Jump to content
Zippotech

Geschenkt ist wohl zu teuer? Elektrikproblem!

Empfohlene Beiträge

vor 36 Minuten schrieb Funman:

Welche Mittel wurden angewendet? Ich sehe ständig Fahrzeuge mit Resten von Klebstoff von Beschriftungen und Folierungen auf der Straße. Ist mir unverständlich. Sind da keine Profis am Werk? Eine Freundin kam mit einem gerade vom Händler gekauften Wagen mit solchen Resten auf den Türen bei mir an. Warum geben Profis sowas an Kunden raus? Nach 5 Minuten hatte ich den Wagen sauber und das ist er jetzt seit Jahren. 

 

Wie hast Du es denn sauber bekommen? Mit Erwärmen und üblichen Hausmitteln wie Nagellackentfernern etc? Ich vermute, viele Betriebe die ihre Kisten weiterverkaufen und ihre Werbefolien runtermachen dafür, ziehen die Folien einfach kalt runter, mit entsprechendem Ergebnis.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb dieselbub:

ziehen die Folien einfach kalt runter, mit entsprechendem Ergebnis.

Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt. 

 

vor 3 Stunden schrieb dieselbub:

Wie hast Du es denn sauber bekommen?

Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf. 

 

Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen. 

 

Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen. 

 

Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen. 

 

 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht bei mir, einem guten Freund, wurde von einem Fachbetrieb für viel Geld foliert. Er hat auch die Klebereste dort entfernt wo die Folie runter ist. Was er genau getrieben hat weiß ich letzten Endes nicht.

 

Sinn der Aussage war eher, das Folie keine dauerhafte Lösung ist, im Gegensatz zu Lack.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb MBNalbach:

Kalandriert (gewalzt) ist am Kfz wohl kein Vorteil auf lange Sicht gegenüber einer üblichen "gegossenen" Folie. Die schrumpft und zieht sich über Kanten und Ecken zurück und aus sicken wieder raus.

 

 

Hy zusammen, 

diese Aussage von NBNalbach stimmt nur bedingt,und da ich dieses Thema wohl angestoßen habe möchte ich auch etwas dazu beitragen. 

Der Smart war zu erst einfach der Versuch eines völligen Anfängers der es wissen wollte. 😉

Dafür wurde mir kalandrierte Folie besonders aus diesem Grund empfohlen 

IMG_20240929_200255.thumb.jpg.7ff31fb47e3160ab754d56d72ea88cc7.jpg

 

Egal wie sie geknickt oder mißhandelt wird, sie lässt sich wieder mit dem Fön glätten. 

Mit einer gegossenen Folie funktioniert das nicht bzw. hat man dann eine helle Stelle wo das Material überdehnt wurde. 

Das erwähnte "zurückziehen" kann nur passieren wenn die Folie zu stark überdehnt wurde. 

Inzwischen habe ich schon einiges mit unterschiedlichen Qualitäten Foliert und ziehe aus vielen Gründen die kalandrierte Folie einer gegossenen vor, besonders im Hinblick das ich kein Profi bin. 😉

Was die Haltbarkeit angeht sehe ich es so das ich mit überschaubarem finanziellen Aufwand eine vorzeigbare Optik schaffen konnte. Mit Spraydosen wäre mir das in meiner Werkstatt wohl kaum gelungen. 

Wie bereits geschrieben waren es 250€ +Arbeit für die Folierung. 

Sollte der Smart die 5jahre Lebenszeit der Folie überdauern wird eben neu foliert. 

Was die kleberreste nach dem Abziehen angeht habe ich gute Erfahrungen mit dem grundreiniger von Oracal gemacht, wobei der bei einer billigen gegossenen Folie auch nichts half die sich bereits nach wenigen Monaten nur noch mit dem Spachtel entfernen ließ! 😡

 

Gruß Zippo 

bearbeitet von Zippotech

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.