lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 10 Stunden Moin zusammen ich bitte um eure Hilfe und zwa war ich mit mein Smart unter Wegs und war im rückwärts Gang du d dann ist das Getriebe in notlauf gegangen und dann umhabe ich ihn aus gemacht und seit dem springt er auch nicht mehr an der macht keine mucken mehr könntet ihr mir weiter helfen? Danke im Voraus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 9 Stunden vor 25 Minuten schrieb lucas-fröhlich@: ...könntet ihr mir weiter helfen? Moin, und herzlich willkommen im Forum - sicherlich, welche Farbe hat denn dein Smart? Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 9 Stunden (bearbeitet) Also erstens gibt es keinen Notlauf des Getriebes, (was sollte denn das sein??? 🤔), und zweitens solltest Du als allererstes mal ein paar Worte über Deinen Smart los werden, wie z.B. Baujahr und Motorisierung, um dazu überhaupt etwas sagen zu können! Der Smart wir nun seit über 25 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen und Varianten gebaut und es ist fast schon eine Missachtung des Forums, hier in Deinem ersten Posting keinerlei Angaben zum Fahrzeug zu machen! Deshalb auch die etwas ironische Fragestellung von Yueci im vorigen Posting! 😉 Ist ein Gang eingelegt oder lässt sich der Smart durch Schieben bewegen? Das sind alles Angaben, die sehr wichtig und relevant sind! Was steht im Display der Ganganzeige? Wenn ein Gang eingelegt sein sollte oder kein N im Display angezeigt wird, dann ist es vollkommen normal, daß der Motor nicht gestartet werden kann, weil dies dann durch die Steuerung hartnäckigerweise verhindert wird! An Deinen Fähigkeiten, ein Problem zu beschreiben, solltest Du unbedingt arbeiten! 🙂 bearbeitet vor 9 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 9 Stunden vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos: Also erstens gibt es keinen Notlauf des Getriebes, (was sollte denn das sein??? 🤔), und zweitens solltest Du als allererstes mal ein paar Worte über Deinen Smart los werden, wie z.B. Baujahr und Motorisierung, um dazu überhaupt etwas sagen zu können! Der Smart wir nun seit über 25 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen und Varianten gebaut und es ist fast schon eine Missachtung des Forums, hier keinerlei Angaben zum Fahrzeug zu machen! Deshalb auch die etwas ironische Fragestellung von Yueci im vorigen Posting! 😉 Ist ein Gang eingelegt oder lässt sich der Smart durch Schieben bewegen? Das sind alles Angaben, die sehr wichtig und relevant sind! Was steht im Display der Ganganzeige? Wenn ein Gang eingelegt sein sollte oder kein N im Display angezeigt wird, dann ist es vollkommen normal, daß der Motor nicht gestartet werden kann, weil dies dann durch die Steuerung hartnäckigerweise verhindert wird! An Deinen Fähigkeiten, ein Problem zu beschreiben, solltest Du unbedingt arbeiten! 🙂 Der ist Baujahr 2009 es ist der 451 fortow mit dem 71 ps Mhd Motor und im Kombiinstrument, wo die gangstufe angezeigt werden, sind nur drei Striche da und ja er lässt sie schieben und egal ob ich vorwärts oder Rückwärtsgang Einleger es zeigt mir nichts an und die drei Striche sind immer noch da. Er lässt sich auch die ganze Zeit schieben egal ob ich vorwärts und Rückwärtsgang einlege Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 8 Stunden Ich hab ihn schon ausgelesen und er hat drin stehen. Der Position Sensor des generators hat ein unplausibel Signal.(0A4B Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 8 Stunden Schon mal nicht schlecht. 🙂 Wie viele Kilometer hat denn der Smart auf dem Tacho? Mit den drei Balken im Display ist es auf jeden Fall vollkommen normal, daß der Motor nicht gestartet werden kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 8 Stunden Wird denn bei Deinem Smart beim Einschalten der Zündung die Kupplung betätigt? 🤔 Unten am Getriebe ist ja der Kupplungsaktuator montiert und bereits beim Einschalten der Zündung muss der ausfahren und die Kupplung betätigen. In diesem Video ist zu sehen, wie das aussehen muss. 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 2 Stunden vor 6 Stunden schrieb Ahnungslos: Schon mal nicht schlecht. 🙂 Wie viele Kilometer hat denn der Smart auf dem Tacho? Mit den drei Balken im Display ist es auf jeden Fall vollkommen normal, daß der Motor nicht gestartet werden kann. Er hat 111000 km runter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) Moin Lucas, mit diesen Angaben kann man arbeiten, die Kupplungen des 451 halten in der Regel zwischen 80.000 und 120.000 km bei gemischtem im Betrieb, falls man sehr viel Autobahn fährt auch deutlich länger. Ich nehme an es ist noch die erste Kupplung womit anzunehmen ist, dass sie verschlissen ist. Eine verschlissene Kupplung führt beim 451 dazu dass die Belastung auf den Aktuator der die Kupplung betätigt immer höher wird, und dieser irgendwann beschädigt wird in dem die Antriebswelle seines Motors ab schert. Du hast den Fehler ausgelesen, hast du ihn auch gelöscht? Falls nicht solltest du ihn löschen bevor du anfängst und dann schauen ob er wieder auftaucht. Als erstes würde ich dir empfehlen, dein Handy im Videomodus unter den Aktuator zu legen, die Zündung einzuschalten, den Ganghebel auf Neutral zu stellen und die Bremse zu betätigen und festzuhalten. Wenn kein Fehler vorliegt und nur ein Anlernvorgang nötig ist, wird jetzt der Aktuator seinen Stempel ausfahren und dann das Getriebe einmal durchschalten während die drei Balken blinken und am Ende das N zeigen, du kannst ja mal berichten was bei dir passiert (deshalb das Video). Gruß Marc bearbeitet vor 1 Stunde von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Ahnungslos: Schon mal nicht schlecht. 🙂 Wie viele Kilometer hat denn der Smart auf dem Tacho? Mit den drei Balken im Display ist es auf jeden Fall vollkommen normal, daß der Motor nicht gestartet werden bearbeitet vor 1 Stunde von lucas-fröhlich@ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 1 Stunde vor 13 Minuten schrieb yueci: Moin Lucas, mit diesen Angaben kann man arbeiten, die Kupplungen des 451 halten in der Regel zwischen 80.000 und 120.000 km bei gemischtem im Betrieb, falls man sehr viel Autobahn fährt auch deutlich länger. Ich nehme an es ist noch die erste Kupplung womit anzunehmen ist, dass sie verschlissen ist. Eine verschlissene Kupplung führt beim 451 dazu dass die Belastung auf den Aktuator der die Kupplung betätigt immer höher wird, und dieser irgendwann beschädigt wird in dem die Antriebswelle seines Motors ab schert. Du hast den Fehler ausgelesen, hast du ihn auch gelöscht? Falls nicht solltest du ihn löschen bevor du anfängst und dann schauen ob er wieder auftaucht. Als erstes würde ich dir empfehlen, dein Handy im Videomodus unter den Aktuator zu legen, die Zündung einzuschalten, den Ganghebel auf Neutral zu stellen und die Bremse zu betätigen und festzuhalten. Wenn kein Fehler vorliegt und nur ein Anlernvorgang nötig ist, wird jetzt der Aktuator seinen Stempel ausfahren und dann das Getriebe einmal durchschalten während die drei Balken blinken und am Ende das N zeigen, du kannst ja mal berichten was bei dir passiert (deshalb das Video). Gruß Marc Okay sorry habe vergessen zu sagen das ich den gesamten fehlerspeicher schon mehrfach gelöscht habe und das der Fehler immer wieder auftaucht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 1 Stunde Ich habe auch son alle Sicherungen nach geschaut ob es nicht was anderes sein könnte z.b der Anlasser / Generator ist ja bei dem in einem das der vielleicht ein Weg hat hab bis jetzt aber da nichts festgestellt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 1 Stunde vor 1 Minute schrieb lucas-fröhlich@: ... den gesamten fehlerspeicher schon mehrfach gelöscht habe und das der Fehler immer wieder auftaucht Ok - dann vergiss was ich geschrieben habe, es sieht eher so aus, dass ein anderes Problem vorliegt. Interessant wäre es trotzdem zu sehen was der Aktuator macht, zumal ich mir unter "Der Position Sensor des generators" nichts vorstellen kann, dass müsste eine MHD eigenes Problem darstellen - womit wurde den ausgelesen? Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 1 Stunde Ich habe auch son alle Sicherungen nach geschaut ob es nicht was anderes sein könnte z.b der Anlasser / Generator ist ja bei dem in einem das der vielleicht ein Weg hat hab bis jetzt aber da nichts festgestellt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 1 Stunde Eine n Neuerer Tester von Autel Maxicom Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb yueci: zumal ich mir unter "Der Position Sensor des generators" nichts vorstellen kann, dass müsste eine MHD eigenes Problem darstellen - womit wurde den ausgelesen? Ein reines Startergeneratorproblem würde aber keine drei Balken im Display erzeugen! 😉 Und mit den Schaltproblemen hat das Ganze ja offensichtlich angefangen. Aber wie ich immer sage: mhd Fahrer haben es gut! Gell, Jürgääääähn! 🙄 bearbeitet vor 1 Stunde von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) Den Test mit dem Kupplungsaktuator würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall machen. Entweder durch einen zweiten Mann oder durch die Kamera eines Smartphones beobachten lassen beim Ein- und Ausschalten der Zündung. Das wäre schon mal wichtig. Der Aktuator muss beim Einschalten der Zündung aus dem Aktuator aus- und in die Kupplungsglocke einfahren und sich beim Ausschalten der Zündung wieder zurück in den Aktuator bewegen wie das in dem von mir verlinkten Video zu sehen ist. Und wie Yueci schon geschrieben hat ist es bei älteren Kupplungen um die 100tkm eben oft so, daß die Motorwelle des Aktuators abschert und dieser dann nicht mehr bewegt werden kann! 🥺 bearbeitet vor 1 Stunde von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 1 Stunde Aber eigentlich sagt der Kilometerstand doch alles. Erstmal das Kupplungsproblem erledigen bevor der Aktuator versucht die Gangstellung nur halb zu verändern , zwischen Gang drei und vier wegbricht und das Getriebe zerstört! Vermutlich gibt es auch noch Öl im Kabelstrang. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde vor 1 Minute schrieb Steffi_Holger: Aber eigentlich sagt der Kilometerstand doch alles. Naja, alles sagt er nicht, aber eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit liegt schon vor! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 1 Stunde Ich danke euch auf jeden Fall schon für eure Antworten. Das werde ich heut Nachmittag gleich mal prüfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 56 Minuten Der Deckel des Aktuators ist beim 451er Smart verschraubt. Wenn er sich beim Ein- und Ausschalten der Zündung nicht bewegen sollte, dann könntest Du auch mal den Deckel abnehmen, normalerweise liegt das abgebrochene Stück der Motorwelle da drin schon rum! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 52 Minuten Den Aktuator kauft man, falls er benötigt werden würde, als Originalteil von SACHS im Internet, auf keinen Fall bei Mercedes! Es gibt zwar mittlerweilen auch billigere Nachbauten aus China zu kaufen, aber die sollte man tunlichst meiden! Auch von Gebrauchtkomponenten sollte man in diesem Fall die Finger lassen, auch wenn sie günstig erscheinen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 20 Minuten Gut, okay da wär ich heut Nachmittag mir noch mal genauer anschauen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lucas-fröhlich@ Geschrieben am vor 20 Minuten Danke noch mal ich meld mich, wenn ich was gefunden hab MfG Lucas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am vor 18 Minuten (bearbeitet) vor 56 Minuten schrieb Ahnungslos: Aber wie ich immer sage: mhd Fahrer haben es gut! Lange nicht mehr gelesen! Ich vergebe dir den Rückfall 😉 bearbeitet vor 17 Minuten von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen