Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !
Â
Auf die Bemerkung:
Â
Ich hege die Vermutung, daà "man" kein Motorrad fÀhrt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter".
(Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).
Â
Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. AuĂenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....
Â
Biker-Gruà laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der SolidaritÀt, der Verbundenheit, des Respektes u.À.m.....
(LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betÀtigt....).
Â
Und auf die Bemerkung:
Â
Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmĂ€Ăig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen wĂŒrde....
Althergebrachte Geste....Ă€hnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weiĂer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".
Â
Und ob Smart-Fahrer sich grĂŒĂen oder dies tun sollten ? Halte ich fĂŒr verfrĂŒht, solange noch "Survivor / Ăberlebende" zuhauf unterwegs sind.
Â
Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen StraĂenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grĂŒĂe ich selbstverstĂ€ndlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zulĂ€Ăt. Sehr oft wird dann auch zurĂŒckgegrĂŒĂt.....
Â
mit der linken Hand zum GruĂ erhoben verbleibt
Â
hedwig
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.