Jump to content

Empfohlene Beiträge

Grundsätzlich ein hübscher smart, aber dieses Leder 🤐

 

War aber garantiert Eher die 3000euro Wert als die Baustelle die ich beschrieben habe 👍

bearbeitet von MBNalbach

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb MBNalbach:

aber dieses Leder

Genau dieses Leder haben wir mal gesucht um es in einen originalen Aquaorangen zu bauen😍
dazu brabuslinge mit orangen Stern und ne Standheizung, ist sehr schön geworden 

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Steffi_Holger:

Man beachte das "S" in der Schaltanzeige😇

 

S especially für Steffi, das muss Liebe sein! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja so unterschiedlich sind Geschmäcker... Standheizungen liebe ich. War auch die ganzen 18 Jahre im 600er am arbeiten, webasto tte. Ledersitze dagegen brauche ich mal gar nicht.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Genau dieses Leder haben wir mal gesucht um es in einen originalen Aquaorangen zu bauen😍
dazu brabuslinge mit orangen Stern und ne Standheizung, ist sehr schön geworden 

Habe ich im Regal samt Lenkrad welches wie neu aussieht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Outliner:

Habe ich im Regal samt Lenkrad welches wie neu aussieht...

Gut zu wissen wenn wir mal wieder nen Orangen aufbauen 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Smartdoktor450:

und teilweise als Youngtimer aufgebaut 

Was soll der Satz bitte bedeuten?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe den Satz so. 

 

Nicht nur repariert, Zeitwertgemäß, damit TüFF drauf bleibt und ich Fahren kann.

 

Sondern

 

Richtig gute Teile gesucht, aufbereitet oder OEM neu gekauft und alles für Langzeit, entgegen dem wirtschaftlichen, aufgebaut.

 

 

Ich für meinen Teil, habe am 600er nur noch Zeitwertgemäß repariert, leider vor etwa einem Monat die Bremse komplett (Sättel und Randbremszylinder auch) damit ich ihn fertig aufbrauchen kann. Ich kann zwar viel, aber Karosserie eben nicht und da war er vor Jahren schon tot, aber eben so das die Prüfer es nicht sehen konnten. Deswegen komme ich auch nicht im Traum drauf da einen Motor zu tauschen.

 

CDI muß aus einem anderen, nicht technischem Grund gehen. Bevor da einer fragt.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz vergessen das hier abzuschließen.

 

Da der Markt hier Extrem mau ist hab ich den Eimer letztendlich für 2500 gekauft. Bevor jetzt wieder jeder ruft das hier und da einer steht... Ich komme kaum aus dem Landkreis raus aus Zeitgründen, da kann (und will) ich nicht durch die Republik fahren um einen smart anzuschauen (der dann doch genau so da steht vor Ort). Die dämlichen Räder habe ich dort gelassen und eigene mit gebracht. Im Nachhinein hätte ich die ja doch mit nehmen können, habe ja noch cult 3 Felgen für diese Größe... Egal.

 

Erste Baustelle wurde direkt angegriffen, das Verdeck. Teile des 600ers haben hier geholfen. Er ist nun dicht. Spiegel ebenfalls getauscht. Jetzt kann ich erstmal fahren. Über Sommer kann ich dann alles angehen, da fahr ich überwiegend eh Roller.

 

In dem anderen topic hab ich schon mal gefragt. Gab es ab Werk schwarz gelackte Spiegel? Oder waren gelackte immer in silber? Ich finde im www nur grundierte oder silber. Frage weil die tridion schwarz ist und hier e Spiegel komplett aber silber seit Jahren lagern...

bearbeitet von MBNalbach

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt zwar schwarze Spiegel, aber die sind nicht lackiert, sondern nur Kunststoff roh!

 

Wenn das ein Pulse war, wie Du ja auf der ersten Seite geschrieben hast, dann müsste er ja bei diesem Baujahr auch das Schaltwippenlenkrad und evtl. noch andere Features drin haben, die ein Pure nicht hat.

Als Bj. 2006 müsste er dann ja auch den standfesteren Motor drin haben, von dem Maxpower immer spricht.

 

Für 2,5 k€ sieht das ja dann nicht mehr ganz so schlecht aus! 😉

die 3,7 k€ wären aber auf jeden Fall zuviel gewesen!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein Pulse, ja, Dreispeichen mit wippen und softtouch. CD Radio irgendwas original (fliegt eh raus), HT Türmchen und Eimer. Leider 3 tasten Schlüssel mit Verdeck Funktion, natürlich ist der zweite Schlüssel nicht angelernt, wird bald gemacht.

 

Für nächsten TüFF, in 25, müssen die hinteren Dämpfer neu, Staubschutz ist ja futsch dank der falschen Räder.

 

Irgendwie verspüre ich auch den Wunsch die Luftpumpe Still zu legen. Das Geräusch irritiert mich wie Sau....  Quick and dirty Tipps dafür?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 59 Minuten schrieb MBNalbach:

CD Radio irgendwas original (fliegt eh raus)

Uiih, das könnte das hochgelobte Radio five sein. Hab ich mir auch geholt.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb MBNalbach:

Irgendwie verspüre ich auch den Wunsch die Luftpumpe Still zu legen. Das Geräusch irritiert mich wie Sau....  Quick and dirty Tipps dafür?

 

Das ist doch ohnehin nur auf den ersten Metern, bis der Motor eine geringe Temperatur hat, das fällt doch im Sommer gar nicht auf, siehe diese Seite!.

Manche trennen lediglich die Steckverbindung oder machen die Sicherung raus, aber dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn die Kiste irgendwann in Flammen steht! 😉

Das Problem ist dann nämlich, daß unter Umständen heisse Abgase rückwärts in diesen Trakt eindringen und die Bude abfackeln können.

Eine Möglichkeit wäre auf jener Seite beschrieben, aber ich würde das so lassen und damit leben! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funman es ist das five. Aber es fliegt trotzdem raus. Freisprechen und Subwoofer Ausgang sind Pflicht. Da nehme ich wieder das Sony der letzten Jahre und den Syrincs Subwoofer. Frequenzweiche für die Hochtöner hab ich.

 

Interessanter Link ahnungslos. Mal sehen, eventuell fliegt das komplette Ding raus, den Abgang am turbo zumachen ist wohl machbar. Was nicht da ist, macht keine Probleme. Oder Geräusche 😜


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb MBNalbach:

Interessanter Link ahnungslos. Mal sehen, eventuell fliegt das komplette Ding raus, den Abgang am turbo zumachen ist wohl machbar. Was nicht da ist, macht keine Probleme. Oder Geräusche 😜

 

Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber Du weisst bestimmt, was Du tust.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb MBNalbach:

Funman es ist das five. Aber es fliegt trotzdem raus. Freisprechen und Subwoofer Ausgang sind Pflicht. Da nehme ich wieder das Sony der letzten Jahre und den Syrincs Subwoofer. 

 

Wenn Du den Code dazu hast, kannst Du es ja zumindest weiterverkaufen. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb MBNalbach:

 

Funman es ist das five. Aber es fliegt trotzdem raus. Freisprechen und Subwoofer Ausgang sind Pflicht. Da nehme ich wieder das Sony der letzten Jahre

 

Auch wenn Du keinen Code dazu haben solltest, ich würde es auch ohne Code nehmen bevor Du es entsorgst, ich gebe ihm einen neuen😉

Und ja Du hast das schon richtig gemacht mit Deinem Kauf im Nahbereich.

Nen Smart von weiter weg zu holen kostet auch Geld, Zeit und Nerven.

Zu Deinen Spiegeln:

Ich zerlege die immer und lackiere das Gehäuse in schwarz oder in Panelfarbe des Smarts. Das geht notfalls auch mal mit der Spraydose wenn Du nicht selber lackieren kannst. Ich mache dann meist die Akzentteile auch gleich mit.

c71f14b7-4b0b-4331-abfb-e7cab4fd6b6d.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interieur lackieren finde ich fast so (höflich ausdrücken...) schlimm wie oranges Leder 😉

 

Ich bin in den meisten Punkten Eher OEM+ , Abstriche mache ich hier bei der Musik. Kein riesen Aufriss aber kein Sackstand rund um das Original Radio. Das selbstverständlich am aller schönsten wäre. Eventuell gehe ich es mit dem five noch an. Audi Concert ist ebenfalls Grundig, dafür gibt's auch Steuerung von bt und Freisprechen über Adapter...

 

Die äußeren Kunststoffe schwarz lackieren gehe ich Vielleicht noch an, Lackieren ist nicht gerade meine Stärke, bzw der Anspruch hoch und die Geduld zu knapp.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dss hat erstmal geholfen.  Fehlerspeicher zurückgesetzt, alten Temp.Sensor nochmal eingesetzt, erstmal ohne Klammer,  Kühlsystem entlüftet, Wasser aufgefüllt. Keine Fehler mehr im Speicher und keine  Motorleuchte mehr an. Nun der erneute Versuch die Klammer an den Temp.Sensor anzubringen.   Tutorial: Nach vielen Versuchen kam ich selbst auf den Trick, den ich hiermit allen zur Verfügung stelle. Nicht wie von mir stundenlang erfolglos versucht wurde, die Klammer mit den Fingern direkt neben dem Temp.Sensor hineinzufummeln, sondern zunächst mit dem rechten Arm, oben um den gesamten Motorblock herum, gelangt die rechte Hand nahezu problemlos an den TS. Diesen mot dem linken Daumen etwas hinuntrrdrücken und sodann ist die Klammer auch problemlos anzubringen, daß sie an den beiden Kerbungen des TS-Halters einrastet !  Fertich....Tatatataaaaa   Weiteres noch ungelöstes Problem: Nun wollte ich genauso den Temp.Sensor aus dem Tausch-Smart, wieder an diesen anbringen. Doch große Überraschung: Das scheint ein völlig anderer Motor zu sein. Da komme ich mit meinem rechten Arm überhaupt nicht, wie zuvor, um den Motorblock herum, weil sich dort an dieser Stelle eine Metallleitung befindet ! Keine Ahnung was das ist.  Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß an diesem Motor ein kleiner Schlauch (s.Foto) ins leere geht. Bei dem anderen Motor cing dieser Schlauch in den unteren Motorteil. Keine Ahnung wohin konkret. Muß ich nun doch nur wegen der doofen  Klammer den Motor ablassen ? Dieser Smart ist Bj. 2003. Der andere  nun fertige 1999.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.262
    • Beiträge insgesamt
      1.598.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.