Hans51 Geschrieben am 29. Juni (bearbeitet) Guten Abend in die Runde, An meinem 451er ist der lenkwinkelsensor defekt. Hab mir einen gebrauchten gekauft und diesen eingebaut. Der Lenkwinkelsensor an sich funktioniert doch die Airbagleuchte am Boardcomputer leuchtet nach Einbau durchgehend und die Hupe funktioniert nicht. Habe auch geschaut ob der Stecker vom Airbag richtig steckt habe diesen abgesteckt und wieder angesteckt. Der Fehler lässt sich auch nicht löschen. Haben dann den alten Sensor wieder aus Test zwecken eingebaut dort konnte ich den Airbag Fehler löschen und die Hupe funktioniert auch wieder. Was mir aufgefallen ist das an meinem Sensor "Airbag Hybridgasgenerator" steht und beim verbauten Teil "Airbag Pyro Generator". Die Nummern des Lenkwinkelsensors Clock Spring sind identisch auf dem Typenschild konnte Optisch auch kein Unterschied erkennen. Handelt es sich um unterschiedliche Bauteile oder muss man den Sensor mit dem Airbag irgendwie anlernen ? Habe mal ein Bild vom Fehler angehängt und von den Sensoren. https://postimg.cc/gallery/ktwNSdT Danke für eure vorraus bearbeitet 29. Juni von Hans51 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 29. Juni Was ist denn aus deinem ESP leuchtet durchgehend Problem geworden? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans51 Geschrieben am 29. Juni vor einer Stunde schrieb Funman: Was ist denn aus deinem ESP leuchtet durchgehend Problem geworden? Guten Abend, Ja der ESP Fehler kam durch den Lenkwinkelsensor. Hab mir ein Diagnose Tool besorgt um den Fehler auszulesen. Hab ihn neu kalibriert hat aber nicht viel gebracht er hat nur zwischen -35 und +20 Grad gearbeitet ab da hat er den Fehler im Speicher hinterlegt. Hatte es vor mich hin geschoben die letzten Monate mich darum zu kümmern hatte noch andere Sachen zu erledigen. Habe es nicht einmal gemerkt das auf mein alten Post geantwortet wurde. Gibt es ne Möglichkeit das man eine Benachrichtigung per Mail erhält wenn jemand auf den Beitrag antwortet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 29. Juni vor 1 Minute schrieb Hans51: Gibt es ne Möglichkeit das man eine Benachrichtigung per Mail erhält wenn jemand auf den Beitrag antwortet? Gibt es! 🙂 Beim Erstellen des Beitrags gibt es ganz unten einen Button: Über Antworten benachrichtigen! Wenn Du den aktivierst, bekommst Du für jede Nachricht eine Email vom Forum. Wurde früher als "Häkchenfred" bezeichnet! 😉 Häkchen ist der Button für die Benachrichtigung und Fred ist die Verballhornung für Thread, also den Beitrag. Manchmal hat man damit den Threadersteller auch ganz schön geärgert und sein Emailpostfach zum Explodieren gebracht!😊 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans51 Geschrieben am 29. Juni vor 8 Minuten schrieb Ahnungslos: Gibt es! 🙂 Beim Erstellen des Beitrags gibt es ganz unten einen Button: Über Antworten benachrichtigen! Wenn Du den aktivierst, bekommst Du für jede Nachricht eine Email vom Forum. Wurde früher als "Häkchenfred" bezeichnet! 😉 Häkchen ist der Button für die Benachrichtigung und Fred ist die Verballhornung für Thread, also den Beitrag. Manchmal hat man damit den Threadersteller auch ganz schön geärgert und sein Emailpostfach zum Explodieren gebracht!😊 Alles klar Häkchenfred danke für die Information dann weiß ich ja Bescheid für die Zukunft 😃 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 30. Juni vor 17 Stunden schrieb Hans51: Hab mir einen gebrauchten gekauft und diesen eingebaut. Der Lenkwinkelsensor an sich funktioniert doch die Airbagleuchte am Boardcomputer leuchtet nach Einbau durchgehend und die Hupe funktioniert nicht. Moin - LWS muss an deinen Smart angelernt werden, dann läuft alles wieder wie es soll. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans51 Geschrieben am 30. Juni vor 20 Minuten schrieb yueci: Moin - LWS muss an deinen Smart angelernt werden, dann läuft alles wieder wie es soll. Gruß Marc Danke für die Hilfe dann weiß ich ja schon mehr. Besitze die icarsoft v3.0 ist es möglich damit ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 30. Juni vor einer Stunde schrieb Hans51: Besitze die icarsoft v3.0 ist es möglich damit ? Ich glaube mich zu erinnern, dass die Version 3.0 eine Kalibrierung ermöglichte, aber ich bin nicht sicher ob das reicht, ich musste nach dem Wechsel an eine Stardiagnose damit alles wieder wie zuvor war. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans51 Geschrieben am 30. Juni vor 3 Stunden schrieb yueci: Ich glaube mich zu erinnern, dass die Version 3.0 eine Kalibrierung ermöglichte, aber ich bin nicht sicher ob das reicht, ich musste nach dem Wechsel an eine Stardiagnose damit alles wieder wie zuvor war. Gruß Marc OK dann schaue ich Mal nach ob ich etwas finde wo man diese anlernen kann wenn nicht muss ich mir etwas anderes überlegen. Danke für die Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 30. Juni (bearbeitet) Wenn Hupe o.F. und Airbaglampe an hat das nichts mit anlernen zu tun. Dann ist sehr sicher die Wickelfeder defekt. bearbeitet 30. Juni von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans51 Geschrieben am 30. Juni vor 46 Minuten schrieb maxpower879: Wenn Hupe o.F. und Airbaglampe an hat das nichts mit anlernen zu tun. Dann ist sehr sicher die Wickelfeder defekt. Also sollte die Hupe trotz der Airbag leuchte funktionieren oder ist das ganze verknüpft miteinander? Wird ja immer lustiger die Geschichte 😆 Prüfen kann man ja so ein gebrauchtes Teil schwer beim kauf. Habe es aus einer Smart Werkstatt mit 25 Jahren Erfahrung gekauft die gerade dabei ist sich aufzulösen hatte gedacht kann nichts schief gehen. Habe überlegt die Verkabelung vom alten Sensor in den neuen zu übernehmen die zum Airbag führt ob das eventuell was bringen würde zum testen diese lässt sich ja abstecken. Laut einem Etikett auf einem Kabel sollte der Sensor den ich gekauft habe auf jedenfall neuer vom Baujahr sein als der wo defekt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Doppelpass Geschrieben am 30. Juni (bearbeitet) Nachdem ich mich jetzt seit knapp zehn Jahren mit dem Thema „Smart“ beschäftige, wage ich die steile These, dass es auf dem Gebrauchtmarkt KEINEN intakten Lenkwinkelsensor gibt… bearbeitet 30. Juni von Doppelpass Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 30. Juni (bearbeitet) Airbag und Hupe waren von Anfang bis Ende der Baureihe gleich belegt am lws. Dementsprechend bleibt nur ein defekt der Wickelfeder als Ursache möglich. Man könnte die Wickelfeder deines alten LWS nutzen und nur den LWS selbst umbauen. Beim 451 geht das, da der LWS ein separates Teil ist. bearbeitet 30. Juni von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans51 Geschrieben am 30. Juni vor einer Stunde schrieb maxpower879: Airbag und Hupe waren von Anfang bis Ende der Baureihe gleich belegt am lws. Dementsprechend bleibt nur ein defekt der Wickelfeder als Ursache möglich. Man könnte die Wickelfeder deines alten LWS nutzen und nur den LWS selbst umbauen. Beim 451 geht das, da der LWS ein separates Teil ist. Ja das habe ich mir auch schon überlegt war mir aber nicht sicher ob das funktioniert. Gibt es diesbezüglich etwas zu beachten? Muss ich den LWS vom Lenkrad wieder entfernen oder kann ich es auch im eingebauten Zustand ausbauen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans51 Geschrieben am Montag um 13:55 Wollte mal nen kurzes Update geben. Habe es so gemacht wie es @maxpower879 vorgeschlagen hat. Funktioniert tadellos soweit jedoch war der Umbau wie ein Chirurgischer Eingriff aber machbar. Danke an alle für die Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Maelrio Geschrieben am Mittwoch um 06:01 Guten Morgen zusammen, mein Lenkrad wurde demontiert und scheinbar der Lenkwinkelsensor verstellt. Jetzt habe ich das leidige Thema mit dem LWS und dem gelben Dreieck. Ich habe keine Software und auch keinen richtigen Plan, das anzugehen.( Mein Schrauber auch nicht) Falls es also jemanden in NRW gibt der mir bei diesem Problem helfen kann, würde ich mich sehr freuen und auch erkenntlich zeigen. Mein Smart ist ein 451, 71 PS, Bj 2007 mit 73000 Km auf der Uhr. Grüße Mario Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am Mittwoch um 08:36 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Maelrio: Jetzt habe ich das leidige Thema mit dem LWS und dem gelben Dreieck. Ich habe keine Software und auch keinen richtigen Plan, das anzugehen.( Mein Schrauber auch nicht) Falls es also jemanden in NRW gibt der mir bei diesem Problem helfen kann, würde ich mich sehr freuen und auch erkenntlich zeigen. Servus Maelrio! Ich kann dir nur diesen Beitrag empfehlen: Klick mich! Lies den gesamten Beitrag von Anfang bis zum Ende. Ich habe es bereits mehrmals so gemacht und es funktioniert tadellos. Da geht es genau um dein Problem und wie man dieses leicht selber beheben kann ohne eine Lawine für einen neuen LWS auszugeben. Es ist eine Spielerei und man muss die Prozedur öfters hintereinander machen, sich quasi an die Null-Stellung herantasten bzw. sich in das Toleranzfeld reinjustieren. Lenkrad ab, minimal justieren, Lenkrad rauf, Zündung an und sehen ob das Dreieck noch leuchtet. Wenn es nicht mehr leuchtet eine Probefahrt auf einem Parkplatz wo du ganze Kreise ziehen kannst, links rechts im Wechsel. So prüfst du ob du wirklich im Toleranzbereich bist und nicht nur knapp an der Grenze, wo das Dreieck wieder aufleuchten würde. Falls du das nicht selber machen möchtest, dann lass deinem Schrauber das lesen. Gutes Gelingen und smarte Grüße, SmartMan bearbeitet Mittwoch um 08:37 von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans51 Geschrieben am Mittwoch um 10:01 vor einer Stunde schrieb SmartManI: Servus Maelrio! Ich kann dir nur diesen Beitrag empfehlen: Klick mich! Lies den gesamten Beitrag von Anfang bis zum Ende. Ich habe es bereits mehrmals so gemacht und es funktioniert tadellos. Da geht es genau um dein Problem und wie man dieses leicht selber beheben kann ohne eine Lawine für einen neuen LWS auszugeben. Es ist eine Spielerei und man muss die Prozedur öfters hintereinander machen, sich quasi an die Null-Stellung herantasten bzw. sich in das Toleranzfeld reinjustieren. Lenkrad ab, minimal justieren, Lenkrad rauf, Zündung an und sehen ob das Dreieck noch leuchtet. Wenn es nicht mehr leuchtet eine Probefahrt auf einem Parkplatz wo du ganze Kreise ziehen kannst, links rechts im Wechsel. So prüfst du ob du wirklich im Toleranzbereich bist und nicht nur knapp an der Grenze, wo das Dreieck wieder aufleuchten würde. Falls du das nicht selber machen möchtest, dann lass deinem Schrauber das lesen. Gutes Gelingen und smarte Grüße, SmartMan Ich habe ja so ein Teil zerlegt versteh nicht ganz wie sich das verstellen kann nach dem Ausbau des Lenkrades. Auf der innen Seite der Wickelfeder ist eine Spange die das verstellen verhindert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Maelrio Geschrieben am Mittwoch um 10:52 vor 2 Stunden schrieb SmartManI: Servus Maelrio! Ich kann dir nur diesen Beitrag empfehlen: Klick mich! Lies den gesamten Beitrag von Anfang bis zum Ende. Ich habe es bereits mehrmals so gemacht und es funktioniert tadellos. Da geht es genau um dein Problem und wie man dieses leicht selber beheben kann ohne eine Lawine für einen neuen LWS auszugeben. Es ist eine Spielerei und man muss die Prozedur öfters hintereinander machen, sich quasi an die Null-Stellung herantasten bzw. sich in das Toleranzfeld reinjustieren. Lenkrad ab, minimal justieren, Lenkrad rauf, Zündung an und sehen ob das Dreieck noch leuchtet. Wenn es nicht mehr leuchtet eine Probefahrt auf einem Parkplatz wo du ganze Kreise ziehen kannst, links rechts im Wechsel. So prüfst du ob du wirklich im Toleranzbereich bist und nicht nur knapp an der Grenze, wo das Dreieck wieder aufleuchten würde. Falls du das nicht selber machen möchtest, dann lass deinem Schrauber das lesen. Gutes Gelingen und smarte Grüße, SmartMan Ich werde es mal ausprobieren...Danke für die Hilfe und liebe Grüße. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Mittwoch um 19:59 vor 9 Stunden schrieb Hans51: Ich habe ja so ein Teil zerlegt versteh nicht ganz wie sich das verstellen kann nach dem Ausbau des Lenkrades. Auf der innen Seite der Wickelfeder ist eine Spange die das verstellen verhindert. Das kann sich nicht selbst verstellen aber es werden regelmäßig Lenkräder irgendwo bei Lenkradeinschlag X demontiert und dann bei Einschlag Y wieder montiert. Beispielsweise bei Reparaturen an Fahrwerk und Lenkung oder beim An und Verkauf von Lenkrädern. Wenn aber schon die Airbaglampe an ist bringt gerade stellen nichts mehr. Dann ist der LWS bzw die mit ihm verbundene Wickelfeder hin. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen