Jump to content
bjondal

Motorsteuergerät defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr lieben mein 450er cdi BJ 2004 mit SAM hat ein definitiv defektes Motorsteuergerät was sich auch nicht mehr per Diagnosegerät ansprechen lässt.

 

SAM ist OK

 

Fehler ist plötzlich aufgetaucht nach dem Starten und 20m fahrt.... ZACK Motor aus und ein Balken und Tankanzeige etc am blinken... Das Doofe da stand er nun mitten auf der Straße im 1. Gang. Nun gut irgendwann habe ich das MSG ausgebaut und festgestellt das an einem stecker die Tülle nicht ganz drauf war und dort Feuchtigkeit und Öldreckgemisch seinen Weg bis in den Stecker gefunden hatte. Also MSG mal die 4 Schrauben aufgemacht und gesehen das es auf der Platine einen kurzen gab der einen PIN weggebrannt hat und ggf noch mehr. Hab es wieder zugemacht :D.

Dann habe ich ein identisches MSG besorgt und angeschlossen und juhu die Gänge wurden angesteuert und ich kam in den Neutralen aber natürlich ist die Wegfahrsperre aktiv.

 

Jetzt meine Frage wie bekomme ich den guten am elegantesten wieder zum Laufen bzw. Oder wie ist die Vorgehensweise? Wer kann oder macht das? Gerne auch Privat

 

Würde ihn gerne wieder zum Leben erwecken da ich den kleinen wirklich schätzen gelernt habe. Er macht einfach Spaß und entschleunigt auch irgendwie den Alltag auf der Straße. Bin jedenfalls entspannter unterwegs als mit meinem Volvo V70😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb bjondal:

Jetzt meine Frage wie bekomme ich den guten am elegantesten wieder zum Laufen bzw. Oder wie ist die Vorgehensweise?

 

Die Schlüssel müssen angelernt werden, dabei wird auch die Verbindung zwischen SAM und MEG neu aufgebaut und die Wegfahrsperre lässt sich wieder entriegeln.

Dann wäre es sicherlich trotzdem noch gut, das Getriebe und die Kupplung anzulernen, selbst wenn es gerade schon irgendwie läuft.


Bei einem 2004er geht das alles auch mit einer Delphi-Diagnose, da muss es nicht unbedingt die StarDiagnose (SD) von Mercedes sein.

 

Lenkradschaltung und der Tempomat (falls vorhanden) müssen aber zwingend mit der SD freigeschaltet werden, damit sie wieder funktionieren.

 

Wenn du keinen Zugriff auf ein Diagnosesystem hast, kann dir vielleicht eines der hilfsbereiten Mitglieder aus dieser Liste (KLICK) helfen.

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb 450-3:

 

Die Schlüssel müssen angelernt werden, dabei wird auch die Verbindung zwischen SAM und MEG neu aufgebaut und die Wegfahrsperre lässt sich wieder entriegeln.

Dann wäre es sicherlich trotzdem noch gut, das Getriebe und die Kupplung anzulernen, selbst wenn es gerade schon irgendwie läuft.


Bei einem 2004er geht das alles auch mit einer Delphi-Diagnose, da muss es nicht unbedingt die StarDiagnose (SD) von Mercedes sein.

 

Lenkradschaltung und der Tempomat (falls vorhanden) müssen aber zwingend mit der SD freigeschaltet werden, damit sie wieder funktionieren.

 

Wenn du keinen Zugriff auf ein Diagnosesystem hast, kann dir vielleicht eines der hilfsbereiten Mitglieder aus dieser Liste (KLICK) helfen.

 

Hallo wo steht den der Smart?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb smart45005:

Hallo wo steht den der Smart?

In Hameln.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

In Hameln.

Zu weit😂😎


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 450-3:

 

Die Schlüssel müssen angelernt werden, dabei wird auch die Verbindung zwischen SAM und MEG neu aufgebaut und die Wegfahrsperre lässt sich wieder entriegeln.

Dann wäre es sicherlich trotzdem noch gut, das Getriebe und die Kupplung anzulernen, selbst wenn es gerade schon irgendwie läuft.


Bei einem 2004er geht das alles auch mit einer Delphi-Diagnose, da muss es nicht unbedingt die StarDiagnose (SD) von Mercedes sein.

 

 

 

Das klingt schonmal gut, danke für die schnelle Info! Mal sehen ob ich wen finde 🙂

 

vor 2 Stunden schrieb Funman:

In Hameln.

Etwa 600km weiter nördlich von München bei Hameln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im besten fall kann ich dir dein Steuergerät kopieren auf das neue. melde dich gerne. einfach beide Geräte via Post an mich.

VG


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Petros_T:

im besten fall kann ich dir dein Steuergerät kopieren auf das neue. melde dich gerne. einfach beide Geräte via Post an mich.

VG

Das alte hat ein Loch in der Platine und dem Geruch nach war das nicht alles. Es läßt sich null ansprechen und daher denke fällt klonen flach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum clonen wird nur ein Bauteil im Inneren benötigt.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb bjondal:

Das alte hat ein Loch in der Platine und dem Geruch nach war das nicht alles. Es läßt sich null ansprechen und daher denke fällt klonen flach.

Hallo das glaub ich nicht.

Stell mal von jeder Seite des Steuergerätes ein Bild ein dann können wir schauen ob das Bauteil optisch in Ordnung ist.


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb MBNalbach:

Zum clonen wird nur ein Bauteil im Inneren benötigt.

Oh ok das ist Interessant, Dankeschön für die Info!

 

vor 2 Stunden schrieb smart45005:

Hallo das glaub ich nicht.

Stell mal von jeder Seite des Steuergerätes ein Bild ein dann können wir schauen ob das Bauteil optisch in Ordnung ist.

Habe die Bilder mal auf Google Drive hochgeladen wegen der Größe.

 

https://drive.google.com/file/d/10M-M_oW-9SiBVZjcbm04w86ajrysLkuh/view?usp=drivesdk

 

https://drive.google.com/file/d/10PL6c1mGXTQ1V2z9FOkw_zHxwJaCs4Xk/view?usp=drivesdk

 

https://drive.google.com/file/d/10T7V1pIFNTXR9uoxZew0VEhM0HWnxrgm/view?usp=drivesdk

 

https://drive.google.com/file/d/10XcGNTfGdHErI7voExNUbOobWYfYW-by/view?usp=drivesdk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb bjondal:

Oh ok das ist Interessant, Dankeschön für die Info!

 

Habe die Bilder mal auf Google Drive hochgeladen wegen der Größe

https://drive.google.com/file/d/10T7V1pIFNTXR9uoxZew0VEhM0HWnxrgm/view?usp=drivesdk

 

 

Morgen wie vermutet das eprom ist nicht beschädigt (zumindest optisch) und sitzt weit weg von der beschädigten Stelle.

Es gibt jetzt einige Möglichkeiten 

1.das eprom auszulesen/ kopieren und die Daten auf das Neue gebrauchte zu schreiben.

2. eprom auslöten und tauschen.

3. Steuergerät tauschen 

Schlüssel neu anlernen

Kupplung und Getriebe neu einlernen damit es zu deinem Auto passt.

Was hier nicht passt ist Kilometerstand und Fahrgestellnummern was mir persönlich nicht gefällt wenn das Auto verkauft wird.

4. Du besorgst dir ein Steuergerät wo Fahrgestellnummern und Kilometerstand bereits entfernt wurden und machst ne Inbetriebnahme mit der SD.

Lg

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb smart45005:

Morgen wie vermutet das eprom ist nicht beschädigt (zumindest optisch) und sitzt weit weg von der beschädigten Stelle.

Es gibt jetzt einige Möglichkeiten 

1.das eprom auszulesen/ kopieren und die Daten auf das Neue gebrauchte zu schreiben.

2. eprom auslöten und tauschen.

3. Steuergerät tauschen 

Schlüssel neu anlernen

Kupplung und Getriebe neu einlernen damit es zu deinem Auto passt.

Was hier nicht passt ist Kilometerstand und Fahrgestellnummern was mir persönlich nicht gefällt wenn das Auto verkauft wird.

4. Du besorgst dir ein Steuergerät wo Fahrgestellnummern und Kilometerstand bereits entfernt wurden und machst ne Inbetriebnahme mit der SD.

Lg

Danke für die ausführliche Erklärung! Option 1-2 finde ich jetzt am elegantesten 😉

Habe jetzt mal Petros_T angeschrieben da er ja so nett war mir hier im Thread Hilfe diesbezüglich anzubieten, also mal schauen was er sagt wenn er sich meldet 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich wollte mal eine Rückmeldung geben. Dank geht an @Petros_T, ich hatte ihm mein Steuergerät geschickt und was soll ich sagen mein Smart fährt wieder.  Es war wohl alles etwas Tricky, hat aber am Ende alles wunderbar geklappt und ich kann Petros_T nur weiterempfehlen 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

👍


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

👍👍

Super das er wieder läuft 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.