Jump to content

Empfohlene Beiträge

Zunächst einmal Hallo in die Smart Runde. Bin Neu hier und möchte vorab ein paar Daten zu meiner Kugel loswerden.

Smart 451Fortwo  Coupe 1 ltr. Mitsubishi Motor ohne MHD, 137800 km, keine Servo. Panorama Dach, Sitzheizung Scheckheft lückenlos. Ich bin der 3. Besitzer seit September 2025

1.  von August 2007 bis Juni 2022

2. von Juli 2022 bis September 2025. Zu meiner Person: bin 655 Jahre jung , Rentner und seit mehr als 20 Jahren Mercedes Fan.

Fahrzeuge waren CLK w208, SLK r170, C Klasse w203 Sportcoupe und 3 x A Klasse w169.

Letztere fahre ich als Hauptfahrzeug... Rentner Like

Ich repariere viel und gerne und beiße mich in die Materie fest. Den Smart habe ich mir aus Liebelei und weil er mich fasziniert zugelegt.

Seit Kauf habe ich ein paar Dinge gewechselt und verfeinert:

Halogen Leuchtmittel verbaut 

Lautsprecher erneuert 

AUX Kabel verlegt 

Heckscheibe abgedichtet 

Nun zu meinem Problem, welches normal sein kann oder doch etwas größer werden kann:

Trotz , dass das Auto trocken ist und die Heckscheibe dicht ist, ist es immer " klamm" im Innenraum.

Auch der Fahrersitz gibt Feuchtigkeit ab, so dass es sich anfühlt als ob der Hosenboden feucht ist.

Frage: ist das Normal? Wenn ja, woher kommt die Feuchtigkeit? Panorama Dach oder allgemein Smart Konstruktion. Oder liegt es an den Dichtungen, dass die zu alt werden?

Danke im voraus für eure Hilfe und Kommentare.

Viele Grüße 

Bema119

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Bema und herzlich willkommen im Forum!

 

vor 52 Minuten schrieb Bema119:

möchte vorab ein paar Daten zu meiner Kugel loswerden.


Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“.

 

Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet.

 

So, nun zu deinem Problem.

Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist.

 

Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder feuchteln  oder gar nass sein. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein.

 

Du hast keine Klimaanlage erwähnt, somit gehe ich davon aus, dass du keine Klima hast. Da könnte unter bestimmten Umständen auch Feuchtigkeit oder Nässe im Auto entstehen.

 

Ob bei dir unter Umständen das Panoramadach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte  Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt.

 

Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass.  
 

Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen.

 

Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind?

 

Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien?

 

Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt.

 

In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem.

 

 

Smarte Grüße, SmartMan 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SmartMan, vielen Dank für die Belehrung. Mir war zwar der Begriff "Würfel" schon mehrfach aufgefallen, konnte ihn aber nicht genau zuordnen! Jetzt leuchtet es mir ein und lerne gerne dazu.

Also ich habe alles bereits ertastet oder auch den Teppich weg geklappt. Alles trocken. Da es verstärkt bei Regen auftritt und auch nur am Fahrersitz, ist die Vermutung über das Panorama Dach, sinnig. Bei mir steht er draußen auf meinem Parkplatz. Beim Vorbesitzer in der Garage...da wird er es wohl kaum gemerkt haben. Das Dach ist eh nicht mehr schön und müsste poliert werden

Wenn es über Winter nicht schlimmer wird, werde ich es wohl neu verkleben. Denke aber, dass das Dach der Übeltäter ist.

Vielen Dank für deine schnelle Info.

Viele Grüße Bema119

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stell das Auto mal mit geschlossenen Fenstern in die Sonne und schaue ihn dir an, wenn die Sonne

wegggegangen ist. Wenn  dann die Scheiben innen nicht beschlagen sind , ist er auch dicht.

Ansonsten mal den Ablauf der Klimaanlage prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SmartMan, vielen Dank für die Belehrung. Mir war zwar der Begriff "Würfel" schon mehrfach aufgefallen, konnte ihn aber nicht genau zuordnen! Jetzt leuchtet es mir ein und lerne gerne dazu.

Also ich habe alles bereits ertastet oder auch den Teppich weg geklappt. Alles trocken. Da es verstärkt bei Regen auftritt und auch nur am Fahrersitz, ist die Vermutung über das Panorama Dach, sinnig. Bei mir steht er draußen auf meinem Parkplatz. Beim Vorbesitzer in der Garage...da wird er es wohl kaum gemerkt haben. Das Dach ist eh nicht mehr schön und müsste poliert werden

Wenn es über Winter nicht schlimmer wird, werde ich es wohl neu verkleben. Denke aber, dass das Dach der Übeltäter ist.

Vielen Dank für deine schnelle Info.

Viele Grüße Bema119

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Stell das Auto mal mit geschlossenen Fenstern in die Sonne und schaue ihn dir an, wenn die Sonne

wegggegangen ist. Wenn  dann die Scheiben innen nicht beschlagen sind , ist er auch dicht.

Ansonsten mal den Ablauf der Klimaanlage prüfen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rollerfahrer, vielen Dank für die Info. Der Smart steht draußen und die Sonne scheint, soweit sie scheint, auch darauf. Beschlagen war da noch nichts. Habe mir den Ablauf auch schonmal angeschaut aber nicht abgemacht. Werde es in den nächsten Tagen mal machen.

Vielen Dank und schöne Grüße 

Bema119

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder Türdichtung zur Scheibe,  Verklebung der Windschutzscheibe  oder Verklebung des Panoramadachs kann hierfür ursächlich sein. Beim Dach kann man das ganz einfach durch" klopfen von innen" lokalisieren. Über die Jahre verliert der Kleber seine Adhäsion Fähigkeit (hatte ich bei meinem auch vorne links). Bei der Scheibe braucht man eine Rauchlanze um zu sehen ob es iwo durchgeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich bin der Klaus, ü65 Rentner, war mein Berufsleben lang in der Automobilindustrie aktiv. Schraube falls erforderlich an 2 und 4 rädrigen Fahrzeugen , so auch an dem 451 Smart 0,8 Cdi 33 Kw, EZ 05.2007 meiner Tochter. Themen wie AGR, DPF, OBD, Kfz.-Elektrik sind keine Fremdwörter. Freue mich schon auf den regen Erfahrungsaustausch Gruß Klaus
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.686
    • Beiträge insgesamt
      1.606.404
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.