 

Der Schlüssel muss mit der StarDiagnose neu an den Smart angelernt werden.

Und zwar am Fahrzeug, weil Du den Smart ja nicht mehr bewegen kannst!

Das kann aber Dein 14.- Euro Diagnosekomposter bestimmt auch, oder? 🤔

 

Warum hast Du denn die Batterien getauscht?

Hattest Du vorher schon Probleme? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartyyy:

Ist also die Codierung mit Sicherheit weg, trotz blinken der Blinker? 

 

Gerade daran siehst Du ja, daß der Schlüssel neu auf den Smart programmiert werden muss! 🙂

Wenn sich gar nix tun würde, wenn Du auf den Knopf drückst, gäbe es die Möglichkeit, daß mit den Batterien oder Kontakten im Schlüssel etwas nicht in Ordnung wäre und der Schlüssel gar nix sendet, aber so arbeitet der Schlüssel, sendet sein Signal, der Smart empfängt es, aber versteht es nicht! Deshalb das 9x Blinken.

Der Schlüssel sendet ja aus Sicherheitsgründen nicht immer das genau gleiche Signal, sondern das ändert sich mit dem sogenannten Rolling Code bei jeder Betätigung. Dazu ist aber zwischen dem Smart und dem Schlüssel eine gewisse Synchronisation erforderlich. Wenn diese wie bei Dir jetzt nicht mehr gegeben ist, dann spricht der Schlüssel den Smart noch an, das siehst Du ja an den Blinkern, aber der Smart versteht ihn nicht, weil die Synchronität nicht mehr gegeben ist! Dies führt dann zu dem neunmaligen Blinken.

Der Smart fühlt sich angesprochen, versteht aber das Kommando nicht und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

450 Cabrio 1999, kein Ersatzschlüssel vorhanden.

 

Moin @Smartyyy,

 

bei der Menge an alten ZEE Smarties die in deinem Besitz sind, solltest du dir einen Vorrat an Roh-Schlüssel HIER KLICKEN für den 450 beim Chinamann per Erstbestellung (nur dann gibt es den Rabatt) besorgen.

Dann machst du einen Termin mit einem freundlichen Forumsuser der eine Stardiagnose besitzt und bereit ist vorbeizukommen und lernst bei allen Smarties mindestens zwei Schlüssel an - somit brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen, falls ein Schlüssel mal nicht funktioniert.

 

Achte bei der Bestellung darauf das Bild mit Schlüssel und Elektronik zu wählen

Screenshot 2025-11-21 081318.png

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

Habe viele Kommentare dazu gelesen. Aber all das bringt mich jetzt nicht weiter.

Woran sehe ich, ob die Codlerung wirklich weg  ìst ?

 

Das dachte ich mir schon, daß Dich die bestehenden Beiträge nicht weiter bringen, genauso wie fünf Seiten weiterer Postings, sollten sie auch noch so qualifiziert sein, Deinen Horizont nicht erweitern werden! 🙄

Es gibt immer zwei Möglichkeiten, Ross oder Reiter! 🙂

Daß die Codierung bzw. Synchronisation weg ist, das erkennst Du daran, daß der Smart neunmal blinkt und keine weitere Reaktion zeigt! Mit der Synchronisation ist jetzt nix mechanisches wie im Getriebe gemeint! 😉

Aber das glaubst Du ja ohnehin wieder nicht! 😇

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @Ahnungslos

 

Du hast ja bereits im ersten von @Smartyyy gestartetem Thread folgendes fragst: 

Am 24.4.2022 um 17:01 schrieb Ahnungslos:

Hast Du einen Zweitschlüssel?

 

Und weil damals bereits nur ein Schlüssel vorhanden war, kam dieser Rat von Dir:

Am 25.4.2022 um 05:15 schrieb Ahnungslos:

Wenn Du keinen Zweitschlüssel besitzt, mit dem Du das ausprobieren kannst, dann ist das extrem schlecht, denn dann bist Du der Werkstatt quasi ausgeliefert und die können treiben, was sie wollen, ohne daß Du die Möglichkeit hast, mit dem Zweitschlüssel das Gegenteil zu verifizieren. Ein funktionierender Zweitschlüssel ist vor allem in solchen Situationen elementar wichtig.

 

Jetzt ist eingetreten, wovor insbesondere Du immer warnst!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Hallo @Smartyyy,

 

ich wünsche dir viel Erfolg bei der Lösung deines Problems und den Rat, den hier präsentierten Erfahrungen und Ratschlägen höheres Gewicht beizumessen, auch wenn du gern kreativ neue Wege beschreitest.

Am Ende bist du immer der Leittragende wenn es nicht so funktioniert wie in deiner Vorstellung.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Jackpot! 😁

Mit nur einem Schlüssel fährt man auch nicht rum! 🙄

Wie oft muss ich das denn jetzt noch schreiben? 

 

Der Schlüssel muss mit der StarDiagnose neu an den Smart angelernt werden.

Und zwar am Fahrzeug, weil Du den Smart ja nicht mehr bewegen kannst!

Das kann aber Dein 14.- Euro Diagnosekomposter bestimmt auch, oder? 🤔

 

Warum hast Du denn die Batterien getauscht?

Hattest Du vorher schon Probleme? 🤔

Es ear so, daß beim ögfnen und schließen drd Smarts, bereits seit Wochen die Blinker 9x blinkten, aber trotzdem öffnen uns schließen möglich war.

Gestern entschied ich mich dann die Batt. im Schlüssel zu tauschen, da ich meinte gelesen zu haben, daß das 9x blinken bedeuten würde, daß die Schlüssel-Batt. bald am Ende sind.

Kurz vor dem Batt.tausch hatte ich auch schon etwas Probleme, die WFS zu entriegeln. Klappte oft erst nsch dem 5. - 10. Versuch. Daher der Batt.tausch.

Nun geht zwar Zündung an, 9 x blinken, aber keine Entriegelung der WFS.

Bevor ich jetzt aufwendig auf StarDiagnose-Suche gehe, wollte ich mit meiner Anfrage hier, einfach sicher sein, daß die Codierung wirklich weg ist....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb yueci:

 

Moin @Smartyyy,

 

bei der Menge an alten ZEE Smarties die in deinem Besitz sind, solltest du dir einen Vorrat an Roh-Schlüssel HIER KLICKEN für den 450 beim Chinamann per Erstbestellung (nur dann gibt es den Rabatt) besorgen.

Dann machst du einen Termin mit einem freundlichen Forumsuser der eine Stardiagnose besitzt und bereit ist vorbeizukommen und lernst bei allen Smarties mindestens zwei Schlüssel an - somit brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen, falls ein Schlüssel mal nicht funktioniert.

 

Achte bei der Bestellung darauf das Bild mit Schlüssel und Elektronik zu wählen

Screenshot 2025-11-21 081318.png

 

Gruß

Marc

Danke Mark. Das werde ich so machen. Die Schlüssel wird man dann ja noch passend schleifen müssen, was aber jeder Schlüsseldienst kann.

 

Suche nun also jemanden im Raum Paderborn der mir aus dem Schlamassel hilft,  mit einer SD.

 

Bei meiner Smart-Sammlung lohnt sich nun wirklich eine StarDiagnose anzuschaffen.

Werde selbst suchen. Sollte aber jemand eine sehen die irgendwo angeboten wird, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar !!

 

Das ganze war MEIN Fehler. Wird mir so nicht mehr passieren.

Aber jetzt hilft nur Blick nach vorn, möglichst wenig Lehrgeld zahlen müssen  und aus Fehlern lernen....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb Smartyyy:

Die Schlüssel wird man dann ja noch passend schleifen müssen, was aber jeder Schlüsseldienst kann.

 

Diese Investition kannst du hinauszögern oder dir sogar komplett sparen, denn vorrangig geht es beim Zweitschlüssel darum den Smart zu öffnen und die WFS zu deaktivieren.

Einige 450 Fahrer haben sogar den Schlüsselbart mit einem Knopf verbunden und belassen ihn permanent im Smart. Damit hat man so eine Art "schlüsselloses" Starten implementiert, so dass man nur noch den "Elektronik-Puk" zum Öffnen und Schließen mit sich herumtragen muss.

 

Dazu gibt es ein schönes Video HIER KLICKEN von unserem Forumsteilnehmer @Smarrrt (Grüße).

Als Knopf kann man fast alles nehmen was irgendwie passt, oder selbst etwas feilen, drucken, drehen oder kleben.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

Die Schlüssel wird man dann ja noch passend schleifen müssen,

Du könntest die alten Bärte wiederverwenden. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Funman:

Du könntest die alten Bärte wiederverwenden. 

Gute Idee !

 

Faĺs ich in meiner Gegend (Raum Paderborn) niemanden finden sollte, mit SD, stellt sich die Frage, ob eigentlich eine Mercedes-Werkstatt auch mobile SD hat und damit zum Kunden kommt, in meinem Fall nur ca. 1 km ?

Klar, könnte ich selbst nachfragen und werd ich  auch noch tun.

 

Oder haben die ADAC-Pannendienste vielleicht sowas kompatibles von SD in ihren  Fahrzeugen ?

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Smartyyy:

Faĺs ich in meiner Gegend (Raum Paderborn) niemanden finden sollte, mit SD, stellt sich die Frage, ob eigentlich eine Mercedes-Werkstatt auch mobile SD hat und damit zum Kunden kommt, in meinem Fall nur ca. 1 km ?

Klar, könnte ich selbst nachfragen und werd ich  auch noch tun.

 

Wundere Dich aber nicht, wenn die nur originale Smart Schlüssel anlernen und keine chinesischen Rohlinge!

Und die Kosten, die in diesem Zusammenhang für den Hausbesuch entstehen, solltest Du besser vorher abklären.

Am besten vorher eine große Flasche Doppelherz trinken und dazu eine Großpackung Beta-Blocker einnehmen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Smartyyy:

in meinem Fall nur ca. 1 km ?

 

Diese Strecke könntest Du den Smart ja hinschieben! 😇

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.