Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lars204

Smart 451 84PS Auspuff 2 Lambdasonden

Empfohlene Beiträge

Hallo, hat jemand einen Auspuff für einen Smart 451 Bj 2009? Dieser sollte 2 Lambdafassungen haben, dann ist es der richtige. Gerne übernehme ich den Versand. Bezahlung mit PayPal oder ähnlich.

Gruß Lars

Screenshot 2024-08-31 150550.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Soweit ich sehen kann, handelt es sich um einen Auspuff für den Sauger in Euro 4 Version mit integriertem Katalysator. 
 

Mit 84PS benötigst du einen, für den Turbo, der hat den Ausgang auf der anderen Seite. 
 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 31.8.2024 um 21:18 schrieb yueci:

Moin,

 

Soweit ich sehen kann, handelt es sich um einen Auspuff für den Sauger in Euro 4 Version mit integriertem Katalysator. 
 

Mit 84PS benötigst du einen, für den Turbo, der hat den Ausgang auf der anderen Seite. 
 

Gruß

Marc

Hallo Marc,

 

mein Baumuster ist 451.332. Motorcode M132.930. 84PS.

 

A4514900181: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-451-auspuff-endschalldaempfer-kat-a4514900181-kt0289/2749007589-223-9305

Auspuff rechts

ersetzt durch:

A4514901481: https://www.ebay.co.uk/itm/156028341599

Auspuff links

 

Beides für Turbomotoren der Baureihe 332

 

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=F&aggtyp=FG&catalog=60J &model=451332&group=49&subgrp=030

 

bearbeitet von lars204

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

das was im ersten Link gezeigt wird ist der Auspuff des Saugers - die Teilenummer ist nicht fotografiert, der Text ist von einem anderen Auspuff. 

 

Hier habe ich einen Turboauspuff mit besagter Teilenummer in der Fotoserie mit dem Auslass an der richtigen Stelle. Also glaube mir, wenn ich dir sage, dass der Turboauspuff den Auslass diametral gegenüber dem Flansch hat!

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt bin ich gerade total verunsichert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein 84PS Turbo den Auslass ebenfalls auf dieser Seite hat. Zumindest hab ihn die Tage noch ausgebaut gehabt.... 

bearbeitet von Stiles
Unsichere Formulierung

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ist die Verwirrung bei @Stiles komplett 😄

 

Vormopf vs. Mopf 

 

Bzgl: Ebay Kleinanzeigen Link oben: 

 

Ich bei  @yueci  man muss nicht alles glauben was Verkäufer bei Ebay, etc. anbieten.

Das sind  zu 90%  Verkäufer und keine Fachleute. 

 

Siehe Verkäufer "mit Fachwissen" :

 

https://www.smart-ersatzteile.com/epages/61935289.mobile/de_DE/;ClassicView=1?ObjectPath=/Shops/61935289/Products/253999451fn

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der was 380V gepostet hat war bei mir auch Original drin ist ohne Flex Rohr. Habe ihn ersetzt mit einem 145 Euro ebay Teil, das hat einwandfreie gepasst und ist ohne Probleme durch den TÜV gegangen.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb yueci:

Moin,

 

das was im ersten Link gezeigt wird ist der Auspuff des Saugers - die Teilenummer ist nicht fotografiert, der Text ist von einem anderen Auspuff. 

 

Hier habe ich einen Turboauspuff mit besagter Teilenummer in der Fotoserie mit dem Auslass an der richtigen Stelle. Also glaube mir, wenn ich dir sage, dass der Turboauspuff den Auslass diametral gegenüber dem Flansch hat!

 

Gruß

Marc

Danke dir für die Info, Ebay Anzeige hatte ich auch schon gesehen.

Es nervt etwas, daß Anzeigen verfasst werden und dann die Teilenummern nicht anhand des Eingepressten gepostet werden. Ich habe meinen noch und die Daten fotografiert, ist A4514901481 wie hier, ebenso links Ausgang, also wie du sagst dimetral. Hast du einen für mich zufällig😄?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb me.451:

Der was 380V gepostet hat war bei mir auch Original drin ist ohne Flex Rohr. Habe ihn ersetzt mit einem 145 Euro ebay Teil, das hat einwandfreie gepasst und ist ohne Probleme durch den TÜV gegangen.

Was für ein 145€ Teil war das denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier sind etwas mehr Infos für diejenigen, die sich für den Weg der Abgase und daraus resultierenden Varainten für den Auspuff für den Turbomotor mit 84PS und höher interssieren.

bearbeitet von lars204

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@yueci

Das ist Baureihe 332.

Erste TN ist ...781

Zweite ...181

Dritte...1481

Lediglich bei dem ersten ist der Zusatz "ABGASTURBOLADER" nicht vorhanden, also kann das nur der Sauger sein beid er Baureihe, also 71PS oder weniger?

Wenn ich es richtig erkenne, dann hat dieser nur eine Lamda (mittig am Topf), also EURO4. Beim Turbo sind es immer 2 also eine Lambda an der Flansch und eine am Topf und daher auch EURO5?

Gruß Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt immer 2 Sonden. Vorkat und Nachkat. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb lars204:

Was für ein 145€ Teil war das denn?

Findest du in eBay 


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.