Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 31 Minuten schrieb 12557:

?

 

Hab den Text meines letzten Postings noch mal korrigiert, falschen Fehler gemacht! 😉

Also definitiv linker Türkontaktschalter funktioniert nicht.

Das mit dem Drive Lock ist dann ein Nebenkriegsschauplatz bzw. Folgeerscheinung, das benutze ich bei meinem nie.

Das kann man auch deaktivieren! 🙂

Aber wenn Dein Nick eine Postleitzahl sein sollte, würde ich das auch aktiviert lassen! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir ziemlich sicher das hängt zusammen. Deaktivieren lassen will ich es nicht und nein es ist nicht meine PLZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMG-20241030-155946.jpg

 

IMG-20241030-160134.jpg

 

IMG-20241030-160148.jpg

 

 

Meinst du diesen Stellmotor der ZV ?

 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb walter-m:

Meinst du diesen Stellmotor der ZV ?

 

Also wenn Du mich meinen solltest, ich meine ihn nicht! 🙂

In dem Kästchen ist zwar auch ein Kontaktschalter verbaut, aber dieser gibt an die Steuerung nur das Signal, daß der Aktuator die Tür korrekt verriegelt hat, also der Aktuator zum Verriegeln der korrekten Weg zurück gelegt hat und die Türen verriegelt sein müssen.

Wenn dieses Signal von beiden Türen und dem Kofferraum am SAM anliegt, dann blinkt er dreimal als Quittungssignal beim Verriegeln bzw. einmal beim Öffnen des Smarts.

In dem Türschloss bzw. in der Schlosseinheit ist noch einmal ein separater Kontakt drin, der auch separat mit einem Stecker angeschlossen ist, der sitzt hinter der Drehfalle mit welcher die Tür in den Metallbügel in der Öffnung eingreift und zum einen die Innenbeleuchtung anknipst und zum zweiten den Verriegelungsvorgang wieder rückgängig macht, sobald eine Öffnung nicht korrekt verschlossen ist.

Diese beiden Kontakte, also der Bestätigungskontakt im Aktuator und der Türkontakt haben aber nix miteinander zu tun!

Es sind zwei verschiedene Schalter mit unterschiedlichen Funktionen!

Auf dem unten stehenden Bild ist dieser Mikroschalter zu sehen, wenn man das hoch zoomt, sieht man deutlich die silberne Wippe des Mikroschalters am unteren Ende des Schlosses bzw. man sieht sie auch schon so.

 

Türschloss 1.jpeg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem unten stehenden Bild sieht man auch noch einmal den Unterschied.

Die große schwarze Box ist der Aktuator der Türverriegelung, die bekommt man auch einzeln als Ersatzteil.

Den Schalter des Türkomtakts sieht man noch einmal links oberhalb des Aktuators, dort ist wieder der silberne Drahtbügel des Mikroschalters zu sehen. Und den schwarzen separaten Stecker dieses Schalters mit seiner zweiadrigen Zuleitung sieht man auch nach unten hängen. Der Stecker der Verriegelung wird direkt unten in den Aktuator rein gesteckt.

 

Türschloss 2.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos:

Auf dem unten stehenden Bild sieht man auch noch einmal den Unterschied.

Die große schwarze Box ist der Aktuator der Türverriegelung, die bekommt man auch einzeln als Ersatzteil.

Den Schalter des Türkomtakts sieht man noch einmal links oberhalb des Aktuators, dort ist wieder der silberne Drahtbügel des Mikroschalters zu sehen. Und den schwarzen separaten Stecker dieses Schalters mit seiner zweiadrigen Zuleitung sieht man auch nach unten hängen. Der Stecker der Verriegelung wird direkt unten in den Aktuator rein gesteckt.

 

Türschloss 2.jpeg

OK der müsste noch im Schloss eingebaut sein.

Dachte der Schalter wird noch benötigt da er nicht einzel erhältlich sein soll.

Habe noch ein 450 er Cabrio als Schlachter hier steht.

bearbeitet von walter-m

Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb walter-m:

OK der müsste noch im Schloss eingebaut sein

 

Das schreibe ich doch schon seit zwei Seiten Beitrag, aber der hat nix mit dem Aktuator zu tun, es ist ein separater Schalter mit separater Zuleitung.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

 

Das schreibe ich doch schon seit zwei Seiten Beitrag, aber der hat nix mit dem Aktuator zu tun, es ist ein separater Schalter.

Das habe ich auch in meinem Alter jetzt versanden , der Schalter habe ich hier.

Dachte der würde gesucht.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast pn


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Während ich dank Euch auf den Schalter warte, noch mal vielen Dank habe ich noch eine Frage. Geht das innen Licht nicht eigentlich beim 450ger Smart an sobald man den Schlüssel im Auto auf 0 dreht bzw. abzieht? Kann da jemand von Euch mal nach sehen wie sich das normal verhält oder ob das Licht erst dann an geht wenn man einen Tür öffnet? Danke Euch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Licht geht erst an, wenn man die Tür öffnet.

Das andere hast Du evtl. von einem anderen Fabrikat so in Erinnerung 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah super! Das wär nämlich dann ein Zeichen gewesen das etwas anderes nicht stimmt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.