Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartgemeinde, ich habe folgendes Problem mit meinem Smart 451 CDI 54PS.

Laufleistung 77000km und Kurzstrecke.

Im Innenraum habe ich einen starken Abgasgeruch.

Was ich schon festgestllt habe, es hängt mit dem Ölstand zusammen.

Nach dem Ölwechsel ist alle gut, aber nach kurzer Zeit ist der Ölstand weit über max, dann kommt auch wieder der Abgasgeruch.

Hatte jemand von Euch auch schon mal das Problem, oder weiss jemand woran das liegen kann.

Bin Dankbar für jeden Tip.

Mfg kleines

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb kleines:

Nach dem Ölwechsel ist alle gut, aber nach kurzer Zeit ist der Ölstand weit über max, dann kommt auch wieder der Abgasgeruch.

 

Offensichtlich liegt da eine Ölverdünnung vor, denn eine Ölvermehrung kann es nicht geben, weil der Motor kein Öl produzieren kann.

Wie viel füllst Du denn beim Ölwechsel ein? Die MAX Markierung auf dem Peilstab würde ich schon von vornherein vermeiden, höchstens die Mitte des gültigen Bereichs auf dem Peilstab.

Riecht denn das Öl nach Dieselkraftstoff? Das ist ja ein ganz charakteristischer Geruch!

Ganz genau kannst Du es eigentlich nur durch eine chemische Analyse feststellen, aber es kommt fast nix anderes dafür in Frage, denn Wasser aus dem Kühlkreislauf im Öl, z.B. durch eine defekte Zylinderkopfdichtung, würde man sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie viel Dieselkraftstoff verbraucht denn Dein Diesel-Wiesel auf 100 km? 🤔

Ich sehe eigentlich nur die Möglichkeit, daß das Öl durch Diesel verunreinigt wird.

Wenn es z.B. auf einem Topf eine unvollständige Verbrennung gibt, dann würde sich dies auch als Abgasgeruch bemerkbar machen und der unverbrannte Kraftstoffteil könnte dann ins Öl gelangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos, danke für die schnelle Antwort. Den Ölwechsel habe ich mit der Inspektion im Juni in einer Werkstatt machen lassen. Ich gehe davon aus das diese die richtige Ölmenge eingefüllt hat. Das Öl am Messstab, fühlt sich auch zwischen den Fingern etwas dünner an.

Der Geruch...hmmm.....irgendwie anders als nur nach Öl und die Geschacktsprobe will ich nicht machen 😉 

Unvollständig verbrannter Kraftstoff der in das Motoröl gelangt, klingt plausibel.....Wasser im Öl würde ich ausschließen, Wasserstand im Kühlwasserbehälter ist soweit iO. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das an den Injektoren liegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre eine der Möglichkeiten.

Wenn der Injektor nicht fein zerstäubt, sondern eher  tropft, dann wird der Dieselkraftstoff nicht vollständig zerstäubt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss auch gestehen das ich den Verbrauch gar nicht so kontrolliere, wenn der Tank leer ist, wird getankt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb kleines:

Den Ölwechsel habe ich mit der Inspektion im Juni in einer Werkstatt machen lassen. Ich gehe davon aus das diese die richtige Ölmenge eingefüllt hat.

 

Das Problem liegt dabei an der Tatsache, daß die vom Werk vorgeschriebene Ölmenge meistens automatisch die Maximum Markierung bedeutet.

Hast Du direkt nach dem Ölwechsel mal nachgemessen? 🤔

In den meisten Werkstätten wird dies nämlich seltsamerweise nicht gemacht. 🙄

Das hat schon sehr oft dazu geführt, daß nicht vollständig abgesaugt wurde und dann von vornherein zu viel war, nachdem die vorgeschriebene Menge drauf gekippt wurde!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, den Ölstand nach dem Ölwechsel habe ich nicht kontrolliert. Aber nah dem Ölwechsel war auch der Abgasgeruch nicht im innern gewesen. dieser war erst wieder von einer Woche deutlich zu erkennen. da habe ich erst den Ölstand kontrolliert und festgestellt das er wieder weit über max. ist und das  sich das Öl dünner anfühlt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Wenn der Injektor nicht fein zerstäubt, sondern eher  tropft, dann wird der Dieselkraftstoff nicht vollständig zerstäubt.

Wenn das zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, dann hört man das. Dann klingt der Motor als wenn er Metallteile frühstückt. Das ist ein Nageln und Klötern, das ist überhaupt nicht zu überhören. Ein falscher Zeitpunkt hingegen ist bei einem digital gesteuerten Motor, der überhaupt noch läuft, praktisch unmöglich. Es werden zwar oft die Injektoren verdächtigt, praktisch sind die aber nie schuld. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Funman:

Es werden zwar oft die Injektoren verdächtigt, praktisch sind die aber nie schuld. 

 

Deswegen habe ich ja geschrieben, es wäre eine der Möglichkeiten.

Aber wie ich Dich kenne, hast Du viel bessere Ideen!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb kleines:

Ich gehe davon aus das diese die richtige Ölmenge eingefüllt hat.

Glauben ist nicht wissen. 

 

vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Hast Du direkt nach dem Ölwechsel mal nachgemessen? 

Das wäre jetzt auch meine Frage. 

 

Es steht die Frage im Raum, ob die "Werkstatt" den Ölstand einfach überfüllt hat. 

 

Ich würde jetzt einen Ölwechsel machen und den Füllstand auf Mitte am Peilstab auffüllen und danach mal engmaschig beobachten. Generell kann ein zu hoher Ölstand Motorschäden verursachen, steht auch auf dem Öldeckel drauf, und gerade bei diesem Motor ist es empfehlenswert den Ölstand auf "halbhoch" am Peilstab zu begrenzen, da sich der Motor das höher stehende Öl ins Ansaugsystem reinsaugt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos:

es wäre eine der Möglichkeiten.

Für den Fall, daß der eingespritzte Kraftstoff in einem Zylinder überhaupt nicht zündet, würde der Motor stark schütteln und es kommt weißer stinkender Dieseldampf aus dem Auspuff. Das merkt man viel früher als eine Ölverdünnung. 

 

Mir fällt keine Möglichkeit ein, wie Kraftstoff durch einen defekten Injektor den Weg ins Motoröl finden könnte, ohne daß das massive andere Symptome verursacht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, Danke, metallische Geräusche hab ich keine,  unruhiger lauf oder Leistungsverlust habe ich auch nicht.

Aber warum ist dann das Öl so dünnflüssig?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte nix von Schwarz-Weiss-Diskussionen, Hajo.

Das bezieht sich nicht nur auf den Rauch aus dem Auspuff! 😉

 

Es gibt auch noch Dinge zwischen Geht und Geht nicht! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb kleines:

Aber warum ist dann das Öl so dünnflüssig?

Kann eine Täuschung sein oder auch nicht. Ich würde erstmal wie oben beschrieben vorgehen und sicherstellen, daß du wirklich eine "Ölvermehrung" hast. 

 

Du könntest eine Ölprobe an Oelcheck.de einschicken und den Gehalt an Kraftstoff bestimmen lassen. Kostet grob um die 50 Euro. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm.....glaub ich lasse erst mal einen neuen Ölwechsel machen und im Anschluss den Ölstand anschauen und diesen dann täglich kontrollieren. Bin schon gespannt........werde dann im Anschluss berichten.

Danke an die die so schnell geantwortet, geholfen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dann aber nicht die vorgeschriebene Menge einfüllen lassen, denn die ist gleichbedeutend mit Maximum am Peilstab!

Wenn ca. 0,3 Liter weniger eingefüllt werden bist Du knapp oberhalb der Mitte, das ist auf jeden Fall ausreichend und dann penibel im Auge behalten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, Danke. Werde das so weitergeben

.;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Öl selber wechseln. Wer weiß. was die Werkstatt da tatsächlich reingekippt hat. Öl ist nicht gleich Öl !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, ist aber das Problem das ich keine Ölablaßschraube an der Ölwanne habe. Das Öl muss dann also abgesaugt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb kleines:

Jo, ist aber das Problem das ich keine Ölablaßschraube an der Ölwanne habe.


Seit wann hat der 45er keine Ölablassschraube??


Wurde bei deinem Boliden mal nachträglich eine Ölwanne ohne Ablassschraube verbaut? 😉

 

Scherz, das gibt es nicht für den 451er.

Es gab 450er ohne Ölablassschraube in der Ölwanne aber keine 451er.

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb SmartManI:

Seit wann hat der 451er keine Ölablassschraube??
Wurde bei deinem Boliden mal nachträglich eine Ölwanne ohne Ablassschraube verbaut?

 

Es handelt sich um einen Diesel und der hatte auch beim 451er noch nie eine Ablassschraube! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Es handelt sich um einen Diesel und der hatte auch beim 451er noch nie eine Ablassschraube! 😉


Scherz, oder?


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wie erwähnt, ich fahre keine Diesel …. noch ein Grund mehr niemals einen Diesel-Smart zu fahren

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.