Dss hat erstmal geholfen.
Fehlerspeicher zurückgesetzt, alten Temp.Sensor nochmal eingesetzt, erstmal ohne Klammer, Kühlsystem entlüftet, Wasser aufgefüllt.
Keine Fehler mehr im Speicher und keine Motorleuchte mehr an.
Nun der erneute Versuch die Klammer an den Temp.Sensor anzubringen.
Tutorial:
Nach vielen Versuchen kam ich selbst auf den Trick, den ich hiermit allen zur Verfügung stelle.
Nicht wie von mir stundenlang erfolglos versucht wurde, die Klammer mit den Fingern direkt neben dem Temp.Sensor hineinzufummeln, sondern zunächst mit dem rechten Arm, oben um den gesamten Motorblock herum, gelangt die rechte Hand nahezu problemlos an den TS.
Diesen mot dem linken Daumen etwas hinuntrrdrücken und sodann ist die Klammer auch problemlos anzubringen, daß sie an den beiden Kerbungen des TS-Halters einrastet !
Fertich....Tatatataaaaa
Weiteres noch ungelöstes Problem:
Nun wollte ich genauso den Temp.Sensor aus dem Tausch-Smart, wieder an diesen anbringen.
Doch große Überraschung: Das scheint ein völlig anderer Motor zu sein. Da komme ich mit meinem rechten Arm überhaupt nicht, wie zuvor, um den Motorblock herum, weil sich dort an dieser Stelle eine Metallleitung befindet ! Keine Ahnung was das ist.
Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß an diesem Motor ein kleiner Schlauch (s.Foto) ins leere geht.
Bei dem anderen Motor cing dieser Schlauch in den unteren Motorteil. Keine Ahnung wohin konkret.
Muß ich nun doch nur wegen der doofen Klammer den Motor ablassen ?
Dieser Smart ist Bj. 2003. Der andere nun fertige 1999.
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.