Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hoi!
Nach langer Zeit habe ich auch mal wie der eine Frage.

Ein Bekannter hat einen 450'er, der Original mit Schaltwippen ausgeliefert wurde.
Wenn er beide zu sich heranzieht, hupt der Wagen zweimal.
Ist das normal, oder ist der Schleifring vom Lenkrad oder was anderes defekt?


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ist das ein SAM Smart oder ein ZEE Smart?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb Funman:

Hallo, ist das ein SAM Smart oder ein ZEE Smart?


@Funman
Es ist ein SAM Smart.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist normal, ist quasi der Quittierton für's Resetten, so kann man die Schaltwippen resetten, wenn sich mal eine "aufgehängt" hat...

frag mich aber bitte nicht nach technischem Hintergrundwissen... 😜


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich bei meinem Pulse noch gar nicht ausprobiert.

Was ist denn der Sinn davon, beide Schaltwippen gleichzeitig zu ziehen? 🤔

 

Funktioniert bei ihm denn die Schaltung der Gänge über die Schaltwippen ansonsten normal?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb zabaione:

ist normal, ist quasi der Quittierton für's Resetten, so kann man die Schaltwippen resetten, wenn sich mal eine "aufgehängt" hat...

frag mich aber bitte nicht nach technischem Hintergrundwissen... 😜

Meiner hupt nicht weder 450 noch der 451 hat das gemacht.

Hab ich ausprobiert weil bei richtigen Autos schaltet das 

Getriebe dann in N/ Leerlauf😎

Bei Smart funktioniert angeblich je nach SW-Stand langes betätigen der rechten Wippe das umschalten in den A-Modus (451)

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb zabaione:

frag mich aber bitte nicht nach technischem Hintergrundwissen... 😜

 

Die Schaltbefehle werden ja über das Kombiinstrument aus der Hupenleitung auscodiert.

Der Spannungspegel auf der Hupenleitung ist ja von verschiedenen Widerstandskombinationen abhängig.

Auf dieser Seite ist weiter unten das Schaltbild für den 450er mit SAM abgebildet, dort als 700cc fortwo und Roadster bezeichnet.

Basiswiderstand ist der 8 kOhm Widerstand, der immer in der Leitung aktiv ist.

Die anderen Widerstände, 2 kOhm für Up, 1 kOhm für Down und 4KOhm für die Hupe bilden dann jeweils eine Parallelschaltung mit diesem Widerstand.

Entsprechende Berechnungsbeispiele sind oberhalb dieses Bildes abgebildet.

Zwar jetzt nicht, wenn man up und down gleichzeitig betätigt, aber das kann man ja ausrechnen, welcher Gesamtwiderstand dann anliegt.

 

Da bei einem ZEE Smart mit der Schaltbox zwar das gleiche Prinzip angewendet wird, aber vollkommen andere Widerstände zum Einsatz kommen, das ist weiter oben auf dieser Seite abgebildet, müssen auch die entsprechenden Widerstände im Lenkrad geändert werden, wenn ein neueres Lenkrad aus einem SAM Smart in einem ZEE Smart mit Schaltbox eingesetzt werden soll.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Ahnungslos:

Da bei einem ZEE Smart mit der Schaltbox......

Das war der Grund meiner Frage. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb smart45005:

Meiner hupt nicht weder 450 noch der 451 hat das gemacht.

meiner hat das immer gemacht (450), so hab ich immer die Schaltwippen resettet, war zwar ein Bambus-Lenkrad, aber das kann ja keinen Unterschied machen...


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb zabaione:

meiner hat das immer gemacht (450), so hab ich immer die Schaltwippen resettet, war zwar ein Bambus-Lenkrad, aber das kann ja keinen Unterschied machen...

Hm musste noch nie was resetten. Funktionieren immer


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bewusst am Anfang probiert, sam 04, kein Effekt. Hoffte eigentlich das er in A geht.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb MBNalbach:

Hoffte eigentlich das er in A geht.

 

Das gab es beim 450er noch nicht, da hat man noch nicht mal dran gedacht

Und auch beim 451er ist man da erst später drauf gekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Funktioniert bei ihm denn die Schaltung der Gänge über die Schaltwippen ansonsten normal?

Ja die Schaltung über die Wippen funktioniert.

 

 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komplett verdrängt, im zee mit der Brabus Box war da auch nix, kein Effekt.

 

Dein Lenkrad hat möglicherweise Kontaktprobleme, das die aus den beiden Widerständen Resultierende Spannung eher in den Bereich des Befehl Hupen kommt.

bearbeitet von MBNalbach

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb zabaione:

meiner hat das immer gemacht (450), so hab ich immer die Schaltwippen resettet

Warum muss man das resetten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Soo ich versuche mal auf alles gleichzeitig zu antworten was noch rein gekommen ist.   An CDIIer: Also die Rechtsschutz wartet eigentlich nur auf unser Go. Die Erfolgschance steht sehr gut alleine wegen den abgeklebten leuchten schon. Es wird halt seine Zeit dauern bis der ganze Prozess durch ist aber gut. Dafür brauchen wir aber noch die Bestätigung von der Vertragswerkstatt was er hat und wie wahrscheinlich es ist das es schon kaputt war etc. (Alles im gesamten ist mehr als wahrscheinlich schon da gewesen das wurde uns schon mitgeteilt) und natürlich den Kosten Voranschlag mit dem Vermerk das es sehr wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Und ja die sagen auch das hätte gar tödlich enden können. Also ganz schwerer Fall von Betrug, arglistige Täuschung und Manipulationen.    An: WWiesel  ich sehe das auch genau so wie du zumal ich mit dem Wagen meine Tochter hätte durch die Gegend fahren sollen. Extrem gefährlich!   An: dieselbub   ja das ist klar das er mir das so auslegen könnte aber mal ehrlich ich bin fahranfänger Familien Vater ich habe keine Ahnung von der Technik und war jetzt mehrfach in der Werkstatt weil immer mehr ans Licht kommt und habe das Auto mit meiner Mutter gekauft. Der Wagen wurde nachweislich sehr wenig gefahren in der Zeit und hat nur auf seinen TÜV Termin gewartet. Die Rechtsschutz sagt schon das alle seine Argumente keinen Sinn ergeben werden und so wie er sich verhält nachdem ich es bei ihm angesprochen habe das schon alles über den Sachverhalt sagt… die stehen klar hinter uns wen wir es in die wege leiten wollen.   für die Allgemeinheit: nach kurzer Recherche und ein paar Telefonaten ist klar der Wagen ist weder Export geeignet noch wird er irgendwo zur Teile Verwertung angenommen. Der Rat:  Rechtsweg oder Schrottplatz was anderes geht in dem Fall nicht mehr.   Nachtrag :  ich habe mehr als genug Zeugen die bestätigen können das ich da nichts dran verursacht habe und immer habe jemanden schauen lassen der gelernt ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.818
    • Beiträge insgesamt
      1.608.498
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.