Jump to content
Dikess

Smart Cabrio 453 Heckklappenschloss rechts schließt nicht mehr … HILFE :-)

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

 

bei meinem Smart Cabrio 453, Bj 2017, rastet das rechte Heckklappenschloss nicht mehr ein. 

Im Navi erscheint auch statt Kamera nur noch Kofferraum offen, sowie die Anzeige am Tacho-Display … schließen kann ich, wenn ich die Heckklappe rechts leicht andrücke … das linke schließt einwandfrei … habs mal proforma mit WD40 eingesprüht … und auch mal mechanisch versucht nachzuhelfen, klappt aber nicht …

muss da das Schloss jetzt getauscht werden, oder hat einer von den Profis hier noch einen Tip für einen einigermaßen begabten Handwerker? … vielen Dank im Voraus und euch allen einen guten gesunden Rutsch ins neue Jahr 2025

 

 


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hängt einer der beiden Bowdenzüge in der Heckklappe. 

Oftmals reicht es diesen wieder gut mit Silikonspray gangbar zu machen. Dazu muss das Heckklappenpanel demontiert werden. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb maxpower879:

Da hängt einer der beiden Bowdenzüge in der Heckklappe. 

Oftmals reicht es diesen wieder gut mit Silikonspray gangbar zu machen. Dazu muss das Heckklappenpanel demontiert werden. 

 

… vielen Dank 🙂 … gibts da evtl. sowas wie eine Beschreibung oder ein Video, wie ich das Panel abmache? … 


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob es dafür ne Anleitung gibt weiß ich nicht. Eigentlich ist es aber selbsterklärend. 

Von innen ringsum die Schrauben lösen und nach unten ausfädeln. Ne Sache von 10 Minuten. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb maxpower879:

Ob es dafür ne Anleitung gibt weiß ich nicht. Eigentlich ist es aber selbsterklärend. 

Von innen ringsum die Schrauben lösen und nach unten ausfädeln. Ne Sache von 10 Minuten. 

 

… ok, ich werde mich dann die Tage mal trauen … vielen Dank für die Hilfe 👍


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb maxpower879:

Da hängt einer der beiden Bowdenzüge in der Heckklappe. 

Oftmals reicht es diesen wieder gut mit Silikonspray gangbar zu machen. Dazu muss das Heckklappenpanel demontiert werden. 

 

 

Aus meiner Sicht kranken an einer Längung. Man muss auf jeder Seite den Betätigungshebel, in dem der Bowdenzug hängt, etwas "weg biegen" . Im Grund wie beim Fahrrad. Bowdenzug durch Hebelwinkel etwas einkürzen. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Dikess:

gibts da evtl. sowas wie eine Beschreibung oder ein Video, wie ich das Panel abmache? …


Die gibt es, Möma seid Dank!, tatsächlich.

 

Der User Möma hat sogar eine eigene Webseite, wo er alle seine Projekte dokumentiert hat, tolle Anleitungen erstellt hat und diese kostenlos zur Verfügung stellt. 

 

Anbei der Link zur gesuchten Anleitung:

 

Klick mich!

 

Anbei der Link zu seiner Homepage:

 

Hau drauf!

 

Unter dem Reiter „Pimp my Smart“ bietet er seine Umbau-Anleitungen zu vielen DIY-Themen für den 450er und 451er an.

 

Da findet man toll gemachte Dokumentationen, schau mal rein.

 

Smarte Grüße, SmartMan


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb SmartManI:


Die gibt es, Möma seid Dank!, tatsächlich.

 

Der User Möma hat sogar eine eigene Webseite, wo er alle seine Projekte dokumentiert hat, tolle Anleitungen erstellt hat und diese kostenlos zur Verfügung stellt. 

 

Anbei der Link zur gesuchten Anleitung:

 

Klick mich!

 

Anbei der Link zu seiner Homepage:

 

Hau drauf!

 

Unter dem Reiter „Pimp my Smart“ bietet er seine Umbau-Anleitungen zu vielen DIY-Themen für den 450er und 451er an.

 

Da findet man toll gemachte Dokumentationen, schau mal rein.

 

Smarte Grüße, SmartMan

 

oh wow, vielen Dank  SmartMan … schau ich mir direkt an … ich wünsche einen smarten und gesunden Rutsch ins neue Jahr 🙂


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb SmartManI:

Die gibt es, Möma seid Dank!, tatsächlich.

Der User Möma hat sogar eine eigene Webseite, wo er alle seine Projekte dokumentiert hat, tolle Anleitungen erstellt hat und diese kostenlos zur Verfügung stellt. 

Anbei der Link zur gesuchten Anleitung:

Klick mich!

Anbei der Link zu seiner Homepage:

Hau drauf!

 

Ich bin ja auch ein großer Fan von Mömas Anleitungen und verlinke sie auch sehr oft, aber wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, dann geht es hier im Beitrag um einen 453er Smart und da finde ich bei Möma nix zu! 🥺

Die von Dir verlinkte Anleitung bezieht sich auf einen 451er Smart! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ey, das Abnehmen des Panels ist doch selbsterklärend. Wichtig ist dass man damit nirgends anschedert.

 

Sollte einer der "Geschädigten" eine Idee haben, wie man den Bowdenzug um ca. 5-10mm einkürzen kann, und zwar am zweckmäßigsten mittig beim Stellmotor und beim T-Stück, her damit. 

Wenn man sich das ganze Geschedert genau an sieht, dann merkt man nämlich dass da viel zu viel Leer-Spiel drin ist. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Die von Dir verlinkte Anleitung bezieht sich auf einen 451er Smart! 


Uhhps, das habe ich wohl verpeilt. Ich war fix der Meinung es geht um den 451er.

Na egal, es zählt der Wille und Möma‘s Anleitungen sind und belieben ne Wucht!

Das Heckpanel abzubauen wird ja beim 453er nicht wesentlich anders funktionieren und wie @380Volt auch schon erwähnt hat, ist es eigentlich selbsterklärend.

 

 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.