OliB. Geschrieben am 15. Juli Hallo, ich muss bei meinem 450 cdi den Grundträger der Lichtmaschine erneuern, weil beim Ausbau der Wasserpumpe eine Schraube abgebrochen ist. Ich habe nach dem Ausbau festgestellt, dass darunter ein rundes Loch für das Kühlwasser und ein eckiges Loch ohne Funktion ist. Wofür ist dieses eckige Loch gedacht? Ich hab jetzt einen anderen gebrauchten Grundträger gekauft und dieser ist innen sehr schwarz und mit einer teerartigen Schicht überzogen. Gibt es verschiedene Motoren, wo dieses eckige Loch eine Funktion hat? Beim Kauf stand explizit dabei "für CDI". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 16. Juli vor 10 Stunden schrieb OliB.: weil beim Ausbau der Wasserpumpe eine Schraube abgebrochen ist. Die Situation ist hier jetzt nicht genau zu erkennen, aber meistens lassen sich bündig abgerissene Stahlschrauben aus Aluminium gut entfernen. "Ausschweißen" ist das Zauberwort. Dabei wird eine Mutter M8 oder ein dicker Blechstreifen auf den Schraubenrest aufgeschweißt und rausgedreht. Damit könntest du deinen alten Grundträger wiederverwenden. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 16. Juli mach auf jeden Fall die Dichtung neu vor Einbau andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 16. Juli Also wenn du die mit Ölschlamm geschwärzte, quadratische Kammer meinst, so ist das nur die Kammer vom Agregate Träger der zum Anschluss des TLV führt. Deshalb ist es zwecklos einfach das TLV bei Defekt zu ersetzen! Der Agregate Träger muss gereinigt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 16. Juli vor 1 Stunde schrieb Steffi_Holger: Deshalb ist es zwecklos einfach das TLV bei Defekt zu ersetzen! Es geht hier um einen CDI. Der hat kein TLV. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 16. Juli Da hast du natürlich Recht! Vollkommen überlesen😇 Werde es mal mit Kaffee probieren.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 16. Juli Vermutlich ist das gebraucht gekaufte Ersatzteil von einem Benziner und ist deshalb verschmutzt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 16. Juli Korrekt beim CDI ist diese Kammer tatsächlich ohne Funktion. Sie stammt einfach aus der Verwandtschaft des Motors zum Benziner. Entweder am CDI die Öffnung verschließen wenn das Benziner Teil verwendet werden soll oder eben das alte Teil aufarbeiten. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
OliB. Geschrieben am 16. Juli Danke euch. Ihr seit super. Das alte Teil ist leider wirklich schrott, da ich die abgebrochene M6 Schraube der Wasserpumpe ausbohren, mit Gasbrenner heiß machen und mit Linksausdreher herausschrauben wollte. Dabei ist dann auch noch der Linksausdreher abgebrochen und steckt drin. Voll verkackt halt. 😤 Da hat man mit einem Ersatzteil weniger Arbeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen