Jump to content
Misterx31

Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)

Empfohlene Beiträge

Hoffe es kann mir jemand von den Profis unter euch helfen. Bei meiner letzten Fahrt mit meinem Smart 450 Pasion/Bj.2000/ca. 144000 KM auf dem Tacho/Benziner mit 40KW ist mir folgendes passiert...fahre an und nach ca. 3-5 Metern ruckte es iw. im Antrieb, danach schaltete er ganz normal hoch im Automodus. Nächste Ampel das Gleiche....allerdings gings ein bisschen bergauf und er hatte dann beim Hochschalten wie eine Gedenkminute...schaltete dann aber...an der nächsten Ampel ging kein Gang mehr rein---> Game Over....abschleppen lassen...dache es könnte die Kupplung oder der Aktuator sein.Zu Hause das Delphi 130E drangehangen, Aktuator überprüft und nochmal nachgestellt und danach versucht Kupplungsschleifpunkt zu programmieren. Fehlermeldung siehe Anhang. Bei der Laufleistung habe ich dann eine neue Kupplung von Sachs (wie Orginal) bestellt und in der Zwischenzeit ALLES gereinigt und geschmiert. Kupplung, Ausrücklager und Simmerringe neu verbaut. Alle Kontakte an den Steckern gereinigt (auch Massekontakt) und Kabelbaum auf Knick-und Scheuerstenn überprüft. Schaltgabel programmieren funktioniert,deutlich hörbar mit dem Delphi ...bei Zündung ein auch deutlich hörbar der Aktuator....ohne laufenden Motor lassen sich auch die Gänge (R/N/A bzw. 1) schalten. Ich bekomme aber jetzt mit neuer Kupplung die gleiche Fehlermeldung...was könnte es denn noch sein ? Stellmotor vom Getriebe vielleicht, wenn ja, wie prüfe ich den ? Was könnte ich noch beisteuern für eine Ferndiagnose, oder hat jemand von euch schon die Lösung ?  Vielen Dank vorab  😉

IMG_20251113_1037469961.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine neue Kupplung muß nicht zwingend angelernt werden. Vermutlich war die alte noch voll ok und

der Fehler sitzt woanders , Aktuator, Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor kämen in Frage. Schade um die vergebliche Arbeit.

Ist mir auch so passiert. Mach doch einfach mal einen Fahrversuch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb NobbyNobbs:

Das funktioniert mit Delphi und Co nicht. Du brauchst Xentry/DAS.

 

Vielen Dank für deine Antwort, wieso soll das nicht funktionieren?  Habe vor ca. 7 Jahren einen defekten Kupplungsaktuator durch einen gebrauchten ersetzen müssen. Den habe ich grob per Hand mit ca. 3-4 Kg Vorspannung eingebaut und anschließend mit dem Delphi den Schleifpunkt eingestellt. Funktionierte tadellos und es kam auch keine Fehlermeldung wie jetzt. Hatte damals allerdings Windows 7 auf dem Laptop...jetzt Windows 10......

@Rollerfahrer...auch dir vielen Dank, werde deine Lösungsvorschläge einzeln abarbeiten und versuchen den Smarti wieder auf die Straße zu bekommen...Aktuator macht eigentlich was er soll, habe `ne Videoaufnahme gestartet und dann Zündung ein, Motor an und versucht Gänge durchzuschalten. Fahrzeug war hinten aufgebockt...aber es drehte sich kein Rad...bei höheren Drehzahlen drehte sich das Rad ein ganz klein wenig aber ohne Kraft....könnte eventuell an den von dir erwähnten Bauteilen Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor liegen. ODER fällt mir grad ein : Bremslichtschalter !? Könnte der `ne Rolle spielen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...aufgebockt war er weil ich immer wieder drunterkriechen musste um den Aktuator zu verstellen. Fahren geht doch nicht wenn er kein Rad dreht...oder gibts da einen Unterschied--> aufgebockt oder Räder auf dem Boden ?......habe aber jetzt nach vielen Recherchen noch den Inkrementalsensor im Verdacht, hatte so eine Fehlermeldung im Delphi gesehen...vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ...aufgebockt war er weil ich immer wieder drunterkriechen musste um den Aktuator zu verstellen. Fahren geht doch nicht wenn er kein Rad dreht...oder gibts da einen Unterschied--> aufgebockt oder Räder auf dem Boden ?......habe aber jetzt nach vielen Recherchen noch den Inkrementalsensor im Verdacht, hatte so eine Fehlermeldung im Delphi gesehen...vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.533
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.