Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy12

Emblem Kühlergrill soll schwarz werden....

Empfohlene Beiträge

Vielleicht weiß jemand, ob es für das vordere Smart Emblem ein schwarzes Cover gibt.

Für meinen Hyundai gab es sowas, ist echt praktisch und einfach zu verbauen (siehe Foto).

Plasti Dip ist jetzt nicht so meins und das 3D gedruckte Brabus Emblem zum darüber schrauben kaufe ich keinesfalls für 46 Euro aus Polen, da es viel zu hoch absteht!

Hat jemand noch einen Tipp für mich, danke schon jetzt??

20240815_111711.jpg

20240412_163651.jpg


BMW M2 Competition III V-max offen  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

fahr doch mal zum Folierer um die Ecke! Ist fix gemacht!

 

Gruß Arnd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Emblem ist scheinbar geklebt, wie ich inzwischen rausgefunden habe, kann das jemand bestätigen?

Dann würde ich es lösen und anständig lackieren...


BMW M2 Competition III V-max offen  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folie drüber kleben, erhitzen und Mittels einer Spritze Unterdruck ziehen. Fokierer macht das in fünf Minuten.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.