Jump to content
chrisclarc

Lenkgetriebe getauscht, nun Fehler im Display

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich habe das komplette Lenkgetriebe mit Servo getauscht und jetzt leuchten 3 Lampen. Kabel alle kontrolliert, der Wagen fährt ganz normal, Servolenkung funktioniert jetzt ebenfalls einwandfrei.
Die Kalibrierung (Lenkrad recht und links drehen) habe ich auch erledigt, mehrere Male.
Fehlerspeicher gelöscht und neu ausgelesen. 
Muß ich noch irgendwas anlernen?

Der Tempomat Fehler ist klar, es ist kein Lenkstockschalter mit Tempomat dran.

20250801_161228.jpg

20250801_153923-min.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh zur Werkstatt eventuell haben die irgendwelche Sensoren oderso nicht eingestellt weshalb auto auch denk das es noch kaputt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um was für ein Fahrzeug geht es?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht nach 450 aus. Wickelspule falsch aufgesetzt und zerstört?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 4 Stunden schrieb chrisclarc:

Die Kalibrierung (Lenkrad recht und links drehen) habe ich auch erledigt, mehrere Male.

 

Wirklich angelernt über eine Funktion im Diagnosesystem oder nur das Lenkrad bewegt?

Wie man an den aktiven Fehlercodes im ESP sehen kann, meint das Steuergerät ja offenbar, dass der Lenkwinkelsensor nicht angelernt ist. 

Kommt der Fehler sofort nach dem löschen wieder, oder erst nachdem nur das Lenkrad im Stand bewegt wurde oder erst nachdem das Auto einige Meter gefahren ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 12 Minuten schrieb chrisclarc:

Hallo, ja der Fehler kommt sofort wieder. 

 

Ich mutmaße mal .....

 

vor 11 Stunden schrieb 450-3:

 

 

Wirklich angelernt über eine Funktion im Diagnosesystem oder nur das Lenkrad bewegt?

Wie man an den aktiven Fehlercodes im ESP sehen kann, meint das Steuergerät ja offenbar, dass der Lenkwinkelsensor nicht angelernt ist. 

Kommt der Fehler sofort nach dem löschen wieder, oder erst nachdem nur das Lenkrad im Stand bewegt wurde oder erst nachdem das Auto einige Meter gefahren ist?

 

Wurde wirklich, wie von 450-3 hinterfragt, per Diagnosesystem etwas (vorschriftsmäßig) angelernt, oder nur das Lenkrad mal (im Stand) hin und her bewegt, im Irrglauben, das dass ausreichend wäre?!

 

Für mich - und ich bin absoluter LAIE, klingt das aber bereits so, das hier zwar selbstständig, aber erfolgreich, das Lenkgetriebe getauscht wurde (Glückwunsch, das kann mit Sicherheit NICHT jeder Laie !!) aber dann eine notwendige akurate Anlernung des Lenkwinkel-Sensor (?!?) einfach nicht vollzogen wurde?!? Also, so rein "logisch Laienhaft betrachtet" klingt es für mich zumindest danach. Ist (sinnbildlicher Vergleich ....) das "gleiche" wie ein Ölwechsel - den kann ja quasi jeder selbst machen. Man sollte eben aber nicht nur das alte Öl ablassen, den Filter tauschen und (ausreichend) neues einfüllen, sondern eben auch dem BC (BoardComputer) "mitteilen" das ein Service stattgefunden hat - sonst "jammert" dieser IMMER weiter, das eben ein Ölwechsel (über-)fällig ist ....


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo du Recht hast hast du Recht. 

Nein, der LWS wurde noch nicht neu angelernt, da werde ich kommende Woche mal 8n die Werkstatt fahren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dann nochmal nachgefragt, das Auslesegerät ist ein Diag von meinem Bruder. Er sagt allerdings dass er nicht in die Konfig des LWS kam. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chrisclarc, ich fürchte da wissen wir dann ja direkt "wo der Hase begraben ist" - ohne anlernen, Fehler im System. Das Diagnosegerät deines Bruders ist "inkompatibel" zum Smart, bzw für die nun notwendige Aufgabe.

 

Schau mal HIER - SD Hilfe (sammelthread-wer-hilft-wo-mit-einer-stardiagnose) ob, bzw wer in deiner Nähe dir vielleicht helfen könnte, beim Problem des Anlernens deiner LWS.


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.