moonmechanic Geschrieben am Sonntag um 21:45 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Montag um 05:44 (bearbeitet) Das ein 600er Motor. Keine Experimente. Wenn der bereits so stark zerlegt ist wie deiner dann Kopf runter und in dem Atemzug gleich neue Kolbenringe rein. Alles andere ist murx. Insbesondere deine Methode um die Ventile zu prüfen taugt nichts. Wenn überhaupt wird sowas mit einem Druckverlustprüfer über die Kerzenbohrung gemacht. In diesem Fall aber reichlich sinnlos, da der 450 Motor kein Freiläufer ist und bei dem Schaden definitiv aufgesetzt hat. bearbeitet Montag um 05:44 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Montag um 10:01 vor 12 Stunden schrieb moonmechanic: Ventile, Dichtungen und Hydrostössel nehmen? Ventile orginal MB, Dichtung Elring, Hydros NUR INA ...diese aus der Schachtel nehmen und so einsetzen wie sie sind. Nicht dran rum docktern. vor 12 Stunden schrieb moonmechanic: Bei Lagerschale 1und 2 stehen die Teilenummern auf dem Kopf . die Nummer muss vom Ritzel her lesbar sein und von 1-4 gehen vor 12 Stunden schrieb moonmechanic: Oder 3-Punkt? ein gscheides kostet mehr als dein Motor 😃.. 3 Punkt natürlich es kommt drauf an wieviel Geld du für die Revision ausgeben willst... neue Kolben mit Übermaß aufbohren .. oder hallt nur paar teile tauschen Schau dir die Rollenhebel an ob die Nadellager noch top sind. Ich würde die Ventilfedern auch tauschen und die Keile andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Montag um 10:25 (bearbeitet) bei den Lagerschalen der Nockenwelle kommt es drauf an wie tief die Riefen sind. Wenn die zu tief sind was das mit dem Kopf. Auch wenn der bei einem Ventil ausgesetzt hat und das krum ist, kann jetzt dort auch die Ventilführung defekt sein. bearbeitet Montag um 10:33 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Montag um 15:12 die anderen Sachen : Zahnräder von MB, Spanner MB, Ölpumpe MB, Ketten INA, Schienen Elring, Dichtung Tupe DIRKO grau, Kopfdichtung Schrauben Elring, Pleul- Hauptlager, Anpressscheiben GLYCO, Pleulschrauben MB, Kolben Fismatec die mit dem Schlauchfeder -Ölabstreifring. Ölwanne Stahl reinkleben Dirko, Ventildeckel -Dichtung reinkleben, (Hält bei mir seit 7 Jahren dicht) oder neuen kaufen. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Montag um 17:29 ...man kann vieles erneuern und verbessern, aber man sollte keine Kunst um der Kunst wegen daraus machen ,sondern immer den Zustand der Karosse mit in die Entscheidung einbeziehen. Motto: Wie lange hält die Karre noch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Montag um 18:48 Das ist grundsätzlich korrekt aber bei aufgesetzten Ventilen kann man es nur richtig machen oder man lässt es gleich komplett sein. Offenbar ist der Wille zur Reparatur ja da. Von daher kann man das dann auch richtig machen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
moonmechanic Geschrieben am vor 9 Stunden Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen.. Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet. Also wenn er kalt war so die ersten 400m. Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE. Ich bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen, Und ein Innenmessgerät habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät. Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 8 Stunden vor 24 Minuten schrieb moonmechanic: mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Wie sehen eigentlich die Honriefen aus? Noch vollflächig vorhanden? Oder teilweise weg? Ist es überhaupt nötig, die Zylinder zu vermessen, falls die Honriefen noch vollflächig vorhanden sind? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am vor 8 Stunden was machst du mit den Kolben / Zylinder ? Läst du da alles so wie es ist ? andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Funman: Wie sehen eigentlich die Honriefen aus? Noch vollflächig vorhanden? Oder teilweise weg? Ist es überhaupt nötig, die Zylinder zu vermessen, falls die Honriefen noch vollflächig vorhanden sind? Ja denn die Zylinder werden nicht nur durch Abrieb unrund. Auch Verzug des Blocks ist möglich. Es gibt regelmäßig Zylinder mit super Honbild aber 0,09mm unrundheit und mehr. Genauso habe ich gerade einen 600er gemacht der bei 130000km erst 0,04mm auf dem schlechtesten Zylinder hatte. Dementsprechend reichten neue Kolbenringe. bearbeitet vor 5 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 4 Stunden Hallo, habs vielleicht überlesen aber Pleuel und Kurbelwelle sind in Ordnung? Darf man fragen was du bis jetzt an Teile ausgegeben hast? Rein zur Info und nicht um schlau daher zu schreiben Ich frag für nen Freund der auch nen defekten Motor sein eigen nennt. Lg 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen