Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe mir mal wieder einen Smart zugelegt jedoch dieses mal mit Servolenkung. Wenn man gerade aus fahren tut hat man das Gefühl das sie blockiert und man nur schwer Lenkt. Man muss immer einen starken ruck machen zum Lenken. Kurz danach geht es wieder schwer. Aber wenn ich um eine längere Kurve fahr geht die Lenkung Flüssig. Ich habe das mal auf einen Parkplatz Probiert um die Kurven herum ob groß oder kleine geht die Lenkung immer leicht. Nur beim gerade aus fahren hackt sie bis hin zum leichten Blockieren. Das nervt schon irgendwie. Ja ich weiß das ist keine richtige Servolenkung nur eine Elektrische Hilfe. Danke im Voraus für Ratschläge oder kleine Hinweise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kreuzgelenk siehe Sufu


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke er meint etwas anderes. Ich kenne diese Servolenkung , bei mir war das Kreuzgelenk völlig ok,

aber bei kleinen Lenkbewegungen spricht die Servounterstützung überhaupt nicht an.

Bei grösseren Lenkausschlägen dann durchaus. Dadurch ergibt sich ein indifferentes Lenkgefühl.

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es füllt sich halt an als würde jemand die Lenkung festhalten. Wenn ich mit meinem anderen Auto fahre da reagiert die Lenkung schon im minimalen Bereich. Beim Smart ist das aber total anders wenn man auf der Autobahn fährt und man muss die Spur minimal korrigieren, füllt es sich an als blockiert die Lenkung und man muss etwas mehr Kraft aufwenden um die Blockade zu überwinden. Paar Sekunden später das selbe Spiel wieder. Meine Werkstatt meint das könnten auch die Domlager sein wo fest sind. Jemand anderes meinte die Elektrische Servo selbst könnte Defekt sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Mini der hat auch die Krankheit mit der elektrischen Servopumpe.

Die Ursache ist dort der Kohleabrieb des Elektromotor.

Beim Mini kann man nach dem Ausbau den Motor öffnen, säubern danach geht's wieder.

Werkstatt will dann ein neuer einbauen, warum Wohl 😉.

Antwort Ein und Ausbau mit Motor ca. 1000 €


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema mit defektem oder verschmutztem Motor der Servolenkung hatten wir hier doch schon genauso. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss mich verbessern um lange Kurven ist das Problem auch da, aber was mir auch aufgefallen ist. Wenn der Wagen kalt ist, ist das Problem nicht da. Je länger man fährt desto schlimmer wird es.🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bleibe erstmal beim Kreuzgelenk. Wenn der Motor spinnt ist das Fehlerbild in der Regel anders. Reinigen und fetten kostet erstmal nichts und wenn der Fehler dann nicht weg ist kann man immer noch weiter machen. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, Smart vorne anheben mit 2 Wagenhebern und Lenkung durchdrehen. Wenn es das Kreuzgelenk ist, dann kommen regelmäßig wiederholt schwergängige Stellen. Unabhängig von Temperatur oder Betriebszeit. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb maxpower879:

Reinigen und fetten kostet erstmal nichts

Falls das Problem das Kreuzgelenk ist dann hilft nur mehrere Wochen lang täglich ölen und fahren. Um irgendwas auszuschließen oder zu bestätigen ist diese Methode relativ ungeeignet. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Max schon geschrieben hat vermute ich auch erst mal eine Schwergängigkeit im unteren Kreuzgelenk.

Hier  hatte ich mal etwas dazu geschrieben, dabei das linke Vorderrad abnehmen damit man besser dran kommt.

Das ist quasi kostenlos, danach kann man immer noch Teile tauschen.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Falls das Problem das Kreuzgelenk ist dann hilft nur mehrere Wochen lang täglich ölen und fahren. Um irgendwas auszuschließen oder zu bestätigen ist diese Methode relativ ungeeignet. 

 

Wer das Gelenk von der Lenkung entfernt und dann mehrfach frisch gefettet über sein eigenen Bewegungsradius (im eingebauten Zustand) bewegt der merkt 1. ob es fest war und 2. ob es nach der Behandlung wieder leicht geht. 

Damit habe ich bisher das Gelenk immer eindeutig als fehlerhaft identifizieren können. Oder eben nicht. 

Und wenn es sich nicht mehr Gangbar machen lässt weiß man trotzdem was das Problem ist....

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.