Jump to content
HarryB

451 Brabus xclusive Front-Unfallschaden beseitigen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

meine Frau hat leider unsere 2011er "Rettungskapsel" etwas verunstaltet (unverschuldet und kein Personenschaden) - siehe Foto.

 

Neben den offensichtlichen Schäden der Frontscheibe (Carglass...) und Scheibenwischer (lassen sich frei bewegen, Gestänge im Eimer/ausgehakt) mache ich mir jetzt schonmal Gedanken darüber, wie man die "Karosserie" möglichst einfach/preiswert (aufgrund Alter bzw. 180tkm wohl "wirtschaftlicher Totalschaden") wieder in einen verkehrssicheren Zustand bekommt. Der Wagen ist soweit für sein Alter gut in Schuss, gerade frisch durch mich repariert (Turbo-Kühlwasserleitungen, Heckklappenscharniere) und als "Einkaufswagen" bzw. "Parkwunder" in der Familie sehr beliebt. Er ist trotz des Frontschadens noch fahrbereit, es gibt keine Fehlercodes und die Airbags sind nicht aufgegangen.

 

Dabei treibt mich primär die Frage um, welche der kaputten Teile "451 Standard" bzw. "Brabus" bzw. "xclusive" sind und woher man günstig (gebrauchten) Ersatz bekommt.

 

"Motorhaube" (tiefe Kratzer): sollte 451 "Standard" sein, oder? 

Scheinwerfer Fahrerseite ... ich weiß "Brabus" = der wird teuer. Ggf. ist nur die innere Befestigung (=zur Fahrzeugmitte hin) kaputt, das lässt sich vielleicht reparieren

Front-Mittelteil mit Grill : ist das "Brabus"-spezifisch oder Standard? 

Kotflügel Fahrerseite: 451 "Standard"?

Frontspoiler: "Brabus" und "gesucht", oder?

 

Das fahrerseitige TFL hat gottseidank überlebt bzw. ist sauber am Stecker abgeflogen. Radhaus-Innenschale schaut auch "heil" aus.

 

Hab ich sonst noch wesentliche Teile (ausser Schrauben/Plastiknieten) vergessen, die sonst im "Loch" auf der Fahrerseite sitzen?

 

Gruß,

Harals

20250508_223344.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das musste mal im Hellen betrachten bzw. fotografieren! 🙂

War das ein Wildunfall? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi "Ahnungslos" - ist ja schön, daß es Dich hier auch noch gibt 😉

 

Ja, stimmt - ich reiche nochmal bessere Fotos nach! Nein, kein Wildunfall...aber "wild" wars trotzdem: Es ist im Stand (meine Frau hat im letzten Moment noch gehalten) nachts auf einer Kreuzung ein entgegenkommender, unbeleuchter(!) Motorroller eingeschlagen. Gottseidank im spitzen Winkel und überwiegend "vorbeigeschrammt", wie gesagt ohne Personenschaden (Prellungen + Schock mal nicht mitgerechnet).Andere Medien einfügen

 

Gruß,

Harald

bearbeitet von HarryB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb HarryB:

Nein, kein Wildunfall...aber "wild" wars trotzdem: Es ist im Stand (meine Frau hat im letzten Moment noch gehalten) nachts auf einer Kreuzung ein entgegenkommender, unbeleuchter(!) Motorroller eingeschlagen. Gottseidank im spitzen Winkel und überwiegend "vorbeigeschrammt", wie gesagt ohne Personenschaden (Prellungen + Schock mal nicht mitgerechnet).

 

Der war bestimmt zu dem Zeitpunkt etwas "unterhopft", da sind gewisse Ausfallserscheinungen nicht auszuschließen! 😉

Kann im Eifer des Gefechts ja mal vorkommen! 😇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb HarryB:

Hi "Ahnungslos" - ist ja schön, daß es Dich hier auch noch gibt 😉

 

Die oine saget so und die andere so! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb HarryB:

Hab ich sonst noch wesentliche Teile (ausser Schrauben/Plastiknieten) vergessen, die sonst im "Loch" auf der Fahrerseite sitzen?

 

Moin @HarryB,

 

für eine qualifizierte Einschätzung solltest du die Front abnehmen - das ist in 10 Minuten erledigt und ermöglicht eine brauchbare "Einkaufsliste" zur 'Instandsetzung.

Ohne es genauer zu sehen vermute ich auch einen Schaden am Frontträger und am linken Scheinwerfer an den Haltern - vermutlich lassen sich dort kostengünstige Lösungen anwenden, da die beteiligten Teile an diesen Stellen verdeckt sind.

Du benötigst neben der Serviceklappe auch noch den linken Kotflügel und das Frontmittelteil - alles Standard Smartteile, von Brabus ist nur der Frontspoiler, wenn es billig sein soll geht auch jeder andere Frontspoiler von den anderen Modellen - wichtig ist nur, dass es nicht der Facelift-Frontspoiler ist.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

 

schön, daß es die alten Hasen noch gibt 😉

 

Danke für die Einschätzung, das hilft schonmal sehr weiter!

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb HarryB:

Dabei treibt mich primär die Frage um, welche der kaputten Teile "451 Standard" bzw. "Brabus" bzw. "xclusive" sind und woher man günstig (gebrauchten) Ersatz bekommt.

 

"Motorhaube" (tiefe Kratzer): sollte 451 "Standard" sein, oder? 

Scheinwerfer Fahrerseite ... ich weiß "Brabus" = der wird teuer. Ggf. ist nur die innere Befestigung (=zur Fahrzeugmitte hin) kaputt, das lässt sich vielleicht reparieren

Front-Mittelteil mit Grill : ist das "Brabus"-spezifisch oder Standard? 

Kotflügel Fahrerseite: 451 "Standard"?

Frontspoiler: "Brabus" und "gesucht", oder?

 

Zumindest stehen in der MB Teileliste für den Brabus bei dem linken Kotflügel, dem Mittelteil und der Wartungsklappe, "Motorhaube" gibt es ja nicht mangels Frontmotor beim Smart, die gleichen Bestellnummern drin wie beim normalen Coupe oder Cabrio!

Auch der schwarze Scheinwerfer sollte aufzutreiben sein, falls erforderlich.

Beim Spoiler gibt es natürlich Unterschiede zu den anderen.

 

Du müsstest mal den Lackcode Deines Smarts, der auf dem Typenschild im Türausschnitt der Fahrertür steht mit der Teilenummer vornangestellt mal auf dieser Seite eingeben, dort wird dann auch die Lieferfähigkeit angezeigt.

Dein Schwarzer müsste eigentlich den Lackcode CA7L haben, wenn mich nicht alles täuscht, siehe diese Seite!

 

Beispiele:

 

Wartungsklappe          A4517510102CA7L     grüner Punkt noch lieferbar

Kotflügel links              A4518810101CA7L     grüner Punkt, noch lieferbar

Beplankung Mittelteil  A4516270102CA7L     grüner Punkt, noch lieferbar

 

Alles ohne Gewähr natürlich! 😉

 

Wenn Du das alles selbst richtest, dann dürftest Du mit einer Abrechnung nach Gutachten am besten fahren! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb yueci:

Moin @HarryB,

für eine qualifizierte Einschätzung solltest du die Front abnehmen - das ist in 10 Minuten erledigt und ermöglicht eine brauchbare "Einkaufsliste" zur 'Instandsetzung.

 

Da gehe ich mit Marc kondom, die Front muss ja ohnehin demontiert werden.

Falls Du das noch nie gemacht haben solltest, auf dieser Seite ist eine sehr brauchbare Anleitung dafür. 😉

Mit dem Schweller fängt man an, weil sich eine Befestigungsschraube des Frontpanels sinnigerweise darunter befindet!.

Bei dem Demontage des Schwellers gehen erfahrungsgemäß ein paar von den Schiebeclips kaputt, aber das sind Centartikel, die kauft man am besten immer gleich im 10er Pack!  Die Teilenummer ist die A0009912098

Verfügbarkeit!     Preis  30 Cent pro Clip!

Da würde ich mich gar nicht erst lange damit rum ärgern! 🙂

Ein paar gehen erfahrungsgemäß beim Ausbau immer kaputt!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Ahnungslos:

Auch der schwarze Scheinwerfer sollte aufzutreiben sein, falls erforderlich.

 

Meist sind bei einem derartigen Unfall die Halter gebrochen - da sich der Brabus Scheinwerfer nur in dem dunklen Inlay (und Aufkleber) vom normalen unterscheidet, kann man dieses Inlay (und Aufkleber) einfach in einen neuen normalen Scheinwerfer umbauen und so sehr viel Geld sparen ohne die Optik zu verlieren.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos

 

Top, vielen lieben Dank!

 

Zu dem "Brabus Spoiler" ganz unten bekomme ich über den "MB Teilekatalog" die Teilenr A4518800008 raus, was dann hier https://originalteile.mercedes-benz.de/schuerze/a4618800008 eine "Schürze" zum sagenhaften Kurs von 50 Euro (aber eben leicht anderer Teilenr A4618800008) ergibt...kann das sein? Das wäre selbst für ein unlackiertes Brabus-Spezial-Exclusivteil ein Schnapper.

 

Ansonsten hier wohl als Zubehörteil https://www.ebay.de/itm/256878118002

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Zitat

Meist sind bei einem derartigen Unfall die Halter gebrochen - da sich der Brabus Scheinwerfer nur in dem dunklen Inlay (und Aufkleber) vom normalen unterscheidet, kann man dieses Inlay (und Aufkleber) einfach in einen neuen normalen Scheinwerfer umbauen und so sehr viel Geld sparen ohne die Optik zu verlieren.

 

@yueci

 

Ok, das schaue ich mir nach dem Abnehmen der Front genauer an. Vielleicht ist der original-Scheinwerfer ja noch "fixbar".

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb HarryB:

...kann das sein?

 

nein - mit der Abwicklung der Smart Brabus Abteilung, wurden alle Ersatzteile an TOR35 verkauft - dort bekommst du das Original um es  lackieren zu lassen. Das was du dort gefunden hast gehört an einen Mercedes G (W460) und ist tatsächlich nur eine Schürze

 

vor 16 Minuten schrieb HarryB:

Ansonsten hier wohl als Zubehörteil https://www.ebay.de/itm/256878118002

 

Das wäre nur etwas für den äußersten Notfall, so wie der dort verkauft wird gab es ihn nie und ich befürchte zudem auch noch minderwertige Qualität. Wenn man gar nichts mehr gebraucht bekommt wäre es eventuell eine Lösung.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@yueci

 

Ah, das mit TOR35 wusste ich noch nicht.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 14.5.2025 um 10:32 schrieb HarryB:

Ja, stimmt - ich reiche nochmal bessere Fotos nach!

 

Dürfte ich daran noch einmal erinnern! 😉

Nicht daß Du dies noch vergisst in der Aufregung! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

wollte mal ein kleines Update geben - vielleicht interessiert es hier den einen oder die andere 😉

 

Bedingt durch die lange Bearbeitungszeit durch Staatsanwaltschaft(!), Polizei und Versicherung gehts jetzt erst weiter mit dem "Drei-Ecken-Smart". Leider bekomme ich auch nur einen Teilbetrag des Schadens ersetzt, so daß ich statt Neuteilen auf gute gebrauchte setzen muss - aber ich bin eh mehr der Typ für nachhaltige/wirtschaftliche DIY-Reparaturen, insofern passt das.

 

Habe auch von den beschädigten Teilen soweit schon fast alles zusammengeklaubt, so daß es demnächst mit dem Zusammenpuzzlen losgehen kann. Von den vermuteten Einzelpositionen hat sich auch fast alles bestätigt, hier die News dazu:

 

- Frontscheibe (für Regensensor) wurde jetzt als erstes in einer Fachwerkstatt ausgetauscht - das ist auch gleich der größte Posten in der Kalkulation (540 Euro inkl. Transport, Smart war ja mit komplett gesplitterter Scheibe nicht mehr fahrbereit)

- Der fahrerseitige Scheinwerfer hat nicht nur zwei Halterungen eingebüsst, sondern das (schwarze) Gehäuse ist hintenrum komplett zersplittert. Werde nun aus einem "blinden" Standard-Scheinwerfer und dem gottseidank heilen Brabus-Innenleben etwas passendes zusammenbasteln

- Die zur Fahrtzeugmitte hin sitzende Halterung für den Scheinwerfer ist zudem vom (Plastik-) Frontrahmen am Fahrzeug abgerissen - hier werde ich mit einem Metallwinkel Anschluß herstellen

- Den "tollen" Brabus-Frontspoiler habe ich nur als ABS-Reproteil erstanden - bin nicht bereit, für das bisschen den Preis von TOR35 zu bezahlen und auch noch am überlegen, ob ich den im original Dunkelgrau belasse oder auch noch lackiere.

- Beim linken Scheibenwischer hat sich ein Cent-Teil aus Plastik zwischen dem eigentlichen (inneren) Wischerarm und dem linken Gestänge bzw. dem Kugelkopf verabschiedet. Da gibts jetzt Teil-Ersatz aus einem gebrauchten Gestänge.

 

Unten der aktuelle Stand: Alles kaputte ist abgebaut und der Rest wartet auf die Wiedergeburt 😉

 

Gruß,

Harald

 

20251009_111344.jpg

bearbeitet von HarryB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Türkei darfst du wie auch hier ebenso auf die deutsche Nationalflagge kotzen. Ich versteh Deine Aussage nicht.   ...die Diskussion ist in eine falsche Richtung abgedriftet, sorry. Wollte eigentlich sagen, daß man bei uns eine Menge Dinge duldet, die rechtlich eigentlich nicht korrekt sind - und in vielen Fällen, wie dem Holländer mit evtl fragwürdigen Hängerkonstrukten, finde ich das ganz ok so.   Viel schlimmer finde ich andersrum, wenn gegen den gesunden Menschenverstand gehandelt wird, weil das Gesetz einem angeblich keine andere Wahl läßt - oder man das Gesetz selektiv anwendet, um persönliche Präferenzen durchzusetzen.   Aber hier ging um Hängerlösungen, die scheint ja gefunden worden zu sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.647
    • Beiträge insgesamt
      1.605.624
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.