Jump to content

Empfohlene Beiträge

Bei Handschuhgröße 12 würd ich keine "überdachte Zündkerze" fahren, dann schon eher das passende größere Auito.

Jow, den Smart fährt My Lady. und ich fluche wenn meine Tatzen da was machen sollen.  Ich nehm meist was Größeres,.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Thinkabell:

Bei Handschuhgröße 12 würd ich keine "überdachte Zündkerze" fahren, dann schon eher das passende größere Auito.

Jow, den Smart fährt My Lady. und ich fluche wenn meine Tatzen da was machen sollen.  Ich nehm meist was Größeres,.

 

Die "überdachte Zündkerze" wie du ihn nennst, ist halt mein Spaß Mobil, und weil ich gerne fluche und wahnsinnig werde, habe ich meiner Frau auch noch einen gekauft. 😁


Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

IMG_20220726_134340.jpg.9d408cd1faae12d2fe44d76e43f184a7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ghostimaster:

 

Die "überdachte Zündkerze" wie du ihn nennst, ist halt mein Spaß Mobil, und weil ich gerne fluche und wahnsinnig werde, habe ich meiner Frau auch noch einen gekauft. 😁

😂😂😂😂😂😂😂👍


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Ende ist es oftmals einfacher wenn man sich darauf einlässt. Mal eben klappt nie. Zumindest bei mir nicht. Wenn Sitze draußen sind ist die Schaltkulkisse ein Klacks, wenn die draußen sind kannste auch Schick drunter und drum herum Sauber machen.

 

Mein neuer ist aktuell immer noch ratze putz leer, ein Stuhl und ne Fußmatte ist drin, nicht mal der Teppich. Dafür siehste nun Wunderhübsch wo sich Pfützen bilden und die Kabel für den Subwoofer fallen quasi alleine herein. Gut Ding Weile und so.

 

Ich denke in dem Zustand gebe ich ihn auch bald weg für ein frisches Häubchen...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb MBNalbach:

Am Ende ist es oftmals einfacher wenn man sich darauf einlässt. Mal eben klappt nie. Zumindest bei mir nicht. Wenn Sitze draußen sind ist die Schaltkulkisse ein Klacks, wenn die draußen sind kannste auch Schick drunter und drum herum Sauber machen.

 

Mein neuer ist aktuell immer noch ratze putz leer, ein Stuhl und ne Fußmatte ist drin, nicht mal der Teppich. Dafür siehste nun Wunderhübsch wo sich Pfützen bilden und die Kabel für den Subwoofer fallen quasi alleine herein. Gut Ding Weile und so.

 

Ich denke in dem Zustand gebe ich ihn auch bald weg für ein frisches Häubchen...

 

Am Mittwoch werde ich die Sitze bei dem von meiner Frau ausbauen mit Unterbau, und den Teppich rausholen und trocknen, denn ich habe gesehen, das sich rechts Wasser im Fußraum sammelt. Donnerstag will ich bei dem die Bremsen vorne wechseln (Bremsscheiben rostbraun und die Klötze ebenfalls), ich lasse mich überraschen was da auf mich zukommt wo ich nicht mit gerechnet habe (hoffe das der Teppich einfach raus geht).


Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

IMG_20220726_134340.jpg.9d408cd1faae12d2fe44d76e43f184a7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Ghostimaster:

denn ich habe gesehen, das sich rechts Wasser im Fußraum sammelt. 

 

Schau mal, ob das Wasser nicht aus dem Wasserkasten im Beifahrerfußraum kommt.

Wenn die Leitung der Klimaanlage zugewachsen ist, tritt das Wasser dort nämlich an der Umluftklappe aus! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

 

Schau mal, ob das Wasser nicht aus dem Wasserkasten im Beifahrerfußraum kommt.

Wenn die Leitung der Klimaanlage zugewachsen ist, tritt das Wasser dort nämlich an der Umluftklappe aus! 

 

Der hat keine Klimaanlage, wenn der Teppich raus ist und alles trockengelegt, werde ich mal mit dem Schlauch und Regendusche den Smart von oben fluten und schauen was passiert. 


Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

IMG_20220726_134340.jpg.9d408cd1faae12d2fe44d76e43f184a7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt bei mir über die Tür Dichtung ganz unten rein. So richtig Sinn ergibt das allerdings nicht.

 

Die Rinne des verdecks geht woanders rein. Aber in dieser Tür Dichtung steht richtig Wasser und es gibt Ablauf Löcher. Mein Verdeck ist aber auch ziemlich geschrumpft und überdeckt nicht mehr alle Dichtlippen oben.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da habe ich bei meinem Cabrio noch Glück, und das Faltschiebedach bei dem Smart meiner Frau ist noch weit über den Dichtlippen.


Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

IMG_20220726_134340.jpg.9d408cd1faae12d2fe44d76e43f184a7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 55 Minuten schrieb MBNalbach:

Kommt bei mir über die Tür Dichtung ganz unten rein.

Das ist bei allen Smart 450 so. Es sei denn man macht was dagegen.

 

20230219_114231.thumb.jpg.a8895c5fac7f04131517ed0d643bbe30.jpg


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle ist relativ. Weder der 600er noch der CDI hatten das Problem.

 

Wo kommt das Wasser rein?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb MBNalbach:

Wo kommt das Wasser rein?

Irgendwo oben vorne an der Dichtung, ich vermute am Spiegeldreieck. Da die Gummis da etwas unübersichtlich konstruiert sind, habe ich darauf verzichtet, den Eintritt dort bekämpfen zu wollen, und habe lieber für kontrollierten Austritt gesorgt.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 21.5.2024 um 08:52 schrieb Ghostimaster:

allerdings habe ich jemanden kennengelernt, der 3 Rechtslenker Coupes seid zwei Jahren in einem Übersee Container stehen hat und die wohl veräußern will. Ich habe mich schon für ein Coupe angemeldet.

 

Nimm zwei! Einen als Teilespender und beim Zerlegen dieses Teilespenders lernst Du unglaublich viel über den Aufbau des Fahrzeuges und wie was wo auseinander genommen wird. Als ich unseren Bruno komplett geschlachtet habe kam mir der ein oder andere Aha-Moment.

 

vor 21 Stunden schrieb Ghostimaster:

werde ich mal mit dem Schlauch und Regendusche den Smart von oben fluten und schauen was passiert. 

 

Halte mal die Brause auf die Seitenscheibe am Spiegel. Das Ablauf-Loch in dem Schaumstoff scheint etwas unterdimensioniert zu sein.

 

IMB_BBD0Ni.GIF.6d427eba86062f156bb734b80


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>200tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Egal an welchem Fahrzeug : durch die Ablauflöcher gehe ich entweder mit Druckluft oder einem stumpfen Draht.

Weder Cabrio noch mit Dach, in keinem haben wir Wasser. Lediglich vor vielen Jahren musste ich hinten mal ne

die kleine Scheibe neu abdichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Druckluft ist schon durch. Die entnehmenbaren Holme waren verstopft mit Tannen Nadeln 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.