Jump to content
Smart450newbe

Erfahrungen AT Motor 698er ccm von Autoservice K-Tuning - Motor schluckt ÖL

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Community, 

 

ich bin vor kurzem dem Smart Universum beigetreten mit dem Kauf eines Benziner Smart fortwo 450 Baujahr 2003  und wollte fragen ob jemand Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit mit den AT Motoren vom Autoservice K-Tuning in Idar-Oberstein hat?

 

Daten zum Smart: 

 

echtes Baujahr 2003, Facelift Nr. 2 mit ESP, Berganfahrhilfe und OBD Buchse / SAM

Laufleistung: 159.500 Km, bei ca. 90.000 KM Einbau AT Motor aufgrund eines Motorschadens des ersten 698er Motors 

Motor: 698 ccm, AT Motor von 2013 mit 61 PS, Laufleistung ca. 70.000 Km 

Turbolader von 2015 mit Stand jetzt ca. 50.000 Km Laufleistung, ebenfalls der zweite. 

Neue Kupplung in 2022

 

Nun zur Problematik: der AT Motor schluckt etwas ÖL, wahrscheinlich etwas zu viel, ca. 0,8 l pro 1000 Km, ist das noch im Rahmen oder muss ich mir ernsthaft sorgen machen?

 

Der Smart wurde von der Werkstatt meines Vertrauens vor dem Kauf hergerichtet über eine große Inspektion (laut Werkstatt viel erneuert, ca. 1000€ investiert + Öl Wechsel) und läuft ansonsten TOP, alles wie es eben soll. 

Der AT- Motor ist knochentrocken und hört sich sehr ruhig an, hab noch nie einen so schön laufenden Motor gehört, war mit einer der Gründe warum ich diesen Smart 450 gekauft hab.

 

Nur der doch etwas hohe Motorölverbrauch macht mir etwas sorgen hinsichtlich der Haltbarkeit des AT Motors. Von dem was ich bisher gelesen habe sagt der Motorölverbrauch viel über die Gesundheit eines Smart Motors aus und da steht dieser AT Motor mit seinen 0,8 L/1000 km nicht so dolle dar (?). 

 

Ich werde dieses WE mal das TLV auf Funktion überprüfen, laut vieler Foren-Beiträgen ist dieses Ventil ja die Hauptursache für den ÖL-Tot der Smart Benziner Mercedes Benz Motoren. 

 

Gibt es sonst noch evtl. Gründe für den doch etwas hohen Ölverbrauch des AT Motors (Turbolader?) und was kann ich ggf. dagegen tun? 

Der Smart verliert soweit ersichtlich kein ÖL (zumindest keine ÖL-lache auf dem Boden unter dem Smart) und es kommt kein blauer Rauch o. ä. aus dem Auspuff, auch keine seltsamen Geräusche oder Gerüche.

Auch kein Leistungsverlust o. ä.  

 

Was ist in der Regel die normal zu erwartende max. KM Laufleistung eines 698er ccm Benziner AT Motors? 

 

Ich freue mich sehr auf Eure Einschätzungen und Erfahrungen, vielen Dank!

 

bearbeitet von Smart450newbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Smart450newbe:

AT Motor von 2013 mit 61 PS, Laufleistung ca. 70.000 Km

dann wurde der Motor nicht richtig überholt. Bei 800ml auf 1000km hast du Probleme mit den Ölabsteifring und den second (zweiten ) Ring. Zugebacken ..oder / und nicht richtig gehohnte Zylinder...Bohrung falsch ..Zylinder oval ... also eher da in diese Richtung. Am Anfang war der Verbrauch vielleicht nicht so hoch, aber jetzt macht sich so ein gemurxe halt bemerkbar. Ventilschaftabdichtungen können auch schon verhärtet sein und nicht mehr richtig abdichten.

 

Mein 599er hatte am Schluß (15J und 135.000km)auch 1L auf 1000km verbraucht. Ich fuhr damit aber noch gut 30.000km. Die Leistung nahm dann aber ab und ich baute einen AT-Motor ein. Beim Öffnen von dem anderen waren die Ölabstreifringe als solche gar nicht mehr zu erkennen und als Klumpen in der Rille festgebacken. Ventilschaftabdichtungen waren hart die Stahl. Also auch da Schrott.

 

Der gekaufte At-Motor flog nach 25.000km dann auch raus.

Dann baute ich einen Motor selber auf und überprüfte alles mehrfach und baute nur Neuteile ein. Jetzt nach 5 Jahren und 70.000km ist nach 4-5.000km fahrt kein Ölverbrauch messbar. Ich wechsel dann auch das Öl nach 4-5.000 km und Filter.

Ich bin sicher das Problem liegt bei Kolben  / Ringen / Bohrung / Hohnung. Machen kannst da jetzt so nichts. Am besten fährst einfach weiter und später mal tauschte den Motor. Und kaufst ein AT-Motor bei demjenigen, der dir ein Montageprotokoll mit gibt. Auf dem steht welche Teile neu verbaut wurden ..welche Marken...und was als Altteil verbaut wurde. Dann noch alle Maße der Lagerspiele..Kurbelwellenhauptlager und Axialspiel, Pleulager, Zylinderbohrung, Kolben, Kolbenringstoßspiel von allen 3 Ringen pro Kolben, welcher Ölabsteifring, Nockenwellenlagerspiel... Motorblock geplant..wenn ja wieviel wurde abgenommen.

Das sind mal die wichtigsten Daten die dir ein Motorenbauer mit deim Motor mit gibt. Denn messen muss er das vor dem Zusammenbau ohne hin. Jedenfalls jene, die noch was auf sich halten und somit ihre Arbeit noch wertschätzen.

 

Das arme TLV das seit es jemand in die Hände gefallen ist für alles herhalten muß, inklusive der versaltzenen Nudelsuppe beim Abendbrot, kannste überprüfen...hat aber mit 800ml-1000km nichts zu tun. Meins war immer in Ordung trotz des hohen Verbrauchs.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smart911a 

erst einmal vielen lieben Dank für deinen sehr ausführlichen und informative Beitrag! 
 

Dann weiß ich nun über die Problematik deutlich besser Bescheid als vorher und werde das weiter beobachten. Am Freitag dieser Woche werde ich mal das TLV überprüfen, bin mir aber sicher dass dieses Ventil beim großen Service getauscht wurde und daher mit großer Sicherheit ordnungsgemäß funktionieren sollte. 
 

Die Rezensionen für den Autoservice K-Tuning Michael Pfeiffer sind bezüglich Smart durch die Bank nur Positiv und dies wundert mich doch eben bei diesem AT Motor mit dem doch hohen Ölverbrauch bezogen auf die nur gelaufenen 70.000 Km. Auf der Website wird mit „verdoppelter Laufleistung“ geworben bezüglich der AT Motoren, wo ich dann für ansich Laufleistungen von bis zu 200 tKm erwarten können dürfte von diesen AT Motoren oder nicht? 
 

Wenn ich richtig liege schaffen die Motoren von Fismatec so um die 200 tKm und haben einem sehr guten Ruf. 
 

Wenn der AT Motor von meinem Smart dann in wohl 30.000 Km den Geist aufgeben sollte, werde ich einen AT Motor von Fismatec einbauen lassen, ich hab da einen Standort von denen im 100 KM Umkreis. 
 

Zum Glück werde ich im Jahr maximal ca. 8 tKM mit meinem Smart fahren, der jetzige Motor sollte also noch in etwa vier Jahre überleben. 
 

Was mich bissle traurig an der Geschichte macht mit dem Öl Verbrauch ist, dass sich der Motor so schön rund anhört, wie als wenn der grad Frisch aus der Fabrik kommen würde…. 
 

Ich kenne viele bekannte in meinem Umkreis mit Ihren älteren Autos und kein Motor hört sich für mich so toll an wie der in meinem Smart, ganz objektiv betrachtet. Ich hab den Motor irgendwie schon in mein Herz geschlossen aufgrund des Sounds, weiß nicht genau warum eigentlich 😃

 

Naja, ansonsten hätte ich eben 1-2.000€ mehr für einen 451 ausgeben müssen für den haltbareren Mitsubishi 999er ccm Motor, dass wurde mir aber leider erst nach dem Kauf des 450er bewusst, ist jetzt aber natürlich mein Problem und muss wohl jetzt damit leben. 
Der 450er Smart hat halt doch was ansteckendes und infizierendes ansich…
 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Minuten schrieb Smart450newbe:

wo ich dann für ansich Laufleistungen von bis zu 200 tKm erwarten können dürfte von diesen AT Motoren oder nicht? 

klar gerade beim 700er Benziner... der war bei Kolben / Ringen  sowieso besser wie der 599er. Es kommt halt drauf an wie der Motor aufgebaut wurde. bei 800ml auf 1000km wurde halt gemurxt..oder dem Motor wurde immer volldampf die Leistung abverlangt. Aber ich bleib bei meiner Meinung wie oben.

 

vor 23 Minuten schrieb Smart450newbe:

werde ich einen AT Motor von Fismatec einbauen lassen

genau...einbauen lassen !!! dann kannste da immer hin wenn was ist. Und wenn er klackert im ganzen Drehzahlbereich...dann läst du ihn wieder tauschen.

vor 25 Minuten schrieb Smart450newbe:

dass sich der Motor so schön rund anhört,

das tat meiner auch trotz 1L-1000

 

ich kannte mal jemand der hatte das gleiche Problem und machte den Motor auf und machte nur neue Kolben mit neuen Ringen rein  ...passende natürlich..Zylinder 2 hunderstel Verschleiß ...also noch an der Grenze..Nach paar Monaten traf ich den wieder in der Hobbywerkstatt. Er sagte es wäre alles gut und  braucht kaum Öl. In wieweit das aber stimmt weis ich nicht.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb Smart450newbe:

Die Rezensionen für den Autoservice K-Tuning Michael Pfeiffer sind bezüglich Smart durch die Bank nur Positiv

darauf geb ich gar nichts. Frag ihn mal ob er so ein Montageptotokoll wie oben geschrieben mitgibt. Ich wette der gugt dich blöd an und redet dann was von ..machen das schon sehr lange ... viel Erfahrung und überhaupt....

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Smart911a:

dann wurde der Motor nicht richtig überholt. Bei 800ml auf 1000km hast du Probleme mit den Ölabsteifring und den second (zweiten ) Ring. Zugebacken ..oder / und nicht richtig gehohnte Zylinder...Bohrung falsch ..Zylinder oval ... also eher da in diese Richtung.

👍

Bei einem Preis von 1.000 Euro für den Motor mit Umbau kann der Motor nicht komplett überholt worden sein.

Allein die zu tauschenden Teile und die Arbeitsleistung für das Aufbohren/ hohnen sind im EK schon so hoch.

Darüber wurde hier im Forum schon zig mal drüber diskutiert wie eine komplette Überholung auszusehen hat und was die Bezeichnung “AT-Motor” verdient.

 

Und Mercedes gibt als Verschleißgrenze für diesen Motor einen Ölverbrauch von max. 700ml auf 1.000km an😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laß dir einen Motor bei Fismatec einbauen, die wissen was sie tun und da bekommst Qualität mit Garantie. Einmal reingefallen reicht, deshalb geh zum Profi und nicht zu einem Anderen, speziell im süddeutschen Raum gibts leider so manche Bastlerbude die sich gerne selbst Loorbeeren umhängen...

Fismatec, da bekommst Qualität und keine Ausreden.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt für mich danach, daß hier -mal wieder- nur der bekannte Ventilschaden beim üblichen Motorschaden behoben wurde und sonst nix. Das eigentliche Problem, die verschlissenen Zylinder und Kolbenringe, blieben drin, wie so oft.

 

Smarts mit "überholten" Motoren dieser Sorte werden angeboten wie Sand am Meer, allein hier am Ort kenn ich mindestens zwei solche semiprivate Krautbastler, die sowas den Leuten unterjubeln.

 

Aber wenn er jetzt gut rennt, kauf große Ölgebinde und freu Dich. Kann noch jahrelang gutgehen so. Und danach fährst zu Fismatec, die machens richtig, meine Motoren von denen rennen alle seit Jahren wunderbar.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb dieselbub:

Klingt für mich danach, daß hier -mal wieder- nur der bekannte Ventilschaden beim üblichen Motorschaden behoben wurde und sonst nix. Das eigentliche Problem, die verschlissenen Zylinder und Kolbenringe, blieben drin, wie so oft.

 

Smarts mit "überholten" Motoren dieser Sorte werden angeboten wie Sand am Meer, allein hier am Ort kenn ich mindestens zwei solche semiprivate Krautbastler, die sowas den Leuten unterjubeln.

 

Aber wenn er jetzt gut rennt, kauf große Ölgebinde und freu Dich. Kann noch jahrelang gutgehen so. Und danach fährst zu Fismatec, die machens richtig, meine Motoren von denen rennen alle seit Jahren wunderbar.

..."semiprivate Krautbastler" ...was das für welche sind erkennst gleich wennst die schlamperte Werkstatt siehst und den fehlenden Gewerbeschein...


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nanana. Jetzt mal nicht die ambitionierten Hobbyschrauber am Gewerbeschein festmachen! ich habe genug Scheisse gesehen von Leuten mit Gewerbeschein...schlimmer hätten es die Steuersklaven auch nicht machen können.🤪

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Outliner:

Nanana. Jetzt mal nicht die ambitionierten Hobbyschrauber am Gewerbeschein festmachen! ich habe genug Scheisse gesehen von Leuten mit Gewerbeschein...schlimmer hätten es die Steuersklaven auch nicht machen können.🤪

Mag sein, aber bei einem mit Gewerbeschein kann ich davon ausgehen dass ich mehr Möglichkeiten habe eine Nachbesserung durchzusetzen. Da wie Dort gibts schwarze Schafe, das ist richtig.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Outliner:

Nanana. Jetzt mal nicht die ambitionierten Hobbyschrauber am Gewerbeschein festmachen! ich habe genug Scheisse gesehen von Leuten mit Gewerbeschein...schlimmer hätten es die Steuersklaven auch nicht machen können.🤪

 

Jepp...Der "Handwerksbetrieb des Jahres" mit Gewerbeschein und pipapo hat mir mein Heizung eingebaut, ich erzähls immer wieder... und schlechter machen hätte es ein Trupp Waldorfkunstlehrer nicht können. Gewerbeschein und Hochglanzpalast sind keine Referenz...

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb wetabi:

..."semiprivate Krautbastler" ...was das für welche sind erkennst gleich wennst die schlamperte Werkstatt siehst und den fehlenden Gewerbeschein...

Also beim einen steht ein Smart für den nächsten ahnungslosen Käufer seit einem halben Jahr in den Brennnesseln hinter der Scheune zum "Motorüberholen" bereit, der Motor liegt schon halb zerlegt im Regen daneben... wird sicher eine professionelle Arbeit werden.

 

Der andre parkt mit seinen Schrottleichen aller Marken, die er weiß Gott wo herholt, hier ständig das Wohngebiet zu. Hat aber immerhin eine richtige Werkstatt mit Hebebühne und so, ich vermute aber mal, das Wichtigste Werkzeug ist das Laptop mit der Tachojustagesoftware.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für all Eure Infos und Erfahrungen zu den AT Motoren.

 

Ich hab auf meine Kugel noch ca.11 Monate Gewährleistung vom Verkäufer aus und bin daher etwas unschlüssig wie ich mit dem AT Motor weiter verfahren soll bezüglich der Gewährleistung? 
 

Ich mein wenn der aktuelle Motor im Zeitraum der Gewährleistung den Geist aufgeben sollte, muss mein Verkäufer den Motor doch dann ersetzen und die ganzen Kosten für die Instandsetzung übernehmen? Die Beweislastumkehr gilt ja jetzt seit Kurzem sowieso für 12 Monate… 

Ausgeschlossen hat der Verkäufer die Gewährleistung für den Smart nicht, weder mündlich noch über die Verkaufsanzeige. 
Die Kugel soll „guten Gewissens ne Weile ohne Probleme laufen“ hieß es zu mir. 
 

Würde evtl. Auch eine Überholung des Motors Sinn machen mit neuen Kolben und Kolbenabdichtungen? Müsste doch schon signifikant günstiger sein als einen kompletten neuen AT Motor von Fismatec einbauen zu lassen für so in etwa über 2000 Taken? 
Oder wie hoch wären die Kosten für solch eine Überholung bei Fismatec in etwa? 
 

Wie soll ich da jetzt am besten und Kostengünstigsten eurer Fachmeinung nach verfahren? Möchte eigentlich die aktuelle „Hardware“ noch so lang wie möglich ausfahren. 
 

Gibt es ne Möglichkeit den Turbolader auf erhöhten Öl Verbrauch zu testen?  Hab ein paar mal aus Erfahrungsberichten gelesen, dass auch der Turbolader zu einem erhöhten Ölverbrauch führen kann. Ist denke ich deutlich seltener als Ursache im Vergleich zu der Motor Problematik, aber ich würde mal sagen dass man das auch mitabklären sollte. 
 

Danke! 

bearbeitet von Smart450newbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart450newbe:

Vielen Dank für all Eure Infos und Erfahrungen zu den AT Motoren.

 

Ich hab auf meine Kugel noch ca.11 Monate Gewährleistung vom Verkäufer aus und bin daher etwas unschlüssig wie ich mit dem AT Motor weiter verfahren soll bezüglich der Gewährleistung? 
 

Ich mein wenn der aktuelle Motor im Zeitraum der Gewährleistung den Geist aufgeben sollte, muss mein Verkäufer den Motor doch dann ersetzen und die ganzen Kosten für die Instandsetzung übernehmen? Die Beweislastumkehr gilt ja jetzt seit Kurzem sowieso für 12 Monate… 

Ausgeschlossen hat der Verkäufer die Gewährleistung für den Smart nicht, weder mündlich noch über die Verkaufsanzeige. 
Die Kugel soll „guten Gewissens ne Weile ohne Probleme laufen“ hieß es zu mir. 
 

Würde evtl. Auch eine Überholung des Motors Sinn machen mit neuen Kolben und Kolbenabdichtungen? Müsste doch schon signifikant günstiger sein als einen kompletten neuen AT Motor von Fismatec einbauen zu lassen für so in etwa über 2000 Taken? 
Oder wie hoch wären die Kosten für solch eine Überholung bei Fismatec in etwa? 
 

Wie soll ich da jetzt am besten und Kostengünstigsten eurer Fachmeinung nach verfahren? Möchte eigentlich die aktuelle „Hardware“ noch so lang wie möglich ausfahren. 
 

Gibt es ne Möglichkeit den Turbolader auf erhöhten Öl Verbrauch zu testen?  Hab ein paar mal aus Erfahrungsberichten gelesen, dass auch der Turbolader zu einem erhöhten Ölverbrauch führen kann. Ist denke ich deutlich seltener als Ursache im Vergleich zu der Motor Problematik, aber ich würde mal sagen dass man das auch mitabklären sollte. 
 

Danke! 

 

Wenn Du noch Gewährleistung hast (die KANN ein gewerblicher Verkäufer gegenüber Privatkunden gar nicht ausschließen außer bei ausdrücklich als solcher verkaufter Bastlerware) und der Motor ausdrücklich als "generalüberholt" angeboten wurde, und die Kiste braucht so viel Öl wie von Dir beschrieben, dann ist das klar ein Reklamationsfall.

 

Ja, kann auch was andres als der Motor selbst sein, wie Du sagst, ausgelutschter Turbo oder ölfressende Bakterien in der Wanne, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß hier schlicht gemurkst wurde.

 

Also hin, reklamieren und bloß nicht mit Sprüchen wie "1l auf 1000km ist normal" abspeisen lassen. Mag bei 70er Jahre BMW Motoren mal so gewesen sein, gilt aber definitiv nicht für einen modernen gesunden Motor und schon gar nicht für eine frisch überholten. Wenns was andres als der Motor ist, muß er das richten.

 

Wenn der Händler das Problem nicht orten und abstellen kann (3 Versuche stehen ihm zu), dann hast Recht auf Wandlung oder Preisminderung. Aber das wird ein Fall für Gutachter Gerichte und Anwälte wenn der Typ auf blöd macht. Such eine freundliche Lösung solange es irgendwie möglich ist.

 

 

 

 

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart450newbe:

 

Würde evtl. Auch eine Überholung des Motors Sinn machen mit neuen Kolben und Kolbenabdichtungen? Müsste doch schon signifikant günstiger sein als einen kompletten neuen AT Motor von Fismatec einbauen zu lassen für so in etwa über 2000 Taken? 
Oder wie hoch wären die Kosten für solch eine Überholung bei Fismatec in etwa? 
 

 

Neue Kolben und Dichtungen ohne Zylinder vermessen und neu bohren/honen ist klar billiger als ein komplett gemachter Motor, aber völlig sinnlos, das erfährst Du doch gerade am eigenen Auto. Aber genau diesen Aufwand machen viele Hinterhofbastler eben nicht, weil sie die Mittel dazu nicht haben.

 

Billigere Motoren als bei Fismatec findest überall, aber keine preiswerteren. Ich finde deren Preise für den Umfang der hier gemacht wird, fast schon Dumping. Auto hinbringen, warten, abholen. Alles gemacht, Rechnung, Garantie, netter Plausch an der Theke und das gute Gefühl, die nächsten 100.000km wirklich Ruhe zu haben. Und wenn doch was ist, gibts keine doofen Diskussionen, sondern brauchbare Hilfe. Ich hab nie einen Cent bereut den ich in über 20 Jahren dort hab liegen lassen.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dieselbub

Danke dir sehr für deinen Beitrag!

 

Der genaue Wortlaut in der Verkaufsanzeige war "durchrepariert" aber der Verkäufer hat den AT Motor nicht explizit als generalüberholt bezeichnet, bzw. diesen überhaupt nicht erwähnt. Er hat mir die ganze Historie und die Rechnungen zu meiner Kugel gezeigt, aus der ich dann das mit dem AT Motor Einbau bei 89 tKM entnehmen konnte (bei der Besichtigung und Probefahrt). Er hat bei der Kugel dieverse Neuteile verbaut, wie Auspuff, Motorlager, Radlager, Stoßdämpfer, usw...

Der Vorbesitzer wollte nicht mehr so viel Kohle in den Smart investieren und hat sich dann glaub ich für einen 451 entschieden (nicht bei meinem Verkäufer). Laut der Aussage der Verkäufers hat er am Smart quasie nichts verdient, weil er so um die 1000 Taken plus Zeitstunden investiert hat. 

Ich denke so ganz genaue Kenntnisse und Fachwissen wie Ihr hier alle habt zur Haltbarkeit diverser AT Motoren von unterschiedlichen Werkstätten wird der Verkäufer wohl nicht haben. Der macht jede Automarke und kennt sich da soweit ersichtlich mit diesen gut aus. Ist ein guter Vertrauter meiner Eltern und diese kennen Ihn schon ne weile, zu meckern gabs da bisher noch nie was bezüglich seiner Reparaturen. Bezüglich Smart ist da natürlich Fismatec vor allem hinsichtlich der Motor Problematik die beste Adresse. 

 

Ich nehme mal schwer an dass der Verkäufer über den hohen Ölverbrauch vom Vorbesitzer nicht informiert worden ist und er beim Verkaufen des Smarts davon auch nichts wusste, ergo die Info an mich auch nicht weitergeben konnte. Inwiefern ich das jetzt also auf die Gewährleistung schieben könnte, bin ich mir echt unsicher.  

Werde Ihn mal nächste Woche anrufen, schwätzen kann man mit dem auf jeden fall schon. 

 

vor 30 Minuten schrieb dieselbub:

Billigere Motoren als bei Fismatec findest überall, aber keine preiswerteren. Ich finde deren Preise für den Umfang der hier gemacht wird, fast schon Dumping. Auto hinbringen, warten, abholen. Alles gemacht, Rechnung, Garantie, netter Plausch an der Theke und das gute Gefühl, die nächsten 100.000km wirklich Ruhe zu haben. Und wenn doch was ist, gibts keine doofen Diskussionen, sondern brauchbare Hilfe. Ich hab nie einen Cent bereut den ich in über 20 Jahren dort hab liegen lassen.

 

Das glaub ich dir auf jeden Fall, hab seit dem ich meinen Smart habe viel durch Foren gelesen und dementsprechend nur gutes von Fismatec gelesen, quasie der Smart Gott wenn man so will 😉 

Werde in Zukunft (nach der Gewährleistung) hinsichtlich allem zu Fismatec gehen, wenn je was mit meinem Smart sein sollte. 

Das die AT Motoren von Fismatec mit einer zu den besten gehören (oder die besten sind), glaub ich dir auch zu 100% und Ihr Geld sind die AT Motoren sicherlich Wert, Qualität kostet eben.

Das mit der Überholung des Motors schließe ich nun möglichst kategorisch aus, je nach dem was mein Verkäufer zu der Thematik sagt.   

 

Bin mal gespannt auf das Ergebnis des Telefonats mit meinem Verkäufer hinsichtlich dieser Problematik und werde dann hier davon berichten, kommt ja erstmal noch Pfingsten (Schöne Pfingsten an Alle!). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenns ein familienvertrauter Schrauber ist mit dem Ihr sonst gute Erfahrungen gemacht habt (und von dem man auch weiter bedient werden möchte), scheiden Rechtswege und sonstiges Gepolter natürlich aus. Ist vermutlich wie Du sagst, der wußte selbst nix von dem Motorproblem, sonst hätte er ihn nicht im nahen Umfeld verkauft. Also red mit ihm und such eine für beide Seiten akzeptable Lösung. Ein komplett neuer Motor wirds wohl kaum werden. Er kann Dir ja sicher günstig 50l-Ölgebinde besorgen 🙂

 

Allerdings muß ich schon schmunzeln über die Händler-Lieblingsbemerkung "hab ich selbst nix dran verdient"... ja, diese Händler sind allesamt so menschenfreundlich, daß sie mit großem Aufwand alte Leichen aufarbeiten und nur gute Autos zum Selbstkostenpreis unter die Menschheit bringen möchten, glaub ich jederzeit 😉

 

 

Die Rechnung mit dem "AT-Motor" ist fürn Allerwertesten. das kann alles sein von einer nagelneu aufgebauten Fismatecperle bis hin zu einem blind aus einem Schlachter übernommenen 200tkm-Restmüllbündel. Ich tippe eher auf etwas dazwischen mit deutlicher Tendenz zu letzterem...vermutlich wirklich nur einen gebrauchten Motor eingebaut, und die sind ungemacht inzwischen fast alle fällig.

 

Für Fismatec mach ich übrigens deswegen so viel Werbung, weil ich nur 20km von denen weg und somit Stammkunde bin und reichlichst und nur gute Erfahrung mit denen habe. Damit schließe ich nicht aus, daß es auch andre gute Werkstätten gibt, aber die kenne ich eben nicht persönlich.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb dieselbub:

 

Billigere Motoren als bei Fismatec findest überall, aber keine preiswerteren.

Da muss ich Dir ein klein wenig wieder sprechen. Ich habe schon viele Motoren grundüberholt als Privatmann. Halt das professionelle reinigen, vermessen und das aufbohren in eine Fachwerkstatt für Motorenbau gegeben, die Neuteile besorgt und das Teil dann selbst zusammengebaut.

klar kommt das dann “billiger” als bei einer Fachfirma die damit zurecht Ihre Geld verdient. Ich hab ja oben bereits geschrieben was alleine die Teile kosten und die Fremdarbeit. Schon an dem Preis unter 1.000 Euro erkennt Du das der Motor nie fachgerecht überholt sein kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Smartdoktor450:

👍

Bei einem Preis von 1.000 Euro für den Motor mit Umbau kann der Motor nicht komplett überholt worden sein.

Allein die zu tauschenden Teile und die Arbeitsleistung für das Aufbohren/ hohnen sind im EK schon so hoch.

Darüber wurde hier im Forum schon zig mal drüber diskutiert wie eine komplette Überholung auszusehen hat und was die Bezeichnung “AT-Motor” verdient.

 

Und Mercedes gibt als Verschleißgrenze für diesen Motor einen Ölverbrauch von max. 700ml auf 1.000km an😉

 

Grundsätzlich zwar richtig aber wenn er 70tkm gehalten hat wäre der Preis trotzdem in Ordnung ;). 

Ich würde an der Stelle des TE die TLE prüfen bzw erneuern und den Motor fahren bis zum Ende. Danach kann man ihn immernoch komplett überarbeiten. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb maxpower879:

 

Grundsätzlich zwar richtig aber wenn er 70tkm gehalten hat wäre der Preis trotzdem in Ordnung ;). 

Ich würde an der Stelle des TE die TLE prüfen bzw erneuern und den Motor fahren bis zum Ende. Danach kann man ihn immernoch komplett überarbeiten. 

Ja das haben wir beide schon mehrmals hier diskutiert.

Ich respektiere Deine Meinung zu billig Teilüberholungen.

Meine Meinung ist aber ein angepriesener „AT - Motor“ gehört grundsätzlich komplett überholt wenn er mit seiner Ovalität außerhalb der Toleranz ist. Für mich ist das sonst Betrug am Kunden.

Man sieht ja was mit diesen Teilüberholungen beim Verkauf dann  hier gerade passiert. Der Käufer denkt er hat einen grundüberholten Motor, nun hat er einen Austauschmotor mit hohem  Ölverbrauch 

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Motor 70tkm gehalten hat war er definitiv innerhalb der Toleranz bei Überholung. 

Klar jetzt sind die Laufbahnen vermutlich fertig hat ja aber auch 70tkm gehalten. 

Als seriöser Anbieter sollte man natürlich angeben was genau gemacht wurde. 

Am Ende weiß es keiner hier. 

Es kann ja auch sein, dass der Motor tatsächlich komplett überarbeitet war, (natürlich dann nicht für 1000€ aber das war ja auch nur eine Annahme von dir) und einfach schlecht gewartet wurde. 

Dann ist der beste Motor schnell am Ende. 

Man sollte o.g. Anbieter zumindest nicht verteufeln denn so schlecht kann die Arbeit nicht gewesen sein. 

Ich kenne viele original Motoren ab Werk die keine 70tkm gehalten haben. 

Und die waren definitiv rund bei Auslieferung 😉

Wartung spielt da eine absolut wichtige Rolle und da kann in 70tkm ne Menge schief gelaufen sein. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Es kann ja auch sein das der Motor tatsächlich komplett überarbeitet war, (natürlich dann nicht für 1000€ aber das war ja auch nur eine Annahme von dir) und einfach schlecht gewartet wurde. 

 

 

vor 4 Stunden schrieb Smart450newbe:

Laut der Aussage der Verkäufers hat er am Smart quasie nichts verdient, weil er so um die 1000 Taken plus Zeitstunden investiert hat. 

😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.