Jump to content
imMally

Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln

Empfohlene Beiträge

Hallöchen

 

Ich muss die Wasserpumpe bei meinem Smart wechseln. Dabei bräuchte ich eure Hilfe.

zeitgleich will ich noch den Keilriemen wechseln, wenn der eh schon ab is.

 

Allerdings finde ich nicht den Passenden. Da gibt es eine Lange version und von der kürzeren Version gibt es dann auch nochmal welche die jeweil 5cm länger oder kürzer sind.

Welchen brauche ich denn jetzt genau?

Vor allem brauche ich aber noch eine Anleitung bzw Video oder sowas, bei dem der Austausch ein wenig erklärt wird.

Ich habe absolut keine Ahnung wo die Wasserpumpe sitzt. Wahrscheinlich auf der Seite der Lichtmaschine?
Ist es möglich ohne den Motor zu senken etc.?

Ich wäre euch wirklich sehr sehr dankbar, wenn mir hier jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb imMally:

Allerdings finde ich nicht den Passenden. Da gibt es eine Lange version und von der kürzeren Version gibt es dann auch nochmal welche die jeweil 5cm länger oder kürzer sind.

Welchen brauche ich denn jetzt genau?

 

Kann ich nicht nachvollziehen, ich habe den Typ und die Länge des Keilrippenriemens gefühlt schon ein paar hundert mal hier im Forum genannt, es ist beim cdi ein 5PK768, d.h. er hat 5 Rippen und eine Länge von 768 mm.

Dieser Keilriemen treibt die Lichtmaschine und die Wasserpumpe an, siehe diese Seite! 😉

Der Keilriementyp, der auf der Seite genannt wird, gilt aber nur für den Benziner!!!

Die 3 ist die Wasserpumpe, die 5 die Lichtmaschine.

Der gemeinsame Keilrippenriemen der WaPu und LiMa wird durch Schwenken der Lichtmaschine gespannt.

 

Der Keilrippenriemen des Benziners ist ein anderer, weil dieser hinsichtlich der LiMa nicht so hohe Kräfte übertragen muss. Beim Benziner ist es ein 4PK788. D.h vier Rippen und 788 mm Länge.

 

Die Klimaanlage, wenn eine an Bord ist, hat einen 3PK850, also drei Rippen und eine Länge von 850 mm

Der Klimakompressor ist die 2 auf dem Bild, die 1 ist die Spannrolle des Klimariemens. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 20.1.2011 um 19:47 schrieb LI:

Man kann die Wasserpumpe auch ohne absenken wechseln,

wenn man das rechte Hinterrad und die Radkastenverkleidung abnimmt.

Einen Teil der Schrauben kann man von oben und einen Teil durch den Radkasten lösen.

 

Wenn man den Motor absenken möchte, braucht man nicht unbedingt die Ablassbolzen.

Man kann auch den Motor an der Kupplungsglocke abstützen, die beiden hinteren Motorlager lösen und vorsichtig ein paar cm ablassen (max. 8...10).

 

 

Ohne den Motor abzusenken benötigst Du eben Gynäkologenfinger, mit dem Du einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst! 😄

Aber Versuch macht kluch! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wasserpumpe wechseln kann man definitiv ohne den Motor abzusenken. Will man den Grundträger mit einer neuen Dichtung ausstatten muss man schon absenken wenn man sich nicht die Mittelhandknochen vorher bricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb imMally:

Ich muss die Wasserpumpe bei meinem Smart wechseln.

Was ist an der Pumpe defekt? Wie hast du das festgestellt? 

 

Hintergrund der Frage ist, daß sehr oft Teile unnötig gewechselt werden aufgrund falscher Diagnosen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 4.1.2024 um 02:57 schrieb Funman:

Was ist an der Pumpe defekt? Wie hast du das festgestellt? 

 

Hintergrund der Frage ist, daß sehr oft Teile unnötig gewechselt werden aufgrund falscher Diagnosen. 

Moin @Funman und die anderen. Dank deiner Nachricht habe ich mich aufgerafft, ein drittes mal zu entlüften. Und siehe da, es kam wieder warme Luft aus dem Lüfter. Es hat aber unglaublich lange gedauert. Ich musste schlussendlich sogar Wasser mit einem Trichter hinten in das Loch für den Temperaturfühler giessen. Danach hat dann geklappt und es kam hinten wieder eine Wasser Fontäne raus. Da ist mir wirklich ein Stein vom Herzen gefallen.

 

Ich habe eh vor dann man den Motor zu senken und alles zu erneuern, was geht. Aber jetzt hätte es nicht unbedingt sein mussen 🙂 Falls aber jemand noch eine Anleitung zum Ausbau hat, bitte noch nachträglich anhängen, für Leute, die die Wasserpumpe tatsächlich austauschen müssen oder wollen.

 

Grüsse
Mally

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb imMally:

und es kam hinten wieder eine Wasser Fontäne raus.

hast du den Motor laufen lassen beim entlüften und ohne Temperaturfühler?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Smart911a:

hast du den Motor laufen lassen beim entlüften und ohne Temperaturfühler?

ja, ich habe diese Wasserfontaine sogar richtig schön mal durchlaufen lassen während vorne nachgekippt wurde. Also volles Programm. War ein Kampf 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist aber totaler blödsinn. Der Motor muss dabei aus sein. Wie kann man den den laufen lassen. Das spritzt ja raus ohne ende. Ich hatte das mal aus versehen gemacht. Das schoss aus dem Temperaturfühlerloch bis zur Decke. Das kannste ja gar nicht gscheid auffangen.

So wird das System nicht entlüftet. Kein Wunder das dies bei dir nie geklapt hat. Mann Mann Mann...unglaublich


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung dazu liegt in der Mitte:

Erstmal das Kühlmittel langsam einfüllen, dass die Luft durch die Bypassleitung oben am (großen) Ausgleichsbehälter entweichen kann.

Dann hinten ohne Motorlauf entlüften und vorne wieder nachfüllen.

Dann lass ich den Motor ein paar Minuten laufen und ziehe den Fühler dabei noch mal so 1cm raus, das die Luftblase raus geht. Sobald Wasser spritzt setz ich ihn wieder rein. Das ganze natürlich im abgesenkten Zustand, damit man gut rankommt.

Nun lass ich ihn warm laufen bis er seine Betriebstemperatur hat. Dann probiere ich die Heizung aus. Wenn diese nicht heiß bläst ziehe ich den Fühler noch mal ganz kurz, trage dabei natürlich dicke Handschuhe wegen des heißen Wassers. Das ist meine Methode die ich schon viele Jahre und unzählige Male angewandt habe. Es gibt sicherlich auch andere Methoden die funktionieren.

 

Und pauschal dies mit “Blödsinn” zu titulieren finde ich als respektlos.

Es gibt Kühlsysteme wie zb beim Porsche Boxter da kann nur mit Motorlauf entlüftet werden. Es muss eine genaue Prozedur eingehalten werden mit Zeitfaktor und mit Gasstößen, sonst geht da gar nix.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab Fühler drausen gehabt...vorne Wasser rein bis es am Fühlerloch raus kam. Fühler rein...Motor an bissel laufen lassen. Dann Motor aus gemacht und den Temperaturfühler vorsichtig raus gezogen. Aber nicht ganz.  Manchmal hörte man da noch bissel Luft raus zischen bis dann das Wasser schon kam. Dann gleich wieder reingesteckt, Klammer drum. Motor wieder gestartet...bissel laufen gelassen. Dann wieder aus und noch mal hinten den Fühler noch mal vorsichtig ganz wenig raus gemacht. Wenn da nur noch Wasser kam war der entlüftet. Vorne immer bissel über maximum gefüllt.

Motor habe ich dabei noch nie abgesenkt. Und der Wagen stand immer gerade auf der Fläche. So hab ich das schon immer Luftleer bekommen.  Richtig heiß war das Wasser da auch nicht ...eher warm. Wenn ich dann gefahren bin und er hatte ne Weile 3 Eier an...dann noch mal vorne nachgekukt das bissel über Max ist...und gut war.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung ob hier auch  Admins mitlesn, aber könnte man nicht irgendwo im Forum eine Rubrik einrichten, wo man GUTE Tutorials für die wic htigsten und immer wiederkehrenden Arbeiten einrichten ?  Das würde vermeiden helfen, dass hier immer wieder zum 1000sten mal, dieselben Fragen gesteĺt werden, die unnötig das Forum füllen und somit auch die Suche völlig unübersichtlich ma hen.

So ging es mir in den letzten Tagen jedenfalls, als ich mein System entlüften wollte. Hab mich dazu hier im Forum eingelesen und jede Menge UTube Videos angesehen, teilweise 10-20 Minuten Müll und das worauf es dabei ankommt, einfach fehlten. Die Leuten meinen es si her gut, haben aber leider  0 Ahnung, worauf es dabei wirklich ankommt....Sie erzählen Sachen, die wirklich keinen interessieren, aber vorab das Werkzeug bzw. die nötigen Schlüssel konkret zu benennen, schreibt sogut wie keiner usw....

Jedenfals hab ich mich heute Mittag nach diesen Anleitungen aufgemacht und hoffte, die Entlüftung in 10 Min. abschließen zu können.

Erstmal hab ich nicht den Temp.fühler abgebaut sondern wie ich später feststellte,  eine Klammer VOR dem Temp. fühler, die ähnlich aussieht aber eben  eine Benzinleitung ist, vermutlich die Benzinpumpe? Ich hab den Pfropfen dann nicht mehr drauf bekommen und mußte dafür den Adac rufen.  Hab danach festgestellt, daß der Tempfühler viel weiter hinten liegt. Da trau ich mich aber  nicht ran, ohne Absenkung des Motors, ist sehr eng dort und eine kleine Klammer...aber fürs absenken hab ich auch noch keine anständige Anleitung gefunden, die  den Namen verdient. Also Aktion vorerst vertagt  !

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Smartyyy:

Jedenfals hab ich mich heute Mittag nach diesen Anleitungen aufgemacht und hoffte, die Entlüftung in 10 Min. abschließen zu können.

Erstmal hab ich nicht den Temp.fühler abgebaut sondern wie ich später feststellte,  eine Klammer VOR dem Temp. fühler, die ähnlich aussieht aber eben  eine Benzinleitung ist, vermutlich die Benzinpumpe? Ich hab den Pfropfen dann nicht mehr drauf bekommen und mußte dafür den Adac rufen.  Hab danach festgestellt, daß der Tempfühler viel weiter hinten liegt. Da trau ich mich aber  nicht ran, ohne Absenkung des Motors, ist sehr eng dort und eine kleine Klammer...aber fürs absenken hab ich auch noch keine anständige Anleitung gefunden, die  den Namen verdient. Also Aktion vorerst vertagt  !

 

Besser als jeder Komikerabend! 😆

Da reicht mir schon mein Kopfkino fürs Amusement!

Die Anleitung, die DU bräuchtest, um nicht doch noch etwas falsch zu machen, gibt es nicht, kann es nicht geben. 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


Ich wundere mich nur das der ADAC da hilft, sowas ist doch keine Panne, dass ist das Ergebnis eines schlecht belesenen Theoretikers mit zwei linken Händen.

 

Anleitungen im Netz sind meist Fahrzeug spezifisch für Leute die das entweder gelernt haben oder im praktischen beim Bekannten in ner Schrauberbude angeschaut / mitgeschraubt haben und so über die nötigen Grundkenntnisse verfügen.

 

Wann begreifst Du endlich das Dir diese Basics fehlen überhaupt an einem Fahrzeug zu schrauben. Langsam wird’s für Dich und andere gefährlich, lass es lieber machen, bevor noch was passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Smartyyy:

Erstmal hab ich nicht den Temp.fühler abgebaut sondern wie ich später feststellte,  eine Klammer VOR dem Temp. fühler, die ähnlich aussieht

Wenn man NULL Ahnung hat von der Materie...dann hilft die beste Anleitung nichts.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smart911a:

Wenn man NULL Ahnung hat von der Materie...dann hilft die beste Anleitung nichts.

Deshalb sollten Anleitungen eben wlrklich idiotensicher sein, andernfalls sollten die *Pseudo-Regiseure* bei UTube die Finger davon lassen, weil mit sowas keinem geholfen ist.

Sobald ich mal eine Reparatur erfolgreich abgeschlossen habe, werde ich selbst mal ein Muster-Tutorial erstellen, das keine Wünsche offen läßt und mit dem sogar eine Hausfrau mit 5 cm langen Fingernägeln,  zurechtkommen würde. 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, schuld sind ohnehin immer die anderen! 🙄

Unbelehrbar, Wahnsinn!  🤪

 

vor 8 Minuten schrieb Smartyyy:

Sobald ich mal eine Reparatur erfolgreich abgeschlossen habe, .....

 

Na, darauf können wir ja dann noch bis zum St. Nimmerleinstag warten!  😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Genau, schuld sind ohnehin immer die anderen! 🙄

 

 

Ich sagte ja schon daß sie es sicher gut meinen aber allein der gute Vorsatz macht noch kein gutes Tutorial.....

Mit einem Tutorial muss notfalls  jemand klar kommen, der wirklich 0 Ahnung hat. Denn diejenigen die Ahnung haben, brauchen kein solches Tutorial.....

Gäbe es im Forum eine solche GUTE Tutorial-Sammlung, würde das sicher helfen, den Traffic auf mehr als die Hälfte zu reduzieren, was der besseren Übersicht, nicht schaden würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt kein Tutorial, das verhindern würde, daß Du mit Deinen "Fähigkeiten" nicht doch noch das Gegenteil davon machen würdest!

Wenn einer schon das Thermostat mit dem Benzindruckregler verwechselt, dann gibt es keine Anleitung, die verhindern würde, daß Du nicht genau das Gegenteil davon tust, was der Anleitungsersteller bezweckt hat.

Aber dann hättest Du zumindest wieder Deinen Schuldigen! 🙄

Um etwas anderes geht es Dir ja ohnehin nicht!

Genau deshalb ist es besser, wenn es diese Rubrik hier im Forum nicht gibt! 😉

Es gibt einfach Leute, die müssen vor sich selbst geschützt werden! 

Und es gibt Anleitungsersteller, die müssen vor Dir geschützt werden! 🥴

Ich hätte auf jeden Fall kein gesteigertes Verlangen danach, eine gut gemachte Anleitung von unfähigen Typen wie Dir zerpflücken zu lassen!

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Wenn einer schon das Thermostat mit dem Benzindruckregler verwechselt, 

 

 

Ich hätte auf jeden Fall kein gesteigertes Verlangen danach, eine gut gemachte Anleitung von unfähigen Typen wie Dir zerpflücken zu lassen!

 

Hätte man im  Tutorial in nur einem Halbsatz darauf hingewiesen, daß man das Thermostat nicht mit dem Benzindruckregler (danke für den Fachausdruck) verwechseln soll, da ja beide nahe zusammen liegen und beide mit so einer Klammer gesichert sind,  hätte ich nicht den  Adac rufen müssen der mich übrigens auch noch informierte, daß mein Keilriemen für die Klima fehlt und vermutlich mein Klimakompressor hinüber ist, was angeblich eine (von vielen) Krankheiten des Smart sei.

 

Daß Du Angst vor möglicher Kritik zu deinem Tut. hast ist falsch gedacht ! Man sollte Tutorials immer aktualisieren und wenn möglich weiter verbessern, bis sie irgend wann mal perfekt sind.

Hier gehts doch nicht darum einen Ersteller zu zerpflücken sondern ein Tut. immer weiter zu optimieren, was letztendluch allen Usern zu gute kommt.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Thermostat mit dem Benzindruckregler verwechselt, dann gibt es keine Anleitung, die verhindern würde,

awa echt😄... hoffe ma mol das ihm der Benzingeruch skeptisch gemacht hat. Glab aber eher nicht.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb Smartyyy:

Da trau ich mich aber  nicht ran, ohne Absenkung des Motors, ist sehr eng dort und eine kleine Klammer

so ein Quatsch... da braucht man nichts absenken. Man kommt, wenn mal ein wenig schraubererfahrung hat, gut ran. Ich hab noch nie den Motor abgesenkt um den Fühler da raus zu nehmen.

Ich würde dir raten an Autos nicht rum zu schrauben. Betank das Ding (hoffentlich) auf der Beifahrerseite.  Fahr vorwärts..und wenns unbedingt sein muss auch mal rückwärts... schalt das Licht nachts an..blink links wennd links abbiegst...bei rechts dann rechts..

Den Rest läste in einer Fachwerksatt machen. Glaub mir ...is bessa sooo....


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb Smart911a:

Ich würde dir raten an Autos nicht rum zu schrauben. Betank das Ding (hoffentlich) auf der Beifahrerseite.  Fahr vorwärts..und wenns unbedingt sein muss auch mal rückwärts... schalt das Licht nachts an..blink links wennd links abbiegst...bei rechts dann rechts..

Den Rest läste in einer Fachwerksatt machen. Glaub mir ...is bessa sooo....

 

Genau so sieht's aus.

Ich würde sogar explizit davor warnen, solchem Klientel, der vollkommen unfähig ist und nur weiss, daß er andere für seine Unfähigkeit verantwortlich zu machen versucht, irgendwelche Tipps zu geben.

Eine gewisse Eigenverantwortung ist Voraussetzung dafür, an seinen Smart Hand anzulegen.

Dazu gehört aber ganz gewiss nicht, andere für seine Unfähigkeit verantwortlich machen zu wollen, wie das unser Oberspezialist vor hat! 

Manche sollen ja sogar in der Lage sein, auch ohne irgendwelche Anleitungen Arbeiten an ihren Fahrzeugen durchzuführen!

Wie machen die das eigentlich? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Smart911a:

awa echt😄... hoffe ma mol das ihm der Benzingeruch skeptisch gemacht hat. Glab aber eher nicht.

Natürlich hst mich dann der Benzingeruch skeptisch gemacht, aber dann war es ja schon zu spät, weil der Pfropfen dann schon raus war....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Smart911a:

so ein Quatsch... da braucht man nichts absenken. Man kommt, wenn mal ein wenig schraubererfahrung hat, gut ran. Ich hab noch nie den Motor abgesenkt um den Fühler da raus zu nehmen.

Ja genau, wenn man Schraubererfahrung hat, aber Leute mit Schraubererfahrung können i.d.R. komplett auf ein unprofessionelles Tut. verzichten.

Es geht hier z.B. um die Hausfrau mit 5 cm langen, lackierten Fingernägeln, die auf ein idiotensicheres Tut. angewiesen ist.....

Außerdem, sollte sich herausstellen, daß das Thermostat defekt ist, muss der Motor sowieso abgesenkt werden, was, wenn man den diversen Kommentaren dazu glaubt, nur ein Klacks sein soll, angeblich.....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.