Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Weiß jemand, wie lang das Massekabel Im Motorraum links hinten  (von Auspuffhalterung am Getriebe auf Seite der linken Antriebwelle) und Karosserie ist?
Ich habe gesehen, dass dies sehr korrodiert ist und würde das gerne tauschen. Bevor ich das ausbaue um zu messen, würde ich erst ein neues mir kaufen.

Würde mich auf eine Antwort von Euch freuen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb SmileySmile:

Hallo zusammen!

Weiß jemand, wie lang das Massekabel Im Motorraum links hinten  (von Auspuffhalterung am Getriebe auf Seite der linken Antriebwelle) und Karosserie ist?
Ich habe gesehen, dass dies sehr korrodiert ist und würde das gerne tauschen. Bevor ich das ausbaue um zu messen, würde ich erst ein neues mir kaufen.

Würde mich auf eine Antwort von Euch freuen.

 

Hallo meinst du das hier

https://www.kulka-kustoms.com/p/massekabel-fuer-heck-verstaerkte-version-mit-grossem-kabelquerschnitt-fuer-mehr-leistung


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ganz genau @smart45005.

 

Ich habe allerdings die Möglichkeit, selber das Kabel herzustellen und zu pressen. Deshalb meine Frage, ob man mir die Länge dazu sagen kann. 

 

Viele Grüße 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb SmileySmile:

Ich habe allerdings die Möglichkeit, selber das Kabel herzustellen und zu pressen. 

 

Dann würde ich an Deiner Stelle nicht nur dieses Massekabel ersetzen, sondern auch die anderen Masseverbindungen, denn die sind beim Roady schon immer eine Problemquelle gewesen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb SmileySmile:

Ja ganz genau @smart45005.

 

Ich habe allerdings die Möglichkeit, selber das Kabel herzustellen und zu pressen. Deshalb meine Frage, ob man mir die Länge dazu sagen kann. 

 

Viele Grüße 

Nö auswendig weiß ich es nicht und draußen is scheiß Wetter


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch mit nem Zollstock messen, wie weit die Anschraubpunkte auseinander sind und haut dann noch mal nen paar Zentimeter drauf. Aus dem Kopf würde ich 35cm sagen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann sogar die genaue Länge messen, zumindest beim 450. Die Hände sind danach dreckig und verkratzt. 

 

Das einzige Teil das im Weg ist, ist ja das Ansaugrohr TIK. Ich würde jetzt ein Stück Seil nehmen, unter dem Rohr durchfädeln, schön parallel zum Kabel legen und dann einen Punkt mit Edding aufs Seil machen. Dann rausziehen und messen. Mit etwas Mühe schafft man das auf 1cm genau. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb CDIler:

Man kann auch mit nem Zollstock messen, wie weit die Anschraubpunkte auseinander sind und haut dann noch mal nen paar Zentimeter drauf. Aus dem Kopf würde ich 35cm sagen

Danke Dir! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So ist es bei mir auch. Ich habe verschiedene Versionen der CBF aber mit keiner geht es. Keine Ahnung warum, eigentlich sind ja alle Versionen der KIs in einer Datei enthalten aber sobald man mit derselben Datei eine Variante aus der ZEE-Zeit auswählt, fehlt die Variantenkodierung.     Danach kannst die falschen Einstellungen aber immerhin mit Vediamo korrigieren.  Ich glaube nicht, dass irgendwas wirklich kaputt im Speicher ist, eher dass es irgendwann im Betrieb zu einem Schluckauf kam,  der zum überschreiben eines bestimmten Bereichs der Daten im EEPROM führte und dessen Auswirkungen beim nächsten lesen erst sichtbar wurden. So ist zumindest mein Eindruck aus den bisherigen Beiträgen zu dem Problem, wo eigentlich immer mehr oder weniger die gleichen Symptome beschrieben werden. Mein KI funktioniert auch seit Jahren nach so einer "Reparatur" noch einwandfrei.   Das einzige was vielleicht wirklich ein Problem sein könnte ist, dass die Dumps eines EEPROMS zwischen ZEE und SAM schon optisch eindeutig zu unterscheiden sind. Die Datenstruktur wurde offensichtlich in einigen Bereichen stark geändert. Die SAM-Tachos haben ja auch einiges mehr an Funktionalität. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.067
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.