Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo

Sieht doch mal gut aus und wie klingt es ?

Bitte um Bericht .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb Movie 66:

Hallo

Sieht doch mal gut aus und wie klingt es ?

Bitte um Bericht .

Hi ich muss sagen echt gut mir fehlt nur noch etwas Bums aber sonst sehr schön muss ich sagen besser als vorher 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus welchem Material bestehen denn die original Lautsprecher? Recycling-Karton? Herrje, sieht das billig aus!


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>200tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb MMDN:

Aus welchem Material bestehen denn die original Lautsprecher? Recycling-Karton? Herrje, sieht das billig aus!

Hi du wirst lachen das lässt sich an wie Papier die Lautsprecher das ist wirklich das billigste vom billigsten 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ja ich denke diese Originaltürlautsprecher ( darf man die so bezeichnen ) sind mit das schlimmste was beim 451 verbaut wurde .

Welche Größe haben die JBL bei dem Umbau .?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Movie 66:

Hi

ja ich denke diese Originaltürlautsprecher ( darf man die so bezeichnen ) sind mit das schlimmste was beim 451 verbaut wurde .

Welche Größe haben die JBL bei dem Umbau .?

 

Hi das sollten 16er gewesen sein musste aber es etwas vergrößern das Loch aber ging ganz gut und klang technisch echt eine dicker Verbesserung 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb BlackTukTuk:

Hi du wirst lachen das lässt sich an wie Papier die Lautsprecher das ist wirklich das billigste vom billigsten

Die Membranen der meisten Lautsprecherchassis sind aus Papier, auch teurer Modelle. Es gibt im Grunde nichts besseres.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst meine 500 € teuren Canton Heimboxen haben Papier Membranen. Funman hat völlig recht!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb pp98529:

Selbst meine 500 € teuren Canton Heimboxen haben Papier Membranen. Funman hat völlig recht!

 

 

Na ja die Dinger waren aber echt Mist aus Pape und Plastik die Dinger 😁 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 

Sicher ist Papier das beste Lautsprechermembranmaterial seit ewigen Zeiten . Aber dann auch weiterverarbeitet mit Beschichtung , Gummisicke und Metallkorb usw. und nicht wie beim Smartlautsprecher einfach den Papierkonus an einen dünnen Plastikring geklebt . Klar ist das eine Preisfrage aber ganz so billig wie beim Smarttröter hätte es nicht sein müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Welche JBL wurden genau verbaut?

 

Die Bezeichnung wäre nett 🙂

Dürften diese sein

JBL Stage2 624 2-Wege Auto Lautsprecher Set von Harman Kardon - 240 Watt KFZ Autolautsprecher Boxen 16 - 17 cm https://amzn.eu/d/aDMbX2b

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Danke euch @2fast4me und @BlackTukTuk

 

Ich möchte die Lautsprecher wie die originalen von hinten in die Verkleidung setzen. Passt das? Möchte sie nicht von vorne montieren und auch das original Gitter wieder verwenden.

Hi das sollte passen ich wollte nur nicht die ganze Verkleidung demontieren es muss halt nur die Verkleidung bearbeitet werden was kein Problem ist denke ich 😁 👍 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb BlackTukTuk:

Hi das sollte passen ich wollte nur nicht die ganze Verkleidung demontieren es muss halt nur die Verkleidung bearbeitet werden was kein Problem ist denke ich 😁 👍 

 

Ah ok.

Da meine Türpappen eh beim Beledern sind und ich dann alles zusammenbaue und dann die innere Verkleidung wechsel, ist das von hinten verbauen kein Thema.

 

Danke dir.

 

Stehen auf der Wunschliste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.5.2024 um 13:57 schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Ah ok.

Da meine Türpappen eh beim Beledern sind und ich dann alles zusammenbaue und dann die innere Verkleidung wechsel, ist das von hinten verbauen kein Thema.

 

Danke dir.

 

Stehen auf der Wunschliste.

16.5er Lautsprecher passen nicht in die originalen Vorrichtungen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube garkeine aber das sollten lieber die spezies hier beantworten 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich hatte mal die Ampire SX165 verbaut und diese passten problemlos in die originale Ausnahme von hinten.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 12.5.2024 um 20:41 schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

@Normanharz

 

Welche passen denn da rein?

JBL fände ich schon nett.

Will die wie die originalen einbauen ohne gross zu basteln.

Hi das ist kein großer Aufwand. Du hast die Verkleidung ja schon draußen, das ist mehr Aufwand (loool)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.