Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

 

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bei meinem Smart 451 Cabrio CDI ist der Heizungsregler ausgefallen. Es läuft nur heiße Luft raus. Man kann es nicht umstellen. Manchmal stellt sich das um und es kommt dann nur kalte Luft. 
Hat jemand oder hatte jemand ähnliche Probleme? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Edin H.:

Hallo zusammen, 

 

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bei meinem Smart 451 Cabrio CDI ist der Heizungsregler ausgefallen. Es läuft nur heiße Luft raus. Man kann es nicht umstellen. Manchmal stellt sich das um und es kommt dann nur kalte Luft. 
Hat jemand oder hatte jemand ähnliche Probleme? 

Kurze Ergänzung;

 

Momentan pustet die Lüftung kalte Luft raus davor hat es für 2 Wochen nur ganz heiße Luft gepustet. 

Beim einschalten des A/C Knopfes tut sich auch nichts. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Edin H.:

Danke für die Verlinkungen! 
 

Ich habe das Bedienteil ausgetauscht, leider vergeblich. 

Getauscht gegen ein neues oder kaputtes gebrauchtes?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 9.4.2024 um 20:37 schrieb Smartdoktor450:

Getauscht gegen ein neues oder kaputtes gebrauchtes?

War kein neues. Habe ein das Teil von einer Smart Werkstatt online gekauft gehabt. War gebraucht aber laut Werkstatt voll Funktionstüchtig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du einen Tester zur Verfügung? Man kann dort nachschauen welche Zieltemperatur eingestellt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 38 Minuten schrieb Edin H.:

War kein neues. Habe ein das Teil von einer Smart Werkstatt online gekauft gehabt. War gebraucht aber laut Werkstatt voll Funktionstüchtig. 

Tja und warum geht es dann nicht wenn doch die Werkstatt sagt es ist voll funktionstüchtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 14.4.2024 um 13:30 schrieb Bikerchris:

Hast du einen Tester zur Verfügung? Man kann dort nachschauen welche Zieltemperatur eingestellt ist.

Leider nicht…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 14.4.2024 um 13:31 schrieb Smartdoktor450:

Tja und warum geht es dann nicht wenn doch die Werkstatt sagt es ist voll funktionstüchtig?

Hey, 

weil wahrscheinlich garnicht die Bedieneinheit kapput ist sondern irgendein anderes Teil. 
 

Werkstatt sagt das die Klappe zur Reglung der Kälte/wärme klemmt und die erst alles ausbauen müssen… 

hatte gehofft das es nicht so ist aber anscheinend muss ich das machen. 


beste Grüße 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast natürlich das Bedienteil nach tausch auch nicht angelernt mangels Tester ? 

Falls nein kann es dann auch nicht funktionieren. 

Dabei kannst du dein neu erworbenens Teil gleich prüfen lassen. 

9 von 10 Bedienteilen sind defekt und benötigen Reparatur. 

Das ist leider so. 

Bei deinem Fehler ist in der Regel entweder das Poti oder der Innenraumsensor des Bedienteils defekt. 

Erstes kann man tauschen und den Sensor kann man im Fehlerfall nur von der Platine abklemmen. 

Dann verliert man zwar die Klimatronik kann aber immerhin wieder von kalt auf heiß stellen und umgekehrt. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.