Jump to content
spoilt

Lenkung knackt (mit Video)

Empfohlene Beiträge

Hallo. 

Die Lenkung von unserem 451er MHD knackt seit neuesten. Habe vor paar Tagen das Gelenk reichlich mit Sprüh fett geschmiert aber es knackt immer noch. Beim laufenden Motor ist das knacken weniger zu hören bzgl spüren(das Auto hat Servo)

Um besser hinzukommen habe ich das Rad abgenommen und stufenweise das Lenkrad gedreht, während ich das Fett an das Gelenk gesprüht habe. An zu wenig schmiere kann schon mal nicht liegen. 

Weißt jmd was man noch alles tun kann ohne die teuere, neue Lenksäule zu verbauen? 

 

Das Video wurde vor dem einfetten aufgenommen, hört sich aber auch danach unverändert an. 

 

https://uploadnow.io/s/06c3dbf0-4a8d-447c-8142-b85a7d8f24eb?o=t

bearbeitet von spoilt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo was ist das für ein Link zum Video?

Bin grad in der Schweiz und hier lässt sich dies nur über eine Kostenfalle öffnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Hallo was ist das für ein Link zum Video?

Bin grad in der Schweiz und hier lässt sich dies nur über eine Kostenfalle öffnen?

Kostenfalle? Keine Ahnung. Habe online nach Möglichkeit gesucht ein Video hochladen zu können und bin auf diese upload Seite gestoßen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb spoilt:

Hallo. 

Die Lenkung von unserem 451er MHD knackt seit neuesten. Habe vor paar Tagen das Gelenk reichlich mit Sprüh fett geschmiert aber es knackt immer noch. Beim laufenden Motor ist das knacken weniger zu hören bzgl spüren(das Auto hat Servo)

Um besser hinzukommen habe ich das Rad abgenommen und stufenweise das Lenkrad gedreht, während ich das Fett an das Gelenk gesprüht habe. An zu wenig schmiere kann schon mal nicht liegen. 

Weißt jmd was man noch alles tun kann ohne die teuere, neue Lenksäule zu verbauen? 

 

Das Video wurde vor dem einfetten aufgenommen, hört sich aber auch danach unverändert an. 

 

https://uploadnow.io/s/06c3dbf0-4a8d-447c-8142-b85a7d8f24eb?o=t

Hallo ist ausgeschlagen da wirst wohl ein neues Kreuzgelenk brauchen.

https://www.smart-forum.de/topic/104268-lenkung-schwerg%C3%A4ngig-kreuzgelenk-lenkstange/page/3/


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 55 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Hallo was ist das für ein Link zum Video?

Bin grad in der Schweiz und hier lässt sich dies nur über eine Kostenfalle öffnen?

Liegt wohl am Land 😂Die lieben Schweizer haben viele Kostenfallen


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Hallo was ist das für ein Link zum Video?

Bin grad in der Schweiz und hier lässt sich dies nur über eine Kostenfalle öffnen?

Ich bin selber auch in meiner schweizer Heimat, und lese und Schreibe hier über das Mobilnetz von der "Swisscom" und Glasfasernetz von "Sunrise".

Ich bemerke nichts von einer Kostenfalle, oder bekomme von meinem Virenschutz "McAfee" und I-Net Provider ein Info.

Wer weiß, was du für ein (Verbrecher) Netzbetreiber erwischt hast.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Smart 451:

Ich bin selber auch in meiner schweizer Heimat, und lese und Schreibe hier über das Mobilnetz von der "Swisscom" und Glasfasernetz von "Sunrise".

Ich bemerke nichts von einer Kostenfalle, oder bekomme von meinem Virenschutz "McAfee" und I-Net Provider ein Info.

Wer weiß, was du für ein (Verbrecher) Netzbetreiber erwischt hast.

Hallo , Danke für Deine Antwort, bin hier in Arosa in einem WLAN vom Ferienhaus.

hier mal ein Bild von der Maske:

IMG_5654.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht warum an der Lenkung vom 451 etwas knackt. Beim 450 wird das untere Kreuzgelenk der Lenkwelle oft schwergängig, ohne daß etwas knackt. Das kann man mit Öl auf das Gelenk beheben. Mit Sprühfett auf dem Gelenk allerdings nicht.

 

Knacken beim Einlenken kann auch irgendetwas anderes sein, z.B. die Traggelenke oder die Domlager. Wegen der anderen Symptome im Vergleich zum 450 vermute ich, daß es nicht mit den Gelenken der Lenkwelle zu tun hat.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Traggelenke oder Domlager können eigentlich nicht sein. Etwa im Sommer dieses Jahres wurden beide Achsen neu gemacht. Vom querlenker bis stoßdämpfer, wirklich alles. Domlager werden bald neu gemacht. Die neu Teile sind schon da, allerdings kann das knacken imho nicht von Domlager kommen, den das Geräusch wird schwächer und seltener sobald Motor an ist. Liegt natürlich nicht direkt am Motor sondern eher an der Servo, die bei laufendem Motor an geht und somit die bewegliche Lenkungsteile leichter haben, so meine Einschätzung. 

 

P. S. Das knacken hört man nur bei minimalen Millimeter Bewegung des Lenkrades. Bei durchgehender Lenkbewegung beim z. B. rangieren hört man nichts. Es ist auch nichts schwergängig oder ähnliches. 

bearbeitet von spoilt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell Schraube Nr.4 auf dem letzten Bild unten rechts nicht richtig fest.

0760A8A7-FDE1-4C08-A7FA-647DAAEC4DA8.jpeg.c970b46b78acc02b3519825f8e5fcb1f.jpeg


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.