Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

suche Motorblock mit Kurbelwelle, Kolben usw. Block sollte noch  überholbar sein genau das habe ich mit dem vor.

 

Lg

 

bearbeitet von me.451
verbessert

2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb me.451:

Hallo,

suche Motorblock mit Kurbelwelle, Kolben usw. Block sollte noch  überholbar sein genau das habe ich mit dem vor.

 

Lg

 

Eine Frage dazu:

 

Wie machst du das mit der Zylinderkopfdichtung und den Kolben?

Soweit ich mich erkundigt habe, gibt es für den Turbo Motor ja weder Übermass Kolben noch eine dickere Zylinderkopfdichtung.

Für den Sauger gibts wohl beides aber nicht für den Turbomotor.

 

Interessiert mich einfach nur da wir da schon öfter drüber gefachsimpelt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übermaß Kolben habe ich schon, man soll nicht alles glauben was geschrieben wird.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nen Block habe ich noch vom Turbo. Der ist mal überhitzt und war wohl Kopfdichtung durch. hatte ich mal so gekauft als Ersatz.

Wie hast du deinen defekt bekommen? Meiner lief zu seiner "Höchstzeit" mit 148PS lt Prüfstand


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich da mit rund 200000km Laufleistung. Aus einem 2012er Facelift. 

Lief bis zum Schluss ohne nennenswerten Ölverbrauch wurde dann vorsorglich gegen einen MBGTC Motor getauscht im Zuge einer komplett Revision. 

Kopf und Block vorhanden. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner läuft hat auch so gut wie keinen Ölverbrauch aber ein klappern,

(Kolbenkipper)der ist mit seinen 107.000km ausgelutscht die Zylinder/Kolben sind mit 0,15mm Spiel im obersten Toleranz Bereich, der Wagen ist in Stuttgart gelaufen da sind 107.000km viel.

Ich könnte den Motor ausbauen und Bohren lassen dann steht das Auto aber lange das versuche ich zu vermeiden. Sollte schon ein Motor mit Domkolben nicht mit flachen Kolben sein. Von 2007 glaube bis 2010 wurden die verwendet.


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du suchst also einen Vormopf Motor. Da bin ich raus. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.