Jump to content
Johannes Held

Worauf beim Kauf eines gebrauchter ForTwo EQ achten?

Empfohlene Beiträge

Moin, sehr geehrter kroebje, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@kroebje:

 

Hier treffen halt die seeehr unterschiedlichen Meinungen und Ansichten aufeinander.

 

Ich erkläre nochmals: Ich bin KEIN grundsätzlicher Gegner der E-Mobilität !

 

Aber so, wie sich mir DAS derzeit darstellt..... gehöre ich deutlich NICHT zu deren Zielgruppe.

 

Wer sich DAS alles antun mag (und dann auch noch zu DEN KOSTEN / im "Sternenhaus"), bitte sehr......

 

Wir hatten hier unlängst die betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweisen: Das Forumsmitglied 380Volt z.B. findet einen gebrauchten E-Smart für ca. 12 000 Euro günstig.....

Bei mir müsste ein Wagen/Verbrenner zu dem Preis über 32 Jahre halten, weil ich ca. 1 Euro pro Tag "anpeile" (für den reinen/eigentlichen Wagen), ist wohl illusiorisch.....

Und Funman führt auch noch die möglichen Zinsen für den (ersparten) Kaufbetrag an, für den man einen "geschenkten" Altwagen/Verbrenner betriebwirtschaftlich zeitlich unbegrenzt instandhalten könnte.

 

Und: Zur Erkenntnisgewinnung kann ja jeder mal für sich selbst "Smart ED" in die Suchmaschinen eingeben und auf den "üblichen" Verkaufsportalen schauen: Für mein Empfinden werden dort sehr viele gar nicht so alte 451 ED mit gar nicht vielen KM-Leistungen sowohl von Privat, als auch von Händlern mit den Bemerkungen "Lader defekt" oder "Batterie defekt" als defekt/nicht fahrbereit für relativ geringe Beträge feilgeboten. Warum wohl ?????

 

mit "sparsamen", äh. freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss jeder selber entscheiden ob man E-Mobilität mit allen Vor- und Nachteilen "mag" (nicht wegen Ökologisch umweltfreundlich etc. Schmarrn) oder lieber einen  30 Jahren alten Benz oder Volvo fährt.

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter 380Volt !

 

@380Volt:

 

Nun scheint sich (für mich) "ein Kreis zu schliessen":

 

In der OM (Oldtimer Markt), Ausgabe 12/2024 (das ist die Ausgabe mit der Kaufberatung für den Smart 452 Roadster) ist die Titelstory "50 Jahre Volvo 240".

 

"Gute Exemplare" der aufgeführten Baureihe werden (wieder) eher im 5-stelligen Bereich gehandelt, sind wohl am steigen.....

 

So geht m.E. Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit (und evtl. auch Umweltschutz) heute: Am Bewahren, Nutzen von Kfz auch noch "Geld verdienen". Es muß nicht neu produziert werden.....

 

Und nein: Ich habe keinen Volvo.

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb hedwig:

Es kann doch wirklich nicht so schwer sein, ein GENAUES Produktions-/Herstellungsdatum fälschungsicher anzubringen und ggf. genau so ein Verfallsdatum (z.B. best before.....).

 

Ist doch bei anderen Akkus auch oft zu beobachten (ob da vorgeschrieben, weiß ich nicht).

 

Batterie, Seriennummer

In der Batterie befinden sich Arrays, also Blöcke einzelner Zellen, jeder hat eine eigene Seriennummer.

Die Zellen in den Arrays haben wiederrum eine eigene Seriennummer. Also in einer typischen 400 Volt Batterie hast du über mindestens 100 Seriennummern (große 100kw/h Batterien auch über 400).

 

Konkreter Vorfall, 150 Zellen wurden als suspekt deklariert. Betraf rund 100 Autos. Es war bekannt in welcher Batterie, in welchem Auto und in welchem Array die suspekte Zelle steckt. Es wurden vor Auslieferung die Batterien ausgebaut, die betroffenen Arrays getauscht.

 

Die Dokumentation des ganzen füllt Ordner und Datenbanken. Damit weiterhin alles nachvollziehbar bleibt. Auch für den Zoll, die Fahrzeuge kamen von woher und gingen danach in alle möglichen Länder.

 

Soll heißen, es ist auf die Stunde genau bekannt wie alt die Batterie ist.

 

Und es ist unmöglich Batterien in allen Geschmacksrichtungen mit 100% SoH auf Jahre vorzubehalten. Bis 80% (nagelt mich nicht fest) ist eine Batterie "gut".

 

Ein Verbrenner bringt auch nicht von Tag Null bis zum 40. Jahr täglich seine versprochene Leistung. Viele nicht mal Ansatzweise ab Werk obwohl alles damit in Ordnung ist.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Ich möchte meiner voranstehenden Frage und Euren relevanten Antworten nun meine Überlegungen und Entscheidungen folgen lassen:

  1. Unter der Voraussetzung, dass der Wagen weiterhin jährlich 20 bis 25 tausend km sammeln wird, erscheint mir das Ausfallrisiko der teuren HV-Komponenten als (zu) hoch, um es zu ignorieren.
  2. Ich war schon drauf und dran, den Wagen zu verkaufen und mir was altbewährtes Teilelektrisches zuzulegen (ich stecke knietief im HSD-Lager, also Toyota).
  3. Parallel dazu bin ich dem wertvollen Hinweis von @380Volt nachgegangen: Jahresgarantie nach der Wartung. Dabei war diese Info ein Zwischenschritt:
    https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/smart-fortwo-forfour-service.html
    Darin enthalten / verlinkt:
    Screenshot 2025-01-02 163258.jpg
  4. Erläuterung dazu: Die 5-Jahres- / 100tkm-Limite gilt nur für den Einstieg. Wenn man die Garantie mal abgeschlossen hat, kann man sie jährlich verlängern bis 12 Jahre / 200.000 km (mit abnehmender Leistung aufs Material ab 100tkm; aber stets 100% der Lohnkosten).
  5. Ich hab diesen ganzen Sachverhalt fernmündlich erläutert mit der MB/Smart-Niederlassung FREY in Göttingen.
    Mein Individueller Eindruck: Kompetent, zielorientiert, freundlich, vertrauenerweckend.
    In dem Gespräch erfuhr ich, dass die Arbeitsstunde des HV-Spezialisten mit 300 Euro verrechnet wird (vermutlich sogar nur netto, ha!!).
  6. Direkt am Telefon hab ich den Vertrag für ein Jahr abgeschlossen, und schönerweise nicht ab Wartungsdatum (Oktober), sondern ab heute.
    Kostet 355 Euro.
    Das sind 34 Euro weniger als im offiziellen Flyer steht.
    Ok, nicht billig. Aber akzeptabel in Relation zum Ausfallrisiko (hoch) und den potentiellen Kosten (höher).
  7. Den unter 2. erwähnten Gedanken werde ich in nächster Zeit nicht weiter verfolgen.
  8. Bissl verwundert bin ich aber schon, dass mir (bzw. meiner Tochter) die Garantie nicht direkt anlässlich der Inspektion angeboten wurde. Das hätte mir viel Hü und Hott erspart.

Andererseits hätte ich Euch dann nicht kennengelernt, was schade gewesen wär.

 

Darum: Dank an dieser Stelle und Gruß!

Tschöö! 🙋‍♂️ Jens

bearbeitet von kroebje
Ratzknallefatz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Doppelposting, bitte löschen oder ignorieren -

bearbeitet von kroebje

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht eigentlich dagegen ein Elektroauto zu leasen? Damit erspart man sich doch sämtliche solche Überlegungen und Sorgen. Oder sehe ich das falsch?

 

Bei Toyota gibt es gerade den BZ4X für 198 Euro im Monat, Null Anzahlung. 514 Km Reichweite nach WLTP. 10000 Km pro Jahr frei. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Funman - Je nach Benutzerkontext spricht vermutlich wenig bis nichts dagegen. Bei mir trifft Deine Feststellung allerdings jemanden, dem das Leasing fremd ist und der es scheut.

 

Außerdem: Die Entscheidung für den Smart war der großen Zeitnot des Augenblicks geschuldet, er war halt kurzfristig verfügbar. Meiner Tochter wäre z.B. ein BZ deutlich zu mächtig. Und sie fährt halt 25.000 km p.a. Die beiden Argumente passen nicht gut zusammen, ich weiß.

 

.... Fahrradkette. Der Smart bleibt, der status quo hat sein eigenes Gewicht. Für den Augenblick hab ich eine akzeptable Lösung gefunden und bin zufrieden.

bearbeitet von kroebje

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.1.2025 um 18:20 schrieb Funman:

Was spricht eigentlich dagegen ein Elektroauto zu leasen? Damit erspart man sich doch sämtliche solche Überlegungen und Sorgen. Oder sehe ich das falsch?

 

Bei Toyota gibt es gerade den BZ4X für 198 Euro im Monat, Null Anzahlung. 514 Km Reichweite nach WLTP. 10000 Km pro Jahr frei. 

 

Bekante von uns hat es gemacht: Cupra Born, div. Extras, 10.000 km/Anno, 250 monatlich ohne Anzahlung. Neupreis lt. Liste  50K 

 

Hammer !

 

Die Hersteller müssen extrem verzweifelt sein, solche Angebote zu machen.  Kein Mensch zahlt in 2 Jahren für so einen Gebrauchtwagen  runde 6000 Euro unter Liste. 

 

Der verliert min. 30%  - und  wenn es ne neue Förderung für Neukauf geben sollte, dann verliert so ein Cupra in den nächsten 2 Jahren 50% vom Listenpreis..... 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Toyota kostet bei Kauf sogar nur 25000. Extras wären mir schnuppe. Wie hoch ist die Reichweite beim Born?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung bzgl. Born. Ich meine der hat einen 6x  kwh Akku. 

DIe Reichweite bestimmt eh der Fahrer und die Witterung.  300-500 km ?   So what. 

 

@   Kaufen

 

Das ist ja das Risiko , heute ne irre Summe in einen BEV stecken, dann flennst du in 2-5 Jahren beim Wiederverkauf.

 

Entweder ein geil günstiges Leasing oder die neue Karre gibt es irre günstig. 

 

Zu A:  Das o.a. Cupra Leasing

 

Zu B: Fallen mir aktuell die Schleuderpreise des Mitsubishi Eclipse Cross PlugIn ein. (Und der ist richtig geil für Kurzstrecken-Pendler pro Tag ca. 40km ) 

Da werden Lagerbestände zu irren Preisen  (eines Golf Kassengestell)  raus gehauen. Bei guter Verhandlung  kostet ein gut ausgestatteter Mitsu nicht mehr als 30K . 

 

Zurück zum EQ:

 

Neu ist ja nun geluscht,  die 2-4 jährigen haben einen irren Preisverfall und daher  durchweg Kaufkurse, auch aufgrund der German Reichweitenangst.  Neupreise bei voller Hütte lagen bei 33-34K 

Wer sich jetzt einen  ca. 4 jährigen MOPF für 10K sichert, der kann sicher sein dass der Wertverfall in den nächsten Jahren prozentual gesehen deutlich geringer ausfällt. 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate:

  • Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000
  • Defekte: nix, keiner, nada
  • Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉)
  • Reparaturen: keine
  • Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie
  • Unfälle: keiner
  • Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller
  • Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg.
    Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok.
  • Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll.
    Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350).
  • Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar.
    Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau!

Allen hier gute Fahrt. Gruß!

 

 

bearbeitet von kroebje
Rockrollemops

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist offensichtlich ein Widerspruch. Aber ich denke der Ahnungslose hats schon aufgelöst, die Gänge werden wohl eingelegt, aber die Kupplung nicht eingekuppelt.    Leg doch mal den Rückwärtsgang ein. Schalte den Smart aus. Rollt weg? Dann bau doch mal den Kupplungsaktuator ab. Lösen und von der Kupplung wegschieben bis der Stößel lose ist sollte reichen. Stößel immer noch im Aktuator eingefahren? Ok! Smart nicht einschalten. Rollt er dann immer noch weg? Er darf dann nicht mehr rollen, weil ja der R drin ist und die Kupplung ist geschlossen wenn der Aktuator abgebaut oder gelockert ist. Wenn er doch noch rollt, dann kuppelt die Kupplung nicht ein. Die ist dann einfach defekt. Oder der Ausrückhebel.    Theoretisch könnte es noch sein, daß das Getirebe in N steht, obwohl R angezeigt wird. Du kannst dann noch mal 1 ausprobieren. Aufgrund der Situation halte ich das aber für unwahrscheinlich. Vor allem weil das Anlernen der Gänge ja geklappt hat. Und wie der Ahnungslose schreibt, wenn R angezeigt wird, dann ist auch R drin. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.989
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.