Broxin Geschrieben am Montag um 23:08 (bearbeitet) Hi, grundsätzlich ist ja der Roadster 452 ein Smart 450 heisst es oft. Heisst das, dass die meisten Roadster Felgen/Reifenkombinationen auch in theorie auf den 450 passen und abgenommen / eingetragen werden könnten ? Welche sind diese drei hier? 1. 2. 3. bearbeitet Montag um 23:10 von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Gestern um 03:53 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Broxin: grundsätzlich ist ja der Roadster 452 ein Smart 450 heisst es oft. Heisst das, dass die meisten Roadster Felgen/Reifenkombinationen auch in theorie auf den 450 passen und abgenommen / eingetragen werden könnten ? Sorry, aber diese Aussage ist nur begrenzt richtig, weil der Roadster von vornherein serienmäßig andere, breitere Felgendimensionen drauf hat und auch mehr Platz in den Radhäusern zur Verfügung steht. Es ist richtig, daß er den gleichen Lochkreisdurchmesser hat und deshalb Roadsterfelgen prinzipiell auf den 450er passen, aber Du brauchst eben immer noch einen TÜVer, der Dir die auch am 450er abnimmt. Das ist der größte Unsicherheitsfaktor in diesem Zusammenhang! 😉 Es gibt einige 450er, die mit Roadsterfelgen rum fahren, aber es gibt auch jede Menge Leute, die bei der Abnahme gescheitert sind. Es ist auf jeden Fall unter Umständen ein gehöriger Aufwand, ein Selbstläufer ist es garantiert nicht, weil auch die meisten Gutachten der Zubehörfelgen, für die Serienfelgen gibt es diese gar nicht, gar nicht zum 450er Smart passen. Ich will damit nicht sagen, daß es nicht möglich ist, aber Du benötigst für eine solche Abnahme eben einen Prüfer, der sich gut mit dem Smart auskennt und nicht nur Papiere lesen kann. Stell Dir das mal nicht zu einfach vor, das Thema ist komplex und der größte Unsicherheitsfaktor ist der Prüfer, der die Dinger abnehmen soll! bearbeitet Gestern um 04:26 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Gestern um 04:10 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Broxin: Welche sind diese drei hier? Zu 1. Das dürften Team Dynamics Felgen aus dem Zubehör sein. Das Design hast Du ja schon mal in diesem Beitrag an dem 451er von yueci gesehen. 😉 Die gibt es in verschiedenen Dimensionen und Einpresstiefen. By the way, die Bremsscheibenattrappen sehen oberpeinlich aus!!! 🤮 Zu 2. Die sehen zwar geil aus, dürften aber von den Dimensionen her für den 450er zu breit sein. Fabrikat mir nicht bekannt. Zu 3. Die sehen aus wie die 17" Runline Serienfelgen des Roadsters, siehe jene Seite! 🙂 Die 8" Felge hinten dürfte am 450er overdressed sein bearbeitet Gestern um 04:33 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Gestern um 04:24 (bearbeitet) Was einige auf dem 450er fahren sind die Spinline und die Trackline in 15". Die sind auch relativ easy abzunehmen. Auch die Spikeline in 16" sieht man ab und zu, aber selbst für diese Serienfelgen des Roadsters ist schon mit erheblichen Problemen bei der Abnahme zu rechnen, das ist hier im Forum schon oft beschrieben, siehe z. B. diesen Beitrag! Wie ich schon des öfteren geschrieben habe, hängt alles vom abnehmende Prüfer ab! 😉 bearbeitet Gestern um 04:44 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am vor 22 Stunden (bearbeitet) Nummer 2 hat in Deutschland keine Zulassung Nummer 3 sind die OEM Felgen für den Roadster Runline bearbeitet vor 22 Stunden von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 21 Stunden Danke Ahnungslos und CDILer. Wären Runline mit 175/195 Bereifung theoretisch möglich mit Einzelabnahme? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 20 Stunden vor 35 Minuten schrieb Broxin: Wären Runline mit 175/195 Bereifung theoretisch möglich mit Einzelabnahme? Die Felgen sind vorne 7 Zoll und hinten 8 Zoll breit - ein wenig Stretch ist ja ok aber 175/40er auf 7 Zoll Felgen? Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist zu mal es sich um 17 Zoll Felgen handelt und du 175/40 17 benötigst, welche meiner Suche nach nicht vertrieben werden. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 20 Stunden vor 5 Minuten schrieb yueci: Die Felgen sind vorne 7 Zoll und hinten 8 Zoll breit - ein wenig Stretch ist ja ok aber 175/40er auf 7 Zoll Felgen? Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist zu mal es sich um 17 Zoll Felgen handelt und du 175/40 17 benötigst, welche meiner Suche nach nicht vertrieben werden. Gruß Marc Danke, da kenne ich mich zu wenig aus was möglich ist deshalb fragte ich gleich mal bei euch nach die schon mehr gesehen haben 😉 Schade. Die Runlines sind echt schö vom Design her Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 14 Stunden An Deiner Stelle würde ich mal nicht nach den Sternen greifen, sondern etwas montieren, das nicht außerhalb jeder Vorstellungskraft von Prüfern liegt! 😉 Ich bin gerade wieder von jemand mit einem cdi angeschrieben worden, der durch die HU geflogen ist, weil er vorne die 145er Bereifung auf 4J Felgen montiert hat. Wenn Du an einen solchen Prüfer gerätst, der legt Dir die Fuhre an Ort und Stelle still! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb Broxin: Wären Runline mit 175/195 Bereifung theoretisch möglich mit Einzelabnahme? Wenn du mal in deine Papiere und COC guckst, siehst du das 185er Breite Mindestbereifung ist. Welche Reifen auf welchen Felgenmaßen montiert werden dürfen steht in der ETRTO Tabelle. bearbeitet vor 3 Stunden von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 3 Stunden vor 6 Minuten schrieb CDIler: Wenn du mal in deine Papiere und COC guckst, siehst du das 185er Breite Mindestbereifung ist. Der TE fährt einen 450er Smart, er hat keine Papiere bzw. CoC des Roadsters! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am vor 3 Stunden Naja, dann soll er in die Papiere vom 450 gucken, was alles gefahren werden darf. Ob Felgen von der ET her passen, kann man ja anhand der Serienfelgen ausmessen was an Platz da ist und Wunschfelgen mit https://www.reifenrechner.at/ gucken ob gmessenes passt. Reifen klärt ETRTO. Meines Wissens nach, gibt es aber keine Eintragung mehr, wenn die Felgen keinen Impact-Test mit der Wunschreifengröße haben Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 2 Stunden vor 4 Minuten schrieb CDIler: Reifen klärt ETRTO Moin, diese Vereinigung gibt nur Empfehlungen, welche nicht verbindlich sind - was eingetragen wird obliegt glücklicherweise dem Prüfer. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden vor 37 Minuten schrieb yueci: diese Vereinigung gibt nur Empfehlungen, welche nicht verbindlich sind - was eingetragen wird obliegt glücklicherweise dem Prüfer. Diese Frage erregt ja hier im Forum auch immer wieder die Gemüter. Prinzipiell hast Du damit schon recht, aber auch die Prüfer richten sich ja nach irgendwas. Es mag ja sein, daß eine Größe Plus/Minus Abweichung von dieser Tabelle noch akzeptiert wird, aber irgendwann ist bei denen dann auch Schluss! Es gibt vermutlich mehr Fälle, in denen die Prüfer das sogar enger sehen als die Tabelle! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 1 Stunde vor 1 Minute schrieb Ahnungslos: Es gibt vermutlich mehr Fälle, in denen die Prüfer das sogar enger sehen als die Tabelle! 😉 Jetzt mal im Ernst - derartige "Koniferen" frisst du doch als erstes zum Frühstück - das hast du oft genug zum Ausdruck gebracht ☝️🙂. Deren Liste ist nicht mehr als ein Anhaltspunkt, da überhaupt nicht auf den Reifenquerschnitt eingegangen wird, so wird ein Reifen mit einem 60er Querschnitt deutlich besser zu montieren (einer ihrer Kriterien) sein als ein Reifen mit einem 30er Querschnitt und dieser Umstand verschärft sich je weiter die Felge vom Ideal abweicht. Ebenso sind die Auswirkungen auf die Performance abhängig vom Querschnitt und vom Reifen selbst wenn man von einer gedacht idealen Felgenbreite zur Reifenbreite abweicht. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb yueci: Jetzt mal im Ernst - derartige "Koniferen" frisst du doch als erstes zum Frühstück - das hast du oft genug zum Ausdruck gebracht ☝️🙂. Das Problem ist eben, daß der Typ nicht immer vor mir steht! 😉 Sonst liefe das wie beim Highlander, es kann nur einen geben! 😄 Bin erst gestern von jemandem per PN angeschrieben worden, dessen TÜV Prüfer hartnäckig die Plakette an einem cdi verweigert hat, weil 145er Reifen auf 4J Felgen auf der Vorderachse montiert sind. "In den Papieren stehen aber nur 135er drin!" 🙄 Ich habe ihm jetzt alle Unterlagen, die ich zu dieser Thematik besitze, zur Verfügung gestellt und harre der Dinge, die da kommen. Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn der diesen ignoranten Knallkopf mit den Freigaben und anderen Dokumenten nicht beeindrucken kann und die Abnahme bzw. die Plakette auch weiterhin verweigert wird! Bei einem solchen Ignoranten würde ich dann mit Monoblocks mit 195er Reifen mit dem passenden Gutachten aufkreuzen und diese abnehmen lassen! 😁 bearbeitet vor 29 Minuten von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen