Jump to content

Empfohlene Beiträge

Meine Lenkung klickt neuerdings. 

 

Wir haben die Sommerreifen auf den Smart 451 coupe 1.0 Turbo gezogen seit dem Klickt es im Lenkrad bei kleinen Bewegungen. Die Reifen drehen sich hierbei noch nicht. 

 

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem. 

 

Danke und Liebe Grüße  

Isabell 

bearbeitet von isiiibelliii

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch so wie Bikerchris. Eventuell sind Zentrierringe vorgesehen und nicht montiert, oder "zerquetscht" montiert!

Also im Interesse der Gesundheit aller, Räder ab und Prüfen!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und es sind auch Räder für den 451 und nicht vom 450? (was an der VA nicht so viel ausmachen sollte...aber wer weiß)


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es klickt im Innenraum des Fahreugs genau hinter dem Lenkrad.  Bei den Reifen klickt nichts die Frage ist jetzt on sich von dem druck beim lösen der Schrauben etwas an der Lenkung kaputt gegangen ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn beim lösen der Räder etwas kaputt gegangen wäre, würde die Kiste ja schon beim kleinsten Schlagloch auseinanderfallen!

Könnte aus Richtung Blinklichtschalter kommen, aber das kannst nur du Prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb isiiibelliii:

My steering has been clicking lately. 

 

We put summer tires on the Smart 451 coupe 1.0 Turbo and since then there has been a clicking noise in the steering wheel when making small movements. The tires are not rotating yet. 

 

Does anyone have experience with this problem? 

 

Thank you and best regards  

Isabelle 

hey there Isabelle

It sounds like the clicking noise in your steering wheel could be related to the recent tire change. Sometimes, when tires are replaced or rotated, issues with the steering system can arise. It's possible that something might not have been properly aligned or secured during the tire change process. I'd recommend having a professional mechanic take a look to diagnose the issue and ensure everything is functioning correctly.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb isiiibelliii:

Bei den Reifen klickt nichts die Frage ist jetzt on sich von dem druck beim lösen der Schrauben etwas an der Lenkung kaputt gegangen ist


Ich kenne diese Problematik (noch) nicht beim Smart aber es gibt mittlerweile sehr viele Fahrzeuge, die eine elektrische Servo-Unterstützung haben. So auch der Smart 451.

 

Dabei sitzt bei den meisten Fahrzeugen an/auf der Lenksäule, direkt hinter/unter dem Lenkrad ein Elektromotor und diese haben sternförmige Gummi-Dämpfungselemente in der Elektromotoreinheit  (Flansch Lenksäule / Elektromotor) verbaut.

 

Dieses Gummi-Dämpfungselement verliert die Weichmacher und zerreibt sich im Laufe der Zeit. Es zerbröselt und führt zu dem Klack-Geräusch, das man bei Fortschreiten auch am Lenkrad spüren kann. 
 

Das Geräusch scheint aus dem Lenkrad oder dahinter zu kommen. Aber es ist der Elektromotor mit dem defekten Dämpfungselement.

 

Das kennt man auch bei den meisten Hyundei- und Kia-Modellen, da tritt diese Symptomatik nach ca 10 Jahren auf. Verschleißerscheinung!

 

Guckst Du da!

Ich weiß nicht, ob das Teil auch bei der elektrischen Lenkunterstützung beim Smart im Einsatz ist. Aber unsere Ober-Guruhs wissen da vielleicht mehr dazu.

 

Aber jetzt kommt der Hammer. Bei Kia tauschen die Werkstätten die gesamte Lenksäule. Kostet min 3000 Öcken.

 

Das Dämpfungselement bekomm man aber als Ersatzteil im Internet, z.B. bei Ebay oder Amazon um 10 Euro. Der Austausch ist auch keine Hexerei.
 

Natürlich bekommt man das Ersatzteil nicht in der Fach- bzw Typenwerkstatt, weil man macht mit dem Teil dann viel zu wenig Gewinn. 🤮

 

Das Ersatzteil sieht so aus. Hau drauf!

 

Vielleicht hilft dir das weiter. 
 

Smarte Grüße, SmartMan

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb SmartManI:


Ich kenne diese Problematik (noch) nicht beim Smart aber es gibt mittlerweile sehr viele Fahrzeuge, die eine elektrische Servo-Unterstützung haben. So auch der Smart 451.

 

Dabei sitzt bei den meisten Fahrzeugen an/auf der Lenksäule, direkt hinter/unter dem Lenkrad ein Elektromotor und diese haben sternförmige Gummi-Dämpfungselemente in der Elektromotoreinheit  (Flansch Lenksäule / Elektromotor) verbaut.

 

Dieses Gummi-Dämpfungselement verliert die Weichmacher und zerreibt sich im Laufe der Zeit. Es zerbröselt und führt zu dem Klack-Geräusch, das man bei Fortschreiten auch am Lenkrad spüren kann. 
 

Das Geräusch scheint aus dem Lenkrad oder dahinter zu kommen. Aber es ist der Elektromotor mit dem defekten Dämpfungselement.

 

Das kennt man auch bei den meisten Hyundei- und Kia-Modellen, da tritt diese Symptomatik nach ca 10 Jahren auf. Verschleißerscheinung!

 

Guckst Du da!

Ich weiß nicht, ob das Teil auch bei der elektrischen Lenkunterstützung beim Smart im Einsatz ist. Aber unsere Ober-Guruhs wissen da vielleicht mehr dazu.

 

Aber jetzt kommt der Hammer. Bei Kia tauschen die Werkstätten die gesamte Lenksäule. Kostet min 3000 Öcken.

 

Das Dämpfungselement bekomm man aber als Ersatzteil im Internet, z.B. bei Ebay oder Amazon um 10 Euro. Der Austausch ist auch keine Hexerei.
 

Natürlich bekommt man das Ersatzteil nicht in der Fach- bzw Typenwerkstatt, weil man macht mit dem Teil dann viel zu wenig Gewinn. 🤮

 

Das Ersatzteil sieht so aus. Hau drauf!

 

Vielleicht hilft dir das weiter. 
 

Smarte Grüße, SmartMan

 

*Es gibt sowohl bei Kia wie auch bei Hyundai ein FFF Teil*

Es gibt auch eine offizielle Abhilfe in der genau der Tausch des Elements beschrieben wird. 

Kostenpunkt ca 0,5€ bei Kia für den Gummistern. Daher ist eher eBay Wucher ;). 

Tauschen wir reihenweise ohne die komplette Lenksäule zu tauschen. 

 

@Smart der hat keine Gummientkopplung zwischen Lenkgetriebe und Motor. 

Dort befindet sich eine Spielfreie Verzapfung zwischen Servo-Motor und Lenkung. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das richtig sehe, steht doch noch nicht mal fest, daß dieser Smart überhaupt eine Servolenkung verbaut hat.

Oder täusche ich mich da jetzt?  🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb maxpower879:

Kostenpunkt ca 0,5€ bei Kia für den Gummistern


11 Euro für 6 Stück geht und fällt bei mir noch nicht unter Wucher. 😉

 

Aber es gibt auch Typen, die für einen Stern 25 Öcken verlangen. Das ist bereits heftig aber um Lichtjahre günstiger als wenn du zu Kia fährst und die neue Lenksäule verbaut bekommst. 
 

Bei uns im Ösiland wechseln die Kia-Fuzzis nicht mal den Stern, wenn du den mitbringst. 
 

Das machen nur freie Werkstätten aber die verlangen für den Tausch auch noch genug.

 

vor 35 Minuten schrieb maxpower879:

@Smart der hat keine Gummientkopplung zwischen Lenkgetriebe und Motor. 

Dort befindet sich eine Spielfreie Verzapfung zwischen Servo-Motor und Lenkung. 

 

Gut zu wissen. Ich hab meinen Beitrag nur geschrieben, wie im Beitrag von mir bereits erwähnt, weil ich es eben nicht sicher wusste, aber das Fehlerbild gut zum Kia-Problem gepasst hätte.


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Wenn ich das richtig sehe, steht doch noch nicht mal fest, daß dieser Smart überhaupt eine Servolenkung verbaut hat.

Oder täusche ich mich da jetzt?  🤔


Ja das stimmt aber wie erwähnt … es hätte das Fehlerbild passen können.


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 52 Minuten schrieb SmartManI:


11 Euro für 6 Stück geht und fällt bei mir noch nicht unter Wucher. 😉

 

Aber es gibt auch Typen, die für einen Stern 25 Öcken verlangen. Das ist bereits heftig aber um Lichtjahre günstiger als wenn du zu Kia fährst und die neue Lenksäule verbaut bekommst. 
 

Bei uns im Ösiland wechseln die Kia-Fuzzis nicht mal den Stern, wenn du den mitbringst. 
 

Das machen nur freie Werkstätten aber die verlangen für den Tausch auch noch genug.

 

 

Gut zu wissen. Ich hab meinen Beitrag nur geschrieben, wie im Beitrag von mir bereits erwähnt, weil ich es eben nicht sicher wusste, aber das Fehlerbild gut zum Kia-Problem gepasst hätte.

 

Dann arbeiten die nicht nach Herstellervorgaben. 

Es gibt eine eindeutige Kia Vorgabe welche insbesondere innerhalb der Garantie sogar angewendet werden muss! 

 

Nun genug der offtopic 

Bei Smart gibt's das jedenfalls nicht. Das Problem muss anderer Natur sein. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es nach dem Rad/Reifenwechsel aufgetreten ist, würde ich zuerst Mal dort ansetzen. Es kann auch ein Gelenk defekt sein. Gilt abzuklären ob das Geräusch nur am Lenkrad ist oder auch an der Lenkung/Aufhängung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gefühlte " Klicken" kommt oft von den Stabilagern. Neue kaufen, kosten nur wenig und der Einbau ist kinderleicht. Aber!!! wichtig beim Einbau sollte Panzertape untergelegt/ geklebt werden, da scheinbar alle Gummis minimal zu dünn sind. Sonst hast Du das Problem nach kürzester Zeit wieder.

bearbeitet von meikel24

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da könnte noch eine andere Baustelle sein. Eine sich kurz vor dem Durchbrechen befindliche Stabi Buchsen Aufnahme, ist ja so ein Dauerbrenner.

Aber der TE schreibt ja vom "Innenraum".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dasselbe Thema habe ich auch an meinem 2002er 450, Klickgeräusch und bei mir verbunden mit Hakeliger Rückestellung der Lenkung, kommend eindeutig aus dem bereich Lenksäulenlager unter dem Tacho, hab ich erst vor ein paar Wochen eingestellt. Scheint doch öfters vorzukommen.

 

Wie auch von andren dort geäußert, vermute ich keinen Zusammenhang mit Achse und dem Radwechsel, sondern eben besagtes Lager unter dem Tacho. Konnte es mir noch nicht genauer ansehen.

 

Auch wenn ich sonst nicht an Zufälle glaube - es gibt sie manchmal doch 😉

 

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.