Jump to content
Shakall

Suche Zusatzinstrumente 451 vorMOPF 2008

Empfohlene Beiträge

Hi Leute, falls jemand günstige Zusatzinstrumente hat würde ich mich freuen über ein Angebot.

Danke

bearbeitet von Shakall

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei der GHV GmbH (der mit dem Dreiachser 450'er Smart) vorbei.
Die bieten eine Uhr, Drehzahlmesser für den Smart 451 Benziner bis 2010 - OE Artikelnummer Smart: A451 540 11 11 / 002 an.

Zum Angebot (KLICK HIER)

bearbeitet von Smart 451
Ergänzung Text

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um das Geld bekommst du sogar schon Bambus Zusatzinstrumente inkl Ringe in schwarz glänzend 😉


Preis ist VB, da geht noch etwas.

 

Guckst Du da! Hau drauf!

 

Achtung, die sind für nen Benziner! Erkennt man an der Skala des Drehzahlbereiches des Drehzahlmessers.

 

Du hast uns nicht mitgeteilt ob du einen Benziner oder Diesel fährst.

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja das ist ja mein Winterauto und dafür ist mir der Spaß zu teuer. Da fahre ich lieber ohne. 
Danke euch trotzdem. Ja es ist ein Benziner

bearbeitet von Shakall

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Shakall:

...dafür ist mir der Spaß zu teuer.

 

an wieviel hast du denn gedacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb yueci:

 

an wieviel hast du denn gedacht?

Ehrlich gesagt keine Ahnung was der "normaler" Preis. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb Shakall:

Ehrlich gesagt keine Ahnung was der "normaler" Preis. 


Die original Smart Zusatzinstrumente kosten neu ca. 250 Euronen. Gebraucht wirst du die auch nicht viel günstiger als um die 120 bis? Euro bekommen und geschenkt bekommt man die Teile halt eher ganz selten. Es kosten ja die Akzentringe allen schon 40 Euro neu.


Bei den Brabus Zusatzinstrumenten war der „normale“ Neupreis beinahe dreimal so hoch, ca. 450 Euronen. Heute bekommst du die Zusatzinstrumente überhaupt nicht mehr neu zu kaufen, da es die Smart-Brabus GmbH seit Dezember 2021 nicht mehr gibt.

 

Der günstigste Preis bei in der Bucht ist 100 Euro beim Italiener plus 15 Euro Versand.

 

Guckst Du da!

 

Summa sumarum also 115 Euro inkl Versand, ich denke günstiger wird’s nicht.

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 57 Minuten schrieb Shakall:

Na ja das ist ja mein Winterauto und dafür ist mir der Spaß zu teuer.


Auch ein Winterauto möchte hin und wieder ein Leckerli und darf auch ein paar Extras an Bord haben!

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb SmartManI:

Bei den Brabus Zusatzinstrumenten war der „normale“ Neupreis beinahe dreimal so hoch, ca. 450 Euronen. 

 

Die letzten Jahre waren die Brabus Zusatzinstrumente komischerweise immer billiger als die normalen!

Das habe ich hier in ein paar Beitägen immer geschrieben, z.B. in diesem hier.

Während die normalen Zusatzinstrumente schon über 200.- € kosteten, wurden die mit den Brabus Zifferblättern immer um die 169.- € für Neuteile verkauft. Und das war über längere Zeit so, da hatte ich mich immer drüber gewundert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch in diesem Beitrag hatte ich das thematisiert.

Die Brabus Zusatzinstrumente waren damals zwischen 50.- und 70.- € günstiger als die normalen.

Und das bei verschiedenen Anbietern!  🙂

Bringt jetzt dem TE nur nix mehr, weil die Zeiten offensichtlich vorbei sind.

 

Zitat:

 

Am 8.9.2018 um 02:00 schrieb Ahnungslos:

Auffällig ist, daß die Preise für die Brabus Instrumente wesentlich günstiger sind als die normalen, das ist schon seit Jahren so und deshalb ungewöhnlich, weil die Brabus Teile ja normalerweise immer wesentlich teurer sind. Offensichtlich gibt es da ein größeres Angebot von!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Ahnungslos. Aber wie gesagt lieber stecke ich das Geld in meinen 452er der mir viel mehr Spaß macht und der 451er als Übergangsauto dient. Dachte die wären Billiger. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Shakall:

Dachte die wären Billiger. 

 

Der Preis richtet sich nach den Gesetzen der Marktwirtschaft, also Angebot und Nachfrage.

Nachdem es diese Dinger nicht mehr am Markt zu kaufen gibt, wittern eben manche das ganz große Geschäft und wollen für gebrauchte Teile mehr als je für neue bezahlt wurde.

Das ist übrigens beim 450er nicht anders! Wenn ich sehe, was da für 25 Jahre alte Zusatzinstrumente verlangt wird, dann sträuben sich mir die Nackenhaare! 🙄

Da habe ich hier im Forum schon vor längerer Zeit die eine oder andere unerquickliche Diskussion mit meinen speziellen Freunden, soll heissen, den semikriminellen Gebrauchtteiledealern, geführt! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja leider nicht nur bei den aufgeführten Smarts. Ich sehe es ja beim 452er auch so. Für manche Teile verlangen die sogar das dreifache von dem Neupreis. Einfach unverständlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Ahnungslos:

Die letzten Jahre waren die Brabus Zusatzinstrumente komischerweise immer billiger als die normalen!


Das war eine gewisse Zeit tatsächlich so, da ja die Smart-Brabus AG liquidiert wurde. Da gab es kurzfristig Abverkaufspreise, bis der gesamte Lagerbestand von den Kölner Jungs verkauft war. Danach stiegen die Preis wieder drastisch. 
 

vor 9 Stunden schrieb Ahnungslos:

wurden die mit den Brabus Zifferblättern 

 

Ja, und dann gab es ja noch die super nachgemachten Ziffernblätter er Polen. Da gab und gibt es manche Anbieter, wo die Teile nicht vom Original zu unterscheiden sind. Zumindest für die Zusatzinstrumente.
 

Für das KI gab es manche Anbieter, die das Design sehr gut hinbrachten aber bei den Blinkeranzeigen und sonstigen Warnlampen merkte man dann den Unterschied zum Original. Diese waren um ein Vielfaches dunkler, weil die zu wenig lichtdurchlässig waren.


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Shakall:

Ja leider nicht nur bei den aufgeführten Smarts. Ich sehe es ja beim 452er auch so. Für manche Teile verlangen die sogar das dreifache von dem Neupreis. Einfach unverständlich.


Wie auch der Ahnungslose bereits geschrieben hat, das sind die Gesetze des Marktes. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Aber niemand ist gezwungen zu kaufen. Dem einen ist es die Sache wert, dem anderen eben nicht.
 

Versuch mal original Instrumente für z.B. einen Porsche 356 zu kaufen. Die Instrumente haben eine Wertsteigerung von bis zu tausend Prozent des Ursprungspreises erfahren, das ist absolut sagenhaft.

 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.