Jump to content
RechtsVorLinks

Smart 450 / 2001 - Scheibenwischer hinten funktioniert nicht, bzw. die vorderen Wischer werden aktiviert!

Empfohlene BeitrÀge

Normalerweise, wenn man den rechten Hebel am Lenkrad nach vorne drĂŒckt, sollte der hintere Scheibenwischer anfangen zu wischen. Doch der vordere Scheibenwischer wird aktiviert 🙂

 

Kann es sein das der Hebelschalter defekt ist?  Und weiß jemand wie man das am besten repariert, ohne einen Austausch?

 

Wenn man den Hebel ganz nach vorne drĂŒckt hört man die Heckscheibenwischeranlage arbeiten, aber weder kommt FlĂŒssigkeit, noch bewegt sich der Heckscheibenwischer (nur der vordere wird aktiviert).

 

Nur zur Info,  das ist der Smart mit der losen ZEE sowie den ZV Problemen, und der defekten Uhr (die defekte Uhr werde ich heute Löten, habe ich bereits ausgebaut).

 

bearbeitet von RechtsVorLinks

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 21.6.2024 um 04:13 schrieb RechtsVorLinks:

Normalerweise, wenn man den rechten Hebel am Lenkrad nach vorne drĂŒckt, sollte der hintere Scheibenwischer anfangen zu wischen. Doch der vordere Scheibenwischer wird aktiviert 🙂

 

Kann es sein das der Hebelschalter defekt ist?  Und weiß jemand wie man das am besten repariert, ohne einen Austausch?

 

Wenn man den Hebel ganz nach vorne drĂŒckt hört man die Heckscheibenwischeranlage arbeiten, aber weder kommt FlĂŒssigkeit, noch bewegt sich der Heckscheibenwischer (nur der vordere wird aktiviert).

 

Nur zur Info,  das ist der Smart mit der losen ZEE sowie den ZV Problemen, und der defekten Uhr (die defekte Uhr werde ich heute Löten, habe ich bereits ausgebaut).

 

Was passiert wenn du den Scheibenwischer vorne einschaltest oder die Scheibenwaschanlage?

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann gehen die Vorderen Scheibenwischer und die Anlage wĂ€scht vorne 🙂 Also ganz normal.

 

Ich habe ein wirklich seltsames Auto erwischt, genauso wie den VerkĂ€ufer 😉

 

Aber ich bekomme das alles schon hin 😁

bearbeitet von RechtsVorLinks

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder ne Cabrio Zee...?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, fĂŒr die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Auswirkungen etwas anders sind, hört es sich irgendwie so an wie diese Geschichte!

Es mĂŒsste meines Erachtens aus der Programmierung der ZEE resultieren.

Wer weiß schon, was der Vorbesitzer hier schon alles veranstaltet hat! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daß es am Schalter selbst liegt kannst du schnell ausschließen oder bestĂ€tigen indem du den Schalter mit deinem intakten Smart tauschst. Das ist schnell gemacht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Thread habe ich mir durchgelesen, scheint ein Ă€hnliches Problem zu sein, was an der ZEE lag. Das kann gut sein das es an der Software liegt, denn es gibt fĂŒr das Auto nur einen SchlĂŒssel, und evtl.  wurde mal versucht einen neuen SchlĂŒssel anzulernen, und evtl. wurden dabei ein paar falsche Register geschrieben. 

 

Das mit dem Schaltertausch kann ich auch mal machen. Kann man da was kaputt machen, bzw. wie öffnet löst man die Kappe am besten? Springt da auch eine Feder dann heraus?

 

Vorher mache ich aber noch ein paar Relais Tests, und ich hatte mir auch ĂŒberlegt testweise mal die Heckklappe vom funktionierenden Smart zu nehmen und anzuschließen, nur um mal zu sehen was passiert.

bearbeitet von RechtsVorLinks

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb RechtsVorLinks:

wie öffnet löst man die Kappe am besten? Springt da auch eine Feder dann heraus?

Du brauchst einen langen dĂŒnnen Torx Schraubendreher. Damit drehst du 4 Schrauben von unten aus der Abdeckung der LenksĂ€ule raus und nimmst die Abdeckung ab. Dann kannst du den Schalter entnehmen und mit dem 2. Smart genauso tauschen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Funman:

Du brauchst einen langen dĂŒnnen Torx Schraubendreher. 

 

Es ist ein 10er Torx. 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Da war ich mir nicht mehr sicher. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das entscheidende Update

 

Es war das Heck-Scheibenwischer Relais. Ich habe das Relais von einer zugekauften ZEE genommen, und prompt funktionierte der Heckscheibenwischer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das erklĂ€rt aber nicht, daß wie von Dir geschrieben stattdessen der Frontwischer aktiviert wird! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das hat mich auch gewundert. Aber jetzt mit dem neuen Relais aktiviert sich der Frontscheibenwischer auch nicht mehr, wenn ich den Heckscheibenwischer aktiviere. Somit ist nun alles i.O. was das angeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - fĂŒr den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das DurchhĂ€ngen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute wĂŒrde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den TĂŒren verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     FĂŒr das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die QualitĂ€t war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafĂŒr kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswĂ€hlen (kostet natĂŒrlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.