Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rollerfahrer

Bremse vorne heiß

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider

die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann,

weils nach kurzer Zeit weh tut. dies betrifft beide Seiten , wobei rechts etwas weniger heiß wird.

Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte.

Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel

zu den Belägen.

Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung.

Die Führungsbolzen des Sattels habe ich gereinigt und nachgefettet, die Gummis waren alle ok.

Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht.

Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche?

Und bevor ich die Renovierung durchgeführt habe, war alles in Ordnung.

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An sich kenne ich das Problem nur vom 451, da klemmen gerne die Beläge in den Schächten. Entweder durch Dreck oder:

 

Ich hatte mal  mal einen Belagsatz an dem musste ich an den Flanken 1/10mm per Flex anschleifen damit sie locker saßen. 

Die Trägerplatten waren einfach zu breit gefertigt/gestanzt. 

Die Beläge müssen locker in die Schächte fallen !  Ganz locker drin sitzen, dürfen ruhig ein paar 100stel Spiel haben. 

 

HBZ  und ABS schließe ich erstmal aus, da du schreibst "vorher war alles ok" . 

 

 

PS: Bin nicht so im Film beim 450, aber gab/gibt es nicht zwei verschiedene Scheiben ?

1x 8mm und  1x 9mm Dicke ? 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 57 Minuten schrieb 380Volt:

PS: Bin nicht so im Film beim 450, aber gab/gibt es nicht zwei verschiedene Scheiben ?

1x 8mm und  1x 9mm Dicke ? 

 

Die Bremsscheiben des 451ers sind dicker als die des 450ers, können aber ohne Probleme auch auf diesem gefahren werden. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 1 Stunde schrieb Rollerfahrer:

Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung.

 

Ich interpretiere das so, daß damit die Scheibenbremsen hydraulisch geöffnet wurden....

 

"Meinungsmäßig" bin ich bei @380Volt, was die Mechanik angeht (alles "saugend" leicht, nahezu spielfrei machen/einbauen, ggf. "nacharbeiten").

 

Wenn die Hydraulik offen war, hätte man (ich) gleich neue Überholsätze hinsichtlich der Gummi-Teile verbaut und evtl auch gleich neue Schläuche und evtl. Leitungen verbaut/verbauen können. Alles (die Innereien natürlich) auch mit Bremszylinderpaste leichtgängig eingesetzt.

 

Ob man (ich) den Gummiteilen deren Alterung ansieht/ansehen kann ?

 

Überholsätze (z.B. autofren D4695) kosten z.Zt. bei Ibäh NEU 5 - 6 Euro pro Seite. Schläuche habe ich jetzt nicht geschaut..... 

 

Nur so als Idee von einem Laien.

 

Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb hedwig:

hätte man (ich) gleich neue Überholsätze hinsichtlich der Gummi-Teile verbaut

Ja , wenn ich den zur Verfügung gehabt hätte...

Ich habe extra drauf geachtet, daß ich 9mm dicke Scheiben gekauft habe- der 451 hat m.W. 10 mm.

Also kann es nicht an den Scheiben liegen.

Ich habe aber inzwischen die Schnauze voll und werde wohl die alten vergammelten Teile wieder 

einbauen und mal schauen, ob die auch heiß werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Ich habe extra drauf geachtet, daß ich 9mm dicke Scheiben gekauft habe- der 451 hat m.W. 10 mm.

Also kann es nicht an den Scheiben liegen.

 

Das kann es ohnehin nicht. 

Ich habe wie viele andere die Scheiben des 451ers am 450er verbaut und es funktioniert alles einwandfrei.🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Bzgl. der verwendeten Scheibenddicken (9mm bzw. 10mm) bin ich bei @Ahnungslos: Hatte beide schon an den beiden Smarts hier schon über all die Jahre......: Völlig problemlos.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Ja , wenn ich den zur Verfügung gehabt hätte...

Ich habe extra drauf geachtet, daß ich 9mm dicke Scheiben gekauft habe- der 451 hat m.W. 10 mm.

Also kann es nicht an den Scheiben liegen.

 

Prüfe ob die Beläge "Luft" in den Schächten haben. Die musst du an einem Haar raus ziehen können. 

Komplett Spielfrei ist nicht gut. 

 

Ansonsten kann ich mir nur die Rücklaufbohrung im HBZ vor stellen. Aus meiner Sicht sind die Bremsleitungen raus aus der Nummer - ging ja vorher. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre es eventuell möglich das es garnicht an den Bremsen liegt, sondern vielleicht die Radlager heißlaufen und die Hitze übertragen?

Auch wenn ich zugeben muss daß der Zufall das beide Seiten gleichzeitig aufgeben doch recht groß wäre... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau wie zwei Radlager innerhalb weniger Stunden....

Vorher war alles ok. Wenn @Rollerfahrer  ggf. so miese übermaßige Beläge wie ich erwischt hat ?

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann den Vorrednern nur zustimmen. Klemmende Bremsklötze oder zugequollene Schläuche. Daß es vorher ging ist kein Beweis. Das kann auch vorher schon kurz vor Ende gewesen sein. Und ja, mal neue Gummis schaden auch nicht. 

 

Frage: hast du die berüchtigte 5-kant-Schraube raus gehabt? 

 

Zu den dickeren Scheiben des 451: Meine Meinung dazu ist, mag gehen, aber bringt nichts. Bringt zusätzliches Gewicht, sogar noch als rotierende Masse, also doppelt schädlich. Aber Bremsscheiben sterben nicht am Erreichen der Verschleißgrenze, sondern an ungleichmäßigem Verschleiß, Schallplatteneffekt, Aufrostung vom Rand her. Der TÜV sagt ungleichmäßiges Tragbild und zieht den Smart aus dem Verkehr. Gelegentlich mal neue Scheiben lösen das Problem, kosten wenig und sind schnell gewechselt. Da muß kein überflüssiges Eisen durch die Gegend gefahren und dann entsorgt werden. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Radlager hatte ich zwar auch geöffnet ,

aber sobald ich den Bremssattel hochgeklappt habe,

dreht die Nabe einwandfrei .   Irgendwie gibt der Sattel nicht genug Luftspiel.

An der 5-Zahn Schraube war ich nicht dran.

Nur mal so als theoretische Frage : Sieht man einem zugequollenen Bremsschlauch das von aussen an? 

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Sieht man einem zugequollenen Bremsschlauch das von aussen an? 

Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern. 

 

Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen. 

 

Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Rollerfahrer:

Radlager hatte ich zwar auch geöffnet ,

aber sobald ich den Bremssattel hochgeklappt habe,

dreht die Nabe einwandfrei .  

 

Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber. 

Was du machst ist stochern im Dunkeln. 

Du hast null System bei der Fehlersuche. 

 

Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ? 

 

(Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !) 

 

Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen. 

 

Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein. So geht Fehlereingrenzung ! 

(Mit 200 Metern fahren und 3x Bremsen machst du auch die neuen Scheiben nicht kaputt - falls jetzt jemand auf den Stuss käme...) 

 

@Funman

Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert. 

 

Fazit: 

Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen ! 

 

 

EDIT:

Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet.

 

Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter

Da geht dann schon 1mm Flöten.

 

Die Beläge schwanken zwischen 14,4 und 16 Millimeter. Stück ! 

Hier gehen dann schon mal runde 1,5mm Millimeter x 2 Stück !  flöten.

 

1mm Scheibe

3mm Beläge

 

Sind dann im dicksten Worst Case   4mm  Millimeter (Übermaß) 

 

Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ?

Hat der 450er (erfahrungsgemäß)  an der Bremse  mindestens  4 mm  Luft nach oben ? 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Spezialisten: Ich habe vom Verwerter ein Wischergestänge mit Motor geholt und erstmal die beiden Außenlager und das dritte halbwegs Mittige zerlegt, saubergemacht und neu geschmiert mit Molykote. Auf Sprengring, Metallring, Gummi-O-Ring und denn dünnen Metallring ganz unten habe ich penibel geachtet. Die Kunststoffhülse sah innen gut aus, war nicht ausgeschlagen und die Metall-Achsen waren glatt. Radiales Spiel kann ich keins fühlen. Alles geht jetzt super-leicht aber ich habe ca. 0,5 mm axiales Spiel auf einer Seite und wohl etwas weniger (gerade noch fühlbar) auf der anderen. Muss mich dieses Spiel beunruhigen? Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.813
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.