Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb 380Volt:

 

Der Daihatsu scheint vorne zwangsgebremst worden sein. Also auf Unfallspuren achten.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenns ordentlich gemacht worden ist, so what. Der Vorteil ist immer der Preisabschlag, viele Leute (Rookies)  denken immer ein Wagen mit EX-Unfall wäre "gefährlich" . Dabei fährt der genau so wie "unfallfrei" noch 10 Jahre. 

"Rookies" kaufen eher ausgelutschte Kisten mit doppelter Laufleistung und 18 Jahre alt aus 5. Hand, aber unfallfrei, wundern sich wenn nach 2 Jahren  die Schweller durch sind und bereits nach 6 Monaten so ziemlich jedes Technikteil krepiert. Hauptsache "schick" ist er, Substanz ist für viele Käufer zweitrangig.

 

Mein Favorit wäre eh der Colt. Der spielt in allen Eigenschaften in einer deutlich höheren Liga, ist aber auch teurer. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

In der aktuellen Oldtimer Praxis ist übrigens eine Kaufberatung zum Focus-CC. Im Wesentlichen wird da nur das komplizierte und störanfällige Dach bemängelt.

 

Fand ich damals nicht. Untenrum sah die Karre nach 9 Jahren aus wie ein 30 jähriger Audi. Dazu kam noch satt Rost am Falz vom Heckdeckel. Technisch alles ok, aber keine anständige Rostvorsorge. Fahrwerkgummis fast am Ende... 

Von der Verarbeitung spielt unser MINI der ab 2017 den CC ersetzte, nicht nur eine Liga höher sonder eher Drei.  

Verglichen mit dem MINI war der CC ein Raumwunder, soff aber vergleichsweise wie ein Loch. 

Da konnte auch die Laufkultur der 2.0 Liter Maschine nichts gegen halten. Das Fahrwerk vom CC war schon sehr gut, das vom Mini ist genial. 

 

Zurück zum Smart 44:

 

Wenn ich mir ansehe was da für runde 2500 Euro angeboten wird, da drehen sich mir die Pupillen nach hinten.

Laufleistungen bis zu 200.000km  🙄

 

Der hier ist der Brüller:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=392333671&dam=false&fr=2004%3A&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=23000%3B3%3B%3B&od=up&p=4000%3A5000&pageNumber=2&ref=srp&refId=ba4c296b-613d-8f50-4cbf-1fd87e0ab42d&s=Car&sb=p&searchId=ba4c296b-613d-8f50-4cbf-1fd87e0ab42d&vc=Car

 

Hat ~100.000km MEHR gelaufen als oben der genannte Colt und ist auch nur ein Colt - für exakt den gleichen Preis.... 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb 380Volt:

 

 

 

Hat ~100.000km MEHR gelaufen als oben der genannte Colt und ist auch nur ein Colt - für exakt den gleichen Preis.... 

 

 

 

Ich bin der Meinung, es ist eben nicht nur ein Colt - schon in Sachen Korrosionsschutz glaube ich, daß gewaltige Unterschiede bestehen. Zumindest hat mein 44 praktisch nichts an der Karosserie, nur Achsteile etc sehen nimmer ganz neu aus. Japaner schneiden da nicht immer so excellent ab. Und ein Ford sowieso nicht 😉 

 

Auch in Sachen Geräuschdämmung kommt mir ein 44 besser vor als vergleichbare Japaner. Ist schon ein ziemlich gutes Auto.

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein 15 jähriger Japaner  zeigt einem 15 jährigen VW was Rostschutz bedeutet.... Nur mal so am Rande. 

Die Japaner sind seit den frühen 2000er Jahren richtig gut. Alles Vorurteile. Bei den Kleinwagenmotoren machen sie eh der gesamten Konkurrenz was vor.  Vorurteile beim Rost gibt es auch in hohem Maße ggü. Renault. Ab ca. 2005 können sich da einige andere Hersteller, u.a. VW ne Scheibe abschneiden. Will nur keiner wissen/glauben. Schon gar nicht die Vauweh Jünger. 

Ford hat sich in der Tat diverse Komplettausfälle beim Rostschutz geleistet. Ford KA, der rostete schon im Showroom und noch andere Modelle. 

 

Wo wurde der 44 eigentlich produziert ?

 

Aber zurück zum "Studentenauto" :  Es muss funktionieren, Versicherung preiswert, vorrangig aber wenig Sprit verbrauchen. Lt. TE jeden Tag 60km (x2 = ? )   Zuverlässigkeit. Kein Eurograb bzgl. Reparaturen.  Aus meiner Sicht sind alle Kandidaten oberhalb 120.000km aus dem Rennen. 

5-Türer ist zweitrangig, dann sind wir schon beim kindertauglichen Vehikel. Bei großen Fahrer:innen ist ein 5 Türer eher hinderlich beim Ein- und Aussteigen. 

 

 

 

PS: Fourfour in Holland gebaut

https://autotopnews.ch/de/191/no/7/out/detail2934.htm

 

Die Jungs in Born sind für Qualität bekannt, die haben auch ab 2014 den Mini zusammengeschraubt und ich kann sagen, die haben einen 1a Job erledigt. 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.7.2024 um 12:37 schrieb 380Volt:

Der Vorteil ist immer der Preisabschlag, viele Leute (Rookies)  denken immer ein Wagen mit EX-Unfall wäre "gefährlich"

Bei einem Unfallauto kommt es halt sehr drauf an, was passiert ist. Wars nur ein kleiner Auffahrunfall, bei dem ein paar der Plastikteile kaputt gegangen sind, da würde ich mir auch keine sorgen machen. Aber wenn jemand z.B. auf die Anhängerkupplung drauf ist, können die Rahmenschäden schon Ordentlich sein ohne das man das sofort sieht.

Aber ja, das ich für mein Budget keinen Neuwagen erwarten kann ist mir absolut klar und das ich da auch ordentlich aufpassen muss.

Was ich schon gemerkt habe, ist, das ich dann auch bei den Scheinwerfern aufpassen muss, da die wohl langsam Blind werden und Ersatz so um die 300€ kostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal vor vielen Jahren einen Datsun Cherry  Kombi  mit Hängerkupplung  und Auffahrunfall gekauft. 

Ja, ich bin schon etwas älter und hab mein Wissen aus der Praxis und nicht von der Uni..

 

Wir haben dann mit 10 Tonnen gezogen und bekamen die letzte Falte nicht aus dem Holm. So what, dann blieb er unten eben 2cm Kürzer als oben. Lief noch 3 oder 4 Jahre einwandfrei und selbstverständlich geradeaus, da sich der Schaden außerhalb des Achs-Spur-Bereiches befand. 

Der TÜV meinte nur ich solle auf die AHK verzichten, mit der kleinen Falte zwischen Radlauf und Heckschürze hatte er kein Problem. 

 

Der Wagen  war für die damalige Zeit pure Genialität, Jahre der Zeit voraus, bereits 1983  Serie mit 5 Gang, DZM, Platz ohne Ende im Kombi und sparsam. Außerdem stabil ohne Ende - nix von wegen "dünnes Japanblech" ... 

Während  ähnliche Vauwehs 9 Liter verbrauchten kam mein Datsun mit 7 Liter aus.

 

Datsun Cherry GL Combi  (N10, EU-spec, ph-2, 1980-83)

 

 

Leider hatte meiner nicht  die geilen Alus. 

 

Heute würde man sagen "Studentenauto" - 4 Studis  rein und ab an die Riviera.

 

Merkwürdigerweise haben diejenigen die größte Ahnung von den Gefahren die von Unfallern ausgehen,  genau die die nicht mal wissen wie ein Dozer aus sieht oder funktioniert. Ganz zu schweigen davon dass diese Klientel noch nie einen Wagen gezogen hat.

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.7.2024 um 09:37 schrieb Funman:

Kaufberatung zum Focus-CC

 

Finger weg von dem Auto. Ein kleiner Bums von hinten reicht aus für einen Totalschaden. Die Dachmechanik verzieht sich gerne dabei und die ist so sensibel, das lässt sich dann nicht mehr richten. Einem Kollegen ist das vor ein paar Jahren passiert, Auffahrunfall hinten -> CC war Totalschaden. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb 380Volt:

Merkwürdigerweise haben diejenigen die größte Ahnung von den Gefahren die von Unfallern ausgehen,  genau die die nicht mal wissen wie ein Dozer aus sieht oder funktioniert. Ganz zu schweigen davon dass diese Klientel noch nie einen Wagen gezogen hat.

Okay Boomer,

 

Sorry, aber nur weil ich erwähne, das ich gerade Studiere, heist das nicht, das ich von nichts eine Ahnung hätte. Mann kann auch nach einigen Jahren Arbeiten nochmal vollzeit an einer Hochschule studieren. Auch hast du absolut keine Ahnung, was für Erfahrungen ich mit Fahrzeugen habe oder nicht. Mein Erstes Fahrzeug war ein Nissan K10, der älter war als ich selbst. Ich hab das Teil in Schuss gehalten bis der Rostgott entgültig seinen Tribut gefordert hat. Und danach hatte ich einen Renault Kangoo der leider wegen einem Ditscher auf die AHK zum totalschaden wurde. Anfangs sah es nur so auß, als wäre bei mir fast nichts passiert. Aber weil ich wegen der AHK in die Werkstatt bin um diese zu Prüfen, wurde auf der Bühne sichtbar was los war. Da hätte auch dein Dozer nichts mehr gebracht, außer um das Auto in die Presse zu schieben.

 

Also, bitte lass deine abfälligen Kommentare mir gegenüber, nur weil ich nochmal zur Hochschule gehe und deswegen gerade kein Geld wie heu habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb 380Volt:

Ich hab mal vor vielen Jahren einen Datsun Cherry  Kombi  mit Hängerkupplung  und Auffahrunfall gekauft. 

Ja, ich bin schon etwas älter und hab mein Wissen aus der Praxis und nicht von der Uni..

 

Wir haben dann mit 10 Tonnen gezogen und bekamen die letzte Falte nicht aus dem Holm. So what, dann blieb er unten eben 2cm Kürzer als oben. Lief noch 3 oder 4 Jahre einwandfrei und selbstverständlich geradeaus, da sich der Schaden außerhalb des Achs-Spur-Bereiches befand. 

Der TÜV meinte nur ich solle auf die AHK verzichten, mit der kleinen Falte zwischen Radlauf und Heckschürze hatte er kein Problem. 

 

Der Wagen  war für die damalige Zeit pure Genialität, Jahre der Zeit voraus, bereits 1983  Serie mit 5 Gang, DZM, Platz ohne Ende im Kombi und sparsam. Außerdem stabil ohne Ende - nix von wegen "dünnes Japanblech" ... 

Während  ähnliche Vauwehs 9 Liter verbrauchten kam mein Datsun mit 7 Liter aus.

 

Datsun Cherry GL Combi  (N10, EU-spec, ph-2, 1980-83)

 

 

Leider hatte meiner nicht  die geilen Alus. 

 

Heute würde man sagen "Studentenauto" - 4 Studis  rein und ab an die Riviera.

 

Merkwürdigerweise haben diejenigen die größte Ahnung von den Gefahren die von Unfallern ausgehen,  genau die die nicht mal wissen wie ein Dozer aus sieht oder funktioniert. Ganz zu schweigen davon dass diese Klientel noch nie einen Wagen gezogen hat.

 

Den hatte ich als Coupe, mit Motorveränderungen im Motorsport.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Amatheia:

Aber weil ich wegen der AHK in die Werkstatt bin um diese zu Prüfen, wurde auf der Bühne sichtbar was los war. 

 

Also, bitte lass deine abfälligen Kommentare mir gegenüber, nur weil ich nochmal zur Hochschule gehe und deswegen gerade kein Geld wie heu habe.

 

Zum einen mussten wir damals nicht "in die Werkstatt" - wir waren die Werkstatt. 🤣  So viel zur Kompetenz...

 

Zum anderen unterlasse  bitte die aus der Luft gegriffenen Beleidigungen wie Provokationen. NIEMAND äußert sich abfällig. 

 

Realisiere einfach, du bist die Theoretikerin ich (und andere)  der/die  Praktiker. Wärst du in der Praxis drin, hättest du diesen Thread nicht eröffnen müssen... 😉

 

Und nun schraub mal deine Aggressivität runter und  "nimm dir mal was an"  - vom  Prof vorn auf der Bühne gehts ja auch. 

 

@  Geld Wie Heu

 

Gerade daher bekommst du von mir einwandfreie Empfehlungen. Wenn du nicht weißt was ein Groschengrab ist, ne Reparatur-Schuldenfalle, cest la vie. 

Mach mal nen Reset , les noch mal alle Beiträge, dann realisiert du ggf. dass meine Vorschläge am Ende drauf abzielen dich in den nächsten 2-3 Jahren vor Reparaturen und dem folgenden  Totalverlust ZU SCHÜTZEN. 

Es gibt genug Rookies die sich ne Karre für 2500 Euro gezogen haben, welche nach 8 Monaten verreckt ist.

Totalverlust  -  Lifestyle Karre, "Lack war gut, Radio toll und unfallfrei"  ...  2500 Euro versenkt. 

 

Aber wie so oft, es wird nichts gedankt. Bin raus hier. Kauf sonst was . 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb walter-m:

Den hatte ich als Coupe, mit Motorveränderungen im Motorsport.

 

Motorsport habe ich  mit meinen Gölfen gemacht.

Der Cherry  Kombi (Wagon) war für Alltags einfach genial. Im Grunde der bessere Passat. Er konnte irgendwie alles besser als der Vauweh.

Als Unfaller gekauft kostete er nur Peanuts: Japaner und Unfaller, diese Kombination bekam man in den 80er Jahren fast gratis. 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.