Jump to content
MC2001

MC 450 (BJ 2001) startet nicht - nach etwas Standzeit

Empfohlene Beiträge

Sehr geehrte Community, sehr geehrtes Publikum!

 

Sollte ich Ihre Aufmerksamkeit geweckt haben, so freue ich mich sehr.

Der Anlass ist doch, zumindest für mich und mein unmittelbares Umfeld, durchaus etwas besorgniserregend.

 

Mein Smart, 450 CDI Baujahr 2001, startet nicht mehr.

 

Zugegeben, nach etwas längerer Standzeit (Diese war dem Urlaub geschuldet, sowie den Umständen, dass ich die Möglichkeit habe, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren -

 und das dann auch gerne mache. Nun gut. Also ich den Guten dann allerdings morgens starten wollte (nach ca 5-6 Wochen), kam nur ein Röcheln..

 

Und ich habe an die Batterie gedacht. Diese dann auch geladen, über Nacht. Und mittlerweile haben wir auch versucht zu überbrücken - somit würde ich die Batterie als Ursache ausschließen wollen ?! Seit dem steht er weiter. Und das ist nicht gut.

 

Das Fehlerbild zeigt sich wie folgt: Er "örgelt", macht komische Geräusche - und springt halt nicht an.

 

Ich habe leider keine Möglichkeit, irgendetwas zu messen, oder auszulesen.

(Bei Mercedes sagte mir der Werkstattmeister eine Stunde Messen würde mit 330 Euro berechnet - ohne Reparatur).

 

Mittels ChatGPT bin ich ein wenig weiter gekommen.

 

Es könnten:

- die Glühkerzen sein (?)

- das Glührelais (?)

 

Also: es kommt hinten "weißer Rauch" raus (ohne Papstwahl), ich meine, ich höre die Benzinpumpe hinten rechts.

 

Und: Achso: die dicke Matte über dem Motor ist ziemlich feucht (gewesen) - (Ursache ist wohl eine defekte Dichtung an den Rückleuchten..(??).

Der Motorraum an sich - also auch da, wo die Relaisbox sitzt - ist hingegen erstaunlich trocken.

 

So: kann mir da jemand helfen? ich wäre sowohl über Einschätzungen dankbar, als auch über tatsächlich Hilfe.

 

Der Wagen steht nicht weit von 76892 Landau in der Pfalz.

Ich selbst traue mir da zu wenig zu.

 

Danke. Danke. Danke.

 

 

bearbeitet von MC2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich sicher die Lichtmaschine festgerostet, diese muss gangbar gemacht werden

Dazu dreht man von unten her direkt an der Mutter der Riemenscheibe der Lichtmaschine! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu diesem Problem gibt es jede Menge Beiträge hier im Forum.

Ich bin mir zu 99,99% sicher, daß es sich so verhält.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Minuten schrieb MC2001:

Mittels ChatGPT bin ich ein wenig weiter gekommen.

 

Es könnten:

- die Glühkerzen sein (?)

- das Glührelais (?)

 

Vergiss diese Diagnose ganz schnell!

Aber ein gutes Beispiel dafür, was man von künstlicher Intelligenz im Zweifelsfall halten kann.

Das ist eher KV, soll heissen kannsch vergessen! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir auf jeden Fall für die schnelle Antwort.

 

Aber, ob es das ist? 

 

Der Wagen springt halt gar nicht an..?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb MC2001:

Aber, ob es das ist? 

Der Wagen springt halt gar nicht an..?!

 

Ich habe Dir doch geschrieben, daß ich 99,99 % sicher bin! 😉

Der Motor kann ja auch nicht anspringen, weil durch die festsitzende Lichtmaschine ein Großteil der Arbeit des Anlassers dafür verschwendet wird, den gespannten Riemen über die stehende Riemenscheibe der Lichtmaschine zu schleppen, die in diesem Fall als effektive Bremse wirkt.

Dadurch erreicht der Motor bei weitem nicht die Startdrehzahl und kann deshalb nicht anspringen.

Du musst mir natürlich nicht glauben, dann dauert es eben noch ein bißchen länger, bis der Motor wieder läuft. 🙃

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst natürlich auch den Keilrippenriemen als Schnelltest durchschneiden, Du musst eben beachten, daß es der untere sein muss.

Wenn eine Klimaanlage verbaut ist, dann ist auf dem Motor ja ein Klimakompressor verbaut und es existiert ein zweiter Riemen, der diesen Klimakompressor antreibt.

Man kann dann auch den Motor kurz laufen lassen, aber eben nicht damit fahren, weil dieser Keilrippenriemen auch die Wasserpumpe antreibt und ohne Kühlmittelzirkulation darf nicht gefahren werden.

Aber wenn der Motor ganz kalt ist, kann man ihn schon mal ein paar Minuten laufen lassen, ein cdi produziert ja ohnehin nicht viel Wärme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite siehst Du den Riementrieb des 450er Smarts mit seinen zwei Keilrippenriemen, wenn ein Klimakompressor verbaut ist.

Der eine Riemen treibt den auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor an und der zweite springt für die Wasserpumpe und die Lichtmaschine im Dreieck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin der gleichen Meinung, das liest sich sehr nach Lima fest. Rechts hinten mit Wagenheber hochheben, Rad ab, Abdeckung des Riementriebs ab, dazu die 2 Stöpsel rausziehen. Gekröpften Ringschlüssel an der Mutter in der Riemenscheibe ansetzen und so lange hin und herdrehen, bis die Welle gängig ist.

 

Bei der Gelegenheit kannst du dann gleich den Riemen erneuern, der ist jetzt nämlich hinne durch die Startversuche. Schraube oben SW16 leicht lösen mit gekröpftem Ringschlüssel, unten die Mutter SW15 losdrehen, Lima zum Motor hin schwenken, Riemen tauschen, spannen, untere Mutter festziehen, obere Schraube festziehen, fertig.

 

Du solltest nicht weiter probieren zu starten, damit zerstörst du den Anlasser.

 

Den Wassereintritt solltest du auch zeitnah beheben, bevor die Folgeschäden größer werden. Das Wasser kommt durch die undichten Dichtungen der dreieckigen Plastikfenster. Ich mache das so, daß ich die Fenster abbaue, die Dichtstellen abwasche, gut trockne auf der Heizung, dann die originalen Dichtungen rundum mit MS Polymer Dichtmasse einschmiere und sofort wieder montiere. Hat sich bewährt.

 

Die sogenannte Relaisbox sitzt nicht im Motorraum, sondern unter dem Fahrersitz. Du könntest sie mal kontrollieren. Bei starkem Wassereinbruch vergammelt die schnell und nachhaltig.

 

Beide Probleme sind Standard bei diesen Smarts, die haben fast alle.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Riemen, der die Lichtmaschine und die Wasserpumpe antreibt, ist beim Diesel ein 5PK768.

Ich würde Dir auch empfehlen, diesen auszutauschen.

Wenn der Motor mal anspringen sollte, solange die LiMa fest ist, löst sich der Riemen innerhalb von wenigen Sekunden in Schall und Rauch auf

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Funman:

Du solltest nicht weiter probieren zu starten, damit zerstörst du den Anlasser.

 

Genau so ist es. Durch die Tatsache, daß sich der Anlasser sich nicht frei drehen kann zieht er einen noch höheren Strom als sonst und wird dadurch ganz schnell ganz heiss.

Und wenn man beim Startversuch den Schlüssel nur los lässt und nicht gleich auf 0 dreht, dann wird er unbemerkterweise sogar noch ein paar Sekunden länger bestromt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter MC2001, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !

 

vor einer Stunde schrieb MC2001:

Aber, ob es das ist? 

 

Ich teile die Einschätzung des Ahnungslosen und des Funman audrücklich !

 

Falls man sich die (nahezu kostenlose) Lösung des Problems "festgerostete Lichtmaschine" nicht selbst hier aus dem Forum erarbeiten/heraussuchen mag oder kann, können Tipps dazu von hier gegeben werden.

 

Vorraussetzungen dazu sind aus meiner Sicht: Zumindest "rudimentäre" Kenntnisse der Fahrzeugtechnik am Smart 450 cdi, Möglichkeiten zum Aufbocken des Wagens hinten rechts, gekröpfter Ringschlüssel 22er / 24er (ansonsten "normale" Werkzeuge"). 

Sowie der Wille, auch hier selbst "Hand anlegen zu wollen", geht auch unter "Feldbedingungen" und auch im Dunkeln mit Leuchten....

 

Alles klar, ich sehe grad, der @Funmanwar schneller. 

 

Falls dazu noch Fragen sind, einfach melden.....

 

Was mir noch einfällt:

 

Das "kundige Auge" kann durch die Öffnung (bei abgenommenem Motordeckel) hinten rechts mit einer TaLa oder entsprechenden Handweitleuchte rechts am Motor vorbei auf die Riemenscheibe leuchten und so bei einem Startversuch auch ohne weitere Demontagen feststellen, ob die Lima mitdreht oder eben nicht..... Auch kann das "kundige Auge" das Vorhandensein des Riemens und dessen Zustand auf der Rippenseite/Innenseite beurteilen..... 

 

Wenn denn der Wagen wieder läuft, einfach mal etliche Kilometer fahren, damit die Lima wieder frei und trocken wird. Und bei Feuchte nicht so lange stehen lassen.

Vorsorglich kann man den Riemen und die Lima tauschen (Lima kostet im After-Market unter 100 Euro, der Riemen selbst so um die 10 Euro). Alles klar, auch hier war der @Ahnungslos schneller..... 

 

Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

Hedwig

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja, habe zu spät entdeckt https://www.amazon.de/Frankberg-Kupplungsnehmerzylinder-City-Coupe-1998-2007-3981000070/dp/B09S643NQB?dib=eyJ2IjoiMSJ9.ueHASAIyfelCXCLolxtnyN0fEglcrX0ohsd5SOOKz6Kx3ZhAlUcS15K3m92nXt_uqtW3U64k3QzNb4EB6pqTItwFrBsuFxoLvO2GShldsNkaGbbGIXokfzc1-KLH-xYrROPF8xrl877ZE2eUYJEoSLYIac3jj1ctMxCG2WOIYFtJ64xoxCZQW_nAIbRIFHlJ2QUd-qbhLfILle5nPH7A1GVkwNlP_faejvfphmUm2ywxBXknMfs2f2K7gb4WWoFqYo3taS6GZ1V-ZxrJGimfNKgE032jLVUUHavcokdaCMU.FxJ4GvZoIcjnKis5cBzAjLhjj4lr_D8jzBNNE6WCz-o&dib_tag=se&keywords=Aktuator+smart&qid=1763236967&sr=8-6#averageCustomerReviewsAnchor Orginale von Sachs sind mehr als doppelt so teuer, habe aber für meinen gebrauchten ~50€ mit Versand bezahlt...könnte mich jetzt ärgern...shit happen 🥵
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.679
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.