sven_domroes Geschrieben am 8. Juli 2024 Hallo zusammen, nachdem im vollständig zusammengebauten Zustand gar keine Fehlercodes auftraten, erscheinen nun mit offener Ansaugung und offenem Auslass folgende Fehler (Fehlerspeicher wurde zuvor geleert): 2078: Differenzdrucksensor (?) P2078: Ansauglufttemperatursensor, Spannungsversorgung P2067: Signal von Luftmassenmesser ist nicht innerhalb des gültigen Bereichs 2660: Abgastemperatursensor (?) 1436: Temperaturfühler vor DPF (?) P0805: Kupplungssystem fehlerhaft Aus meiner Sicht bringt mich das nicht weiter. Kein Hinweis auf mögliche Ursache, auch nicht Raildruckregelung oder Kurbelwellensensor. Ich werde jetzt trotzdem mal den Kurbelwellensensor erneuern. Oder habt ihr eine andere Idee? @380V, ich habe den smart bekommen ohne dass jemand eine Ahnung hat ob der Ausfall spontan oder schleichend kam. Ich werde jetzt aber noch die Kompression messen (muss noch Glühkerzenadapter dafür besorgen). Viele Dank für eure bisherige Hilfe! Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 8. Juli 2024 Jo, das wäre Schritt Nr.1 @ Anspringen wären da noch die Glühkerzen Bzgl. Rußen wären die Kerzen aber nicht kausal, sondern eher die Injektoren. AGR am besten dicht setzen um so diese Fehlerquelle aus zu schließen. Arbeite das mal ab. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 8. Juli 2024 vor 2 Stunden schrieb sven_domroes: Aus meiner Sicht bringt mich das nicht weiter. Das es in zerrupftem Zustand Fehlermeldungen gibt ist nicht verwunderlich. Die Frage war ja nur, ob er jetzt problemlos anspringt oder nicht. Um das zu klären sollte alles abgebaut werden. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am 8. Juli 2024 vor 4 Stunden schrieb Funman: Das es in zerrupftem Zustand Fehlermeldungen gibt ist nicht verwunderlich. Die Frage war ja nur, ob er jetzt problemlos anspringt oder nicht. Um das zu klären sollte alles abgebaut werden. Ja, so meinte ich das auch. Die Fehlermeldungen bringen mich nicht weiter, weil sie alle aus dem zerrupften Zustand resultieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 8. Juli 2024 vor 6 Minuten schrieb sven_domroes: Die Fehlermeldungen bringen mich nicht weiter Sollen sie ja auch nicht. Springt er denn nun mehrfach immer problemlos an oder nicht? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am 8. Juli 2024 vor 24 Minuten schrieb Funman: Springt er denn nun mehrfach immer problemlos an oder nicht? Nein, er springt jetzt im zerpflügten Zustand gar nicht mehr an, siehe auch meinen Beitrag vom letzten Do-Abend. Daher der Verdacht auf Kurbelwellensensor oder Hochdruckpumpe. Mangelnde Kompression hatte ich bisher eher nicht auf dem Radar, da ich ihn ja mal zum Laufen gebracht hatte und dann lief er im Leerlauf gleichmäßig. Aber nun werde ich auch die Kompression überprüfen sobald ich den hierfür benötigten Adapter für die Glühkerzenaufnahme besorgt habe. Ich werde berichten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am 8. Juli 2024 (bearbeitet) Am 5.7.2024 um 02:06 schrieb Funman: ...Beachte die Berichte über rausgefallene Kipphebel hier im Forum. Ich find hier im Forum nichts zu rausgefallenen Kipphebeln (evtl meinst Du ausgefallene/ gebrochene?). idR dürfte da ja nichts rausfallen... bearbeitet 8. Juli 2024 von sven_domroes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 9. Juli 2024 vor 4 Stunden schrieb sven_domroes: ausgefallene Ob rausgefallen oder ausgefallen. ... suche einfach nach Kipphebel. Jede Menge Treffer. vor 4 Stunden schrieb sven_domroes: idR dürfte da ja nichts rausfallen... Lesen! 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am 16. Juli 2024 update: - Kurbelwellensensor (Bosch) wurde erneuert -> keine Besserung - Kompression wurde gemessen (Zyl 1/2/3: 11/10/12 bar) -> daran kanns eigentlich auch nicht liegen Ich werd dann als nächstes irgendwann mal den Ventildeckel abschrauben und mir die Kipphebel anschauen... Gruß Sven Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen