Jump to content
PW

20 Jahre 451 Pulse twistergreen streamgreen in der Garage

Empfohlene Beiträge

Kurz vor Weihnachten haben wir die Kugel abgeholt  - vor 20 Jahren - heute noch frisch und prima.

A513.jpg

214nyw7.jpg


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So kleine Autos wird es wohl nie wieder geben!


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte, Du fährst einen 450er Smart, aber man lernt eben nie aus! 

Sieht aus wie ein 450er, fährt wie ein 450er, ich glaube, es ist ein 450er! ☺️

 

By the way, den 451er Smart gibt es noch keine 20 Jahre! 😉

Der wurde nämlich erst ab 2007 gebaut! 🙂

Nach 20 Jahren sollte man schon wissen, was man fährt! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2004 ist das Baujahr - tja, so kann es gehen, wenn man naseweis ist  😄


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 38 Minuten schrieb PW:

2004 ist das Baujahr - tja, so kann es gehen, wenn man naseweis ist  😄

 

Das ist mir schon klar, meiner ist nämlich auch ein 2004er und somit 20 Jahre alt! 🙂

Allerdings ist meins ein 450er Smart und kein 451er.

Den 451er gab es nämlich 2004 noch gar nicht!

Merkst Du eigentlich nicht, was ich Dir damit sagen will?

 

Du hast selbst im Topic geschrieben 20 Jahre 451 Pulse!

Wenn er Bj. 2004 ist, wie kann es denn ein 451 sein, wenn es den erst ab 2007 gab?

Kapierst Du es jetzt oder soll ich Dir noch eine Zeichnung machen? 🙄

By the way, wer zuletzt lacht, lacht am besten! 😄

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb PW:

So kleine Autos wird es wohl nie wieder geben!

Nicht nur Mercedes hatte so einen Pfeil wie den fortwo im Köcher , auch die Autounion lebte mit dem A2 noch einmal kurz auf.  

 

Der hätte heute vielleicht einen 1.2 Liter Dreizylinder unter der Haube wenn man ihn vor 20 Jahren nicht eingestellt hätte.

 

So gibt es vernünftige Kleinwagen nur in Japan

 

 

large.1_P1020805.JPG.959867628c141160e0cbe15369f1eb3a.jpeg.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb PW:

Kurz vor Weihnachten haben wir die Kugel abgeholt  - vor 20 Jahren - heute noch frisch und prima.

A513.jpg

214nyw7.jpg

Gibt eh nichts besseres wenn man ehrlich ist, oder sehnst du dich manchmal auch nach ein wenig mehr Komfort im Bereich der Hinterachse, das ist schon immer ein Pluspunkt eines forfour.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A2 bin ich immer noch scharf drauf. Mit Open Sky Dach als 1.6 oder 1.4... aber der Markt hat fast nur noch Leichen oder Mondpreise... So wurd es ebenfalls ein 2004er als mein 00er das zeitliche gesegnet hat am Jahresanfang. 

 

Aber nicht so ne geschlossene Dose, sondern mit Stoffhäubchen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ja, wir machen alle mal kleine Fehler- gell? Wir sind dabei in bester Gesellschaft  - ob das Smart ist oder die Wirtschaft oder die Politik oder Diplomatie- ist schon fast vernachlässigbar. Fakt ist, dass es ein Fehler war, die Marke Smart nach China zu geben, die weder gerechte Löhne noch Umweltschutzvorgaben haben. Fakt ist, dass die Ampel ein Fehler war, Fakt ist, dass "klein klein" heute nicht mehr ankommt: Der Nachbar muss gezeigt bekommen, was wir uns leisten können und wenn das Ding abgestottert werden muß. So kleine Autos, wie der 450 werden wohl nie wieder hergestellt. (Bis zu dem Zeitpunkt, wo den Elektro-Boliden ökologisch beleuchtet werden - und zwar im gesamten Herstellungsprozess und beim Recycling und bei den Abgasen /Entsorgung der Brennstäbe oder Braunkohlefilter etc. vor Ort. Man kann nicht einfach die Augen zupetzen und den Strom aus Frankreich kaufen und die "Emissionswerte" als Habenseite verjubeln für Managergehälter und "Boni".. (Es wird wie beim Dieselboom früher werden, dann kam das Verbot... und heute die Ächtung der kompletten Verbrenner-Welt, die allerdings den Flugverkehr vergisst- auch das sind Verbrenner, - ohne Kat. und ohne Filter, dafür aber steuerfrei)  Ich denke, dass diese Gesetze aus Brüssel, die auch die des Landes "brechen" können, der falsche Weg sind.. (Wir backen mit Sicherheit wieder kleinere Brötchen!) 

A686.jpg


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb PW:

Ja, ja, wir machen alle mal kleine Fehler- gell? 

 

Passiert mir auch hin und wieder im Eifer des Gefechts! 🥺

Aber wenn ich dann so überdeutlich darauf hingewiesen werde, dann schalte ich erst mal meine grauen Zellen ein und versuche zu verstehen, was mir mein Gegenüber mitteilen will!  😉

Dein ursprünglicher Fehler war nicht das Problem, wohl aber Deine erste Antwort auf meinen Hinweis! 🙄

Die war dann schon etwas gewöhnungsbedürftig! 😏

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter PW, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@PW:

 

vor 23 Stunden schrieb PW:

So kleine Autos wird es wohl nie wieder geben!

 

Würde da mal Bedenken anmelden wollen (bzgl. daß es kleine Autos nicht mehr geben würde.....).

 

Ich empfehle dazu mal das Studium der Seiten "Spritmonitor" in den vielen Facetten.

 

Es sind dort unter den Verbrennern und Elektrischen (und auch den Motorrädern) sehr viele "Kleine"/Sparsame aufgeführt, bis ca. 5 - 6 Litern/100km.

 

Bezeichnend finde ich den relativ geringen Anteil hiesiger Industrieprodukte an den aufgeführten Modellen. Es hat für mich den Anschein, als ob "Sparsamkeit" kein hiesiges Entwicklungsziel (mehr) ist.

 

Gleichwohl sind deratige Fahrzeuge (von anderen Herstellern) am Markt sehr gut verfügbar (finde ich).

 

mit "sparsamen" äh. freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.12.2024 um 16:24 schrieb hedwig:

Moin, sehr geehrter PW, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@PW:

 

 

Würde da mal Bedenken anmelden wollen (bzgl. daß es kleine Autos nicht mehr geben würde.....).

 

Ich empfehle dazu mal das Studium der Seiten "Spritmonitor" in den vielen Facetten.

 

Es sind dort unter den Verbrennern und Elektrischen (und auch den Motorrädern) sehr viele "Kleine"/Sparsame aufgeführt, bis ca. 5 - 6 Litern/100km.

 

Bezeichnend finde ich den relativ geringen Anteil hiesiger Industrieprodukte an den aufgeführten Modellen. Es hat für mich den Anschein, als ob "Sparsamkeit" kein hiesiges Entwicklungsziel (mehr) ist.

 

Gleichwohl sind deratige Fahrzeuge (von anderen Herstellern) am Markt sehr gut verfügbar (finde ich).

 

mit "sparsamen" äh. freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

 

Nun, das wird wohl stimmen- jedoch fahren wir den Pulse nicht um Sprit zu sparen, sonst würden wir kein VPowerRacing wählen, das ausschließlich getankt wird. Wir fahren nicht oft und tanken deshalb wohl nur alle drei Monate einmal. Selbst wenn der Wagen 20Liter verbrauchen würde, wäre uns das egal: Die Fliegerei und der Krieg sind viel schlimmere Verschweder. und Verschmutzer.


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.12.2024 um 19:19 schrieb Ahnungslos:

Du hast selbst im Topic geschrieben 20 Jahre 451 Pulse!

Wenn er Bj. 2004 ist, wie kann es denn ein 451 sein, wenn es den erst ab 2007 gab?

Kapierst Du es jetzt oder soll ich Dir noch eine Zeichnung machen? 🙄

Wieso musst du eigentlich immer so distanzlos unverschämt die Leute angehen....

Ich weiss...Du hast ein Gelübte abgelegt Dich hier mindestens 6 mal am Tag zu melden und Leuten mit deinen zusammenkopieren Weisheiten zu beglücken...aber nimm doch mal das aggressive n bissi raus...mir macht das schlechte Laune...

Bernd

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Horse.b:

Du hast ein Gelübte abgelegt Dich hier mindestens 6 mal am Tag zu melden und Leuten mit deinen zusammenkopieren Weisheiten zu beglücken...

mir macht das schlechte Laune...

Bernd

 

Na, das freut mich aber! 🙂

So lange ich mit meinen zusammenkopierten Weisheiten mehr Probleme bei den Hilfesuchenden beseitigen kann als Du mit Deinen unqualifizierten Beiträgen ist doch alles in Ordnung! 😉

Halt Dich doch mit Deinen kindlichen Empfindsamkeiten einfach raus, wenn sich Erwachsene unterhalten! 🙄

 

By the way, es schreibt sich Gelübde! ☺️

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.