Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Iceman

Scheibenwischer, andere Ausgangsstellung?

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Bastler da drausen,

würde gerne wissen ob schon mal jemans die Scheibenwischer in die aufrechte Ausgangsposition gebracht hat?

So hätte man sicher weniger Windgeräusch, oder?

Wenn ja, gibt es da Fotos wie das aussieht?
Und wie kann ich das umbasteln?

Gruß Peter, der sich über Antworten sehr freuen würde! ;-)


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Müsste sich über die Suchfunktion finden lassen, das Thema gabs schonmal.

-----------------

drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Iceman,

Schau mal auf die website vom smartteam-
ruhrgebiet da gibt's ne detaillierte Anleitung
zum hochstellen der Scheibenwischer.
;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)
-----------------
"smart-frenn LETZEBURG"
Der smarte club aus Luxembourg


8-9-10.10.2004 smile&smart days @ Diekirch 2004

PROGRAMM, INFOS, ANMELDUNG unter www.smart-frenn.lu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super,

vielen, vielen Dank für Eure Antworten!! :-D

Ich fange an das Forum zu lieben, war bis jetzt
überwigend auf der Club.de Seite.
Finde dieses Forum hier jedoch wirklich besser! 8-)

Wünsche Euch allen ein schönes WE, Ciao Peter :) :) :)


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!
Und wie sieht es mit den windgeräuschen aus?Wird es da net lauter?
Grüßle Denis!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wird ein bißchen leiser, aber wenns regnet läuft dir das wasser über die scheibe.

thorsten


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI nochmal!
Hab gerade meine Wischer in die besagte Stellung gebracht!Muss sagen sieht klasse aus udn bei 160km/h sogar noch ein wenig leiser!
Danke für den super Tipp!
Grüßle Denis!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe zwar die Mutter an der Motorachse gelockert aber dann den Metallarm nicht von der Achse lösen können. Sitzt bombenfest, ich wollte nicht mit Gwalt die Achse verbiegen. Was kann ich tun?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit sanfter gewalt sollte es funktionieren :)

nehm mal was mit dem du hebeln kannst oder vorsichtig mit nem gummihammer - aber ich garantiere für nichts ;-)

-----------------

Gruß, Gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... und was sagt der Tüv dazu ????
-----------------
Gruß
Marco
blackeight.jpg


Gruß

marco.jpg

 

blackeight.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

.... und was sagt der Tüv dazu ????



Die nervigste und unwichtigste Frage der Welt :roll:

Aber in diesem Fall sag er nichts dazu, ist erlaubt. :-P
-----------------
Gruss, Udo & justy.jpg
haesslich.gif





Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Udo_B
Ich habe zufällig diesen Beitrag gelesen und habe, fix wie ich bin, direkt die Wischer hochgestellt!Die Tüv-Frage
stellt sich für mich nur, weil
ich diese Woche einige Sachen eintragen lassen wollte und Diskussionen
mit dem Tüver vermeiden wollte.

Danke nochmal :-D
-----------------
Gruß
Marco
blackeight.jpg


Gruß

marco.jpg

 

blackeight.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr!
Muß im Zusammenhang mit dem TÜV nochmal nachbohren. Als ich mich danach erkundigt habe sagte der Fritze dort, daß man das vorhandene Sichtfeld nicht einschränken darf und es deswegen nicht erlaubt sei. Kann jemand für Klarheit sorgen???

Grüsse, smoli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was sollte der tüv dagegen haben? die funktion des wischers wird doch in keinster weise beeinträchtigt!

achja - thema tüv... ;-)
kenny hat gestern seinen bepper für die nächsten zwei jahre bekommen. der auspuff interessierte den mann von der dekra null! :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.