sven_domroes Geschrieben am Mittwoch um 12:31 Moin zusammen, weiss jemand ob die Aufnahmepunkte des Motorträgers zur Karosse (4 Schrauben) identisch sind zwischen 450 und 451? Hintergrund: Ich möchte an meinem 451 den Motor ausbauen (zusammen mit Träger und Achse) und dafür übergangsweise einen "leeren" Motorträger/-achse und Rädern einbauen damit ich die Karosse hin und her schieben kann. Wenn die Aufnahmepunkte identisch wären, dann könnte ich übergangsweise zum Herumschieben auch das 450-Geraffel in den 451 einbauen. Zusatzfrage: Bitte um Info falls jmd Träger + Achse im Raum Karlsruhe, Stuttgart, Heilbronn zu vergeben hat. Gruß Sven Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am Mittwoch um 18:40 (also ich meine ob die Lage der Aufnahmepunkte gleich ist, und somit ggf der 450-Träger auch in den 451 geschraubt werden kann) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
werner s Geschrieben am Mittwoch um 19:19 Ich weiß ja nicht wie du die Karosse wohin bewegen willst. Einfach ist nach dem Entfernen der Antriebseinheit vor dem Absenken zwei Euro-Paletten mittig unter die Karosse zu schieben. Dann kannst du alles mit einem Hubwagen von der Seite aufnehmen und überall hin schieben. Geht aber nur auf ebenem, befestigtem Boden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Donnerstag um 04:45 Das setzt Paletten und einen Hubwagen vorraus nicht jeder hat sowas im keller stehen, ich zwar schon aber das ist halt auch nicht die optimalste Lösung, die Frage ist ja passt der Aggregat Träger vom 451 unter den 450, wenn ich einen 451 Träger hätte würde ichs einfach mal ausprobieren aber ich hab keinen, vermutlich würde es passen, warum sollte man ein vorhandenes funktionierendes Befestigungskonzept ab ändern. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Donnerstag um 05:53 vor 17 Stunden schrieb sven_domroes: "leeren" Motorträger/-achse und Rädern einbauen ich denke, das wird nicht gehen / passen und ist auch zuviel Aufwand, mit einem Rangierwagenheber müßte es wohl auch gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Donnerstag um 06:05 Balken mit zwei Lenk lastrollen wäre auch eine simple Option. Schraubpunkte vom Motorträger benutzen für den Balken und gut. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Donnerstag um 06:06 (bearbeitet) Der Aufwand sei mal dahin gestellt es geht darum würde der Rahmen überhaupt passen? Ich denke ja den wenn die konstrukteure etwas übernehmen können spart das Kosten, sieh zb Opel Baukasten System da passen in ältere Fahrzeugen auch neuere und grössere Bremsen zb. Oder federbeine ist das selbe, man glaubt nicht wieviele Teile gleich sind was ja auch von hersteller zu Hersteller kosten sparen kann. bearbeitet Donnerstag um 06:08 von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Donnerstag um 06:29 Stell doch einfach 2 "Hunde" - Möbelroller unter die Schweller (mit oder ohne Balken) . Die sollten aber schon 200 Kilo tragen. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Donnerstag um 06:43 Es gibt viele möglichkeiten, nur die Frage war ja passt der 451 Rahmen unter dem 450iger bzw der 450 iger rahmen unter dem 451, wenn nicht muss der TE das mal ausprobieren dann haben wir gewissheit ich würde es gerne aus probieren nur fehlt mir ein 451 Rahmen. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 18 Stunden Die Bilder die ich in Google sehe sind unterschiedlich. Auffällig ist die Aufnahme Stoßdämpfer. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen