Jump to content
imMally

Smart 450 AGR Deaktivieren Anleitung?

Empfohlene Beiträge

Moin,

Ich bräuchte eine Anleitung dazu, wie ich das AGR deaktivieren kann. Bzw. welche Leitung ich zu machen muss.

Grund: Ich will die Lebensdauer vom Motor maximieren.

Wäre echt lieb, wenn mir jemand ein paar bilder dazu hier rein postet.

Dankee schonmal :))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze rangiert unter dem Begriff Dichtscheibe, mit der die Leitung, über welche die bereits verbrannten Abgase, leider incl. der darin enthaltenen Rußpartikel, vom Abgastrakt über eine Rohrverbindung zum Mischgehäuse geleitet und dort mit der Frischluft aus dem Turbo vermischt werden.

Über die Motorentlüftung kommen dann noch Ölbestandteile dazu, die dafür sorgen, daß sich die Rußpartikel wunderbar verklumpen und das Mischgehäuse und den Aktuator lahm legen können.

Dieses Rohr wird durch die zusätzliche Dichtscheibe einfach verschlossen, damit die Abgase blockiert werden.

Diese Dichtscheibe muss aber bestimmte Materialeigenschaften besitzen, eine zurecht geschnittene Coladose eignet sich dazu eher weniger!

Übers Internet werden solche Dichtscheiben aber angeboten.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

Das ganze rangiert unter dem Begriff Dichtscheibe, mit der die Leitung. Über die die bereits verbrannten Abgase, leider incl. der darin enthaltenen Rußpartikel, vom Abgastrakt über eine Rohrverbindung zum Mischgehäuse geleitet werden.

Dieses Rohr wird durch die zusätuliche Dichtscheibe einfach verschlossen, damit die Abgase blockiert werden.

Diese Dichtscheibe muss aber bestimmte Materialeigenschaften besitzen, eine zurecht geschnittene Coladose eignet sich dazu eher weniger!

Übers Internet werden solche Dichtscheiben aber angeboten.

Problem ist, dass ich nicht mal weis, wo das agr sitzt. Weist ja, dass ich Ahnungslos bist 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Ahnungslos:

Diese Dichtscheibe muss aber bestimmte Materialeigenschaften besitzen, eine zurecht geschnittene Coladose eignet sich dazu eher weniger!

 

Mit dem falschen Material endet es dann unter Umständen wie bei diesem Spezialisten,  wobei der in seiner grenzenlosen Naivität noch Glück hatte, daß kein Motorschaden draus entstanden ist. 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb imMally:

Problem ist, dass ich nicht mal weis, wo das agr sitzt. Weist ja, dass ich Ahnungslos bist 😄

 

Dann klick doch einfach mal den Link von mir an. 🙂

Das unterstrichene Wörtchen in meinem obigen Posting ist ein Link, der Dich zu einer Anleitung zum Einbau derselben führt und dort sind schöne bunte Bildchen drin. 😉

 

Wenn Du allerdings auch noch zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, dann wirst Du mit dem Einbau wohl nicht klar kommen, da geht es nämlich recht eng her.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Dann klick doch einfach mal den Link von mir an. 🙂

Das unterstrichene Wörtchen in meinem obigen Posting ist ein Link, der Dich zu einer Anleitung zum Einbau derselben führt und dort sind schöne bunte Bildchen drin. 😉

 

Wenn Du allerdings auch noch zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, dann wirst Du mit dem Einbau wohl nicht klar kommen, da geht es nämlich recht eng her.

ich habe an dem Wagen mitterweile aller erneuert inkl Bremsleitungen 😄 Also das sollte ich schon schaffen, wenn ich weis wo und wie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb imMally:

Also das sollte ich schon schaffen, wenn ich weis wo und wie

 

Haste jetzt den Link mal angeklickt und die Anleitung gelesen? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb imMally:

ich habe an dem Wagen mitterweile aller erneuert inkl Bremsleitungen 😄 Also das sollte ich schon schaffen, wenn ich weis wo und wie

Hallo hier auch nochmal was

https://tafmet.pl/german/agr-ventil-simulatoren/102-agr-ventil-simulator-mit-verschlussplatte-fur-smart-fortwo-cabrio-city-coupe-450-08-cdi.html


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Exakt. Tafmet.

Und die Schläuche aus dem Turbozentrum, irgendwo hatte ich die Teile die nötig sind das AGR komplett wegzulassen schonmal beschrieben.

Effekt: Etwas bessere Elastizität und kein Problem mehr wegen dem Affen-AGR.

Ein Rennwagen wird der Trecker damit nicht, es stinkt auch ein wenig mehr kalt aber die Kiste ist ausfallsicherer.

Und die Temperaturen steigen auch nicht ins Unermessliche.

Letztlich verschiebt das AGR ja nur die Problemzonen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Outliner:

Exakt. Tafmet.

 

Oder für einen Bruchteil des Preises den Emulator selber zusammen löten.

Den Emulator braucht es aber nicht unbedingt, wenn das AGR funktionsfähig ist und man nur die Leitung mit der Dichtscheibe verschließt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.