Jump to content
Geschrumpft

ESP und Motorkontrolleuche leuchten, Smart ruckelt, Schlaten/Anfahren hart, Gange werden gar nicht mehr angezeigt

Empfohlene Beiträge

Au man, das hat mir mein 450 CDi noch nie angetan - und dabei haben wir gestern hier noch über den Leistungsverlust ab 2500 Umin geschrieben...

 

Folgendes: heute losgefahren, irgendwann beim Anfahren am Berg ruckeln und ESp-Leuchte.

Motor aus, Leuchte weg. 10Km Autobahn, Smart ruckelt (Gas weg), Motorkontrolllame leuchtet, ESP leuchtet, Abfahrt, rechts Ran, Motor aus.

ESP und Motorleuchte leuchten, fahren geht, Wagen langsam, runterschalten geht nicht normal, anfahren knallhart (Kupplung schlägt voll rein)

Nach 2 km: Fahren geht nicht mehr. Gänge werden nicht mehr angezeigt, auf den Bordstein geschoben.

 

Fucko.

 

Hat wer ne Idee dazu?

 

Die Werkstatt - wenn sie denn Zeit hätte - wäre in Essen, ich stehe in Recklinghausen.

Abschleppen durchs Ruhrgebiet ist sicher ein Abenteuer.

 

Ob sich eine Reparatur bei dem Zustand des Wagens noch lohnt?

 

Was meint ihr?

 

Grüße

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Zeit hast Du aber auch 'nen Lauf! 🥺

Ich denke nicht, daß hier ohne Auslesen des Fehlerspeichers eine einigermaßen treffsichere Aussage möglich ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Geschrumpft:

Au man, das hat mir mein 450 CDi noch nie angetan - und dabei haben wir gestern hier noch über den Leistungsverlust ab 2500 Umin geschrieben...

 

Folgendes: heute losgefahren, irgendwann beim Anfahren am Berg ruckeln und ESp-Leuchte.

Motor aus, Leuchte weg. 10Km Autobahn, Smart ruckelt (Gas weg), Motorkontrolllame leuchtet, ESP leuchtet, Abfahrt, rechts Ran, Motor aus.

ESP und Motorleuchte leuchten, fahren geht, Wagen langsam, runterschalten geht nicht normal, anfahren knallhart (Kupplung schlägt voll rein)

Nach 2 km: Fahren geht nicht mehr. Gänge werden nicht mehr angezeigt, auf den Bordstein geschoben.

 

Fucko.

 

Hat wer ne Idee dazu?

 

Die Werkstatt - wenn sie denn Zeit hätte - wäre in Essen, ich stehe in Recklinghausen.

Abschleppen durchs Ruhrgebiet ist sicher ein Abenteuer.

 

Ob sich eine Reparatur bei dem Zustand des Wagens noch lohnt?

 

Was meint ihr?

 

Grüße

Ralf

Hallo,

schon mal die Batterie abgeklemmt (10-15min) und wieder drangemacht ob sich was ändert?

Wenn nein vom ADAC abschleppen lassen wenn du dabei bist (Das können sie ja)

Dann den ahnungslosen Tipp befolgen und die Fehlerspeicherliste hier einstellen.

Tipp bei dem Wetter auf ein Kabelproblem durch Feuchtigkeit,BLS, ABS-Sensor, ABS-Ring gebrochen ???

aber ich schau nur ungern in ne Glaskugel.

Lg Max

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

😞

Ja, es ist ein altes Auto mit mehreren Problemzonen... Ich dachte ja, der Tüv würde nächsten Herbst über die Scheidung entscheiden, jetzt sieht es doch ein bisschen anders aus.

 

ICh habe grad ein wenig gelesen, bei Motor-Talk gab's jemanden mit den gleichen Problemen, da ging es um die Kupplung. Meine wurde vor 100.000km neu gemacht.

 

Ich bekomme den Wagen hier aber nicht mehr alleine Weg, die beiden Lampen Leuchten Dauerhaft und egal wie soft ich Gas gebe, der Wagen fährt hart/mit nem Ruck an.

Grad hatte ich sogar die 3 waagerechten Balken im Display, die kannte ich noch gar nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Geschrumpft:

😞

Ja, es ist ein altes Auto mit mehreren Problemzonen... Ich dachte ja, der Tüv würde nächsten Herbst über die Scheidung entscheiden, jetzt sieht es doch ein bisschen anders aus.

 

ICh habe grad ein wenig gelesen, bei Motor-Talk gab's jemanden mit den gleichen Problemen, da ging es um die Kupplung. Meine wurde vor 100.000km neu gemacht.

 

Ich bekomme den Wagen hier aber nicht mehr alleine Weg, die beiden Lampen Leuchten Dauerhaft und egal wie soft ich Gas gebe, der Wagen fährt hart/mit nem Ruck an.

Grad hatte ich sogar die 3 waagerechten Balken im Display, die kannte ich noch gar nicht

Haste das mit der Batterie gemacht?

Wobei wenn du die 3Balken hast wird das auch wenig bringen.

Bewegt sich dein Akuator beim einschalten der Zündung


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe leider kein Werkzeug dabei, ich kann die Batterie nicht abklemmen.

Ja, die Kupplung bewegt sich beim Einschalten der Zündung, die 3 Balken sind wieder weg. Auch das Esp Licht ist aus, ABER: beim seichtesten Anfahrversuch haut der Gang /die Kupplung so heftig rein das der Wagen hüpft und aus geht.

 

Ich muss den Wagen nachhause schleppen lassen weil die Werkstätten derzeit wenig Kapazitäten haben, dann kann ich das mit der Batterie probieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Geschrumpft:

Ich habe leider kein Werkzeug dabei, ich kann die Batterie nicht abklemmen.

Ja, die Kupplung bewegt sich beim Einschalten der Zündung, die 3 Balken sind wieder weg. Auch das Esp Licht ist aus, ABER: beim seichtesten Anfahrversuch haut der Gang /die Kupplung so heftig rein das der Wagen hüpft und aus geht.

 

Ich muss den Wagen nachhause schleppen lassen weil die Werkstätten derzeit wenig Kapazitäten haben, dann kann ich das mit der Batterie probieren

Wenn du dich anschieben läßt sollte es doch funktionieren das er dann nicht ausgeht.

Schwierig wird nur sein in einem Zug nach Hause zu kommen😂

Ich sag nur rote Ampeln


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, mittlerweile bin ICH zuhause angekommen, den Wagen holen wir nachher ab.

Ich denke mir aber, ich weiss gar nicht ob sich eine Werkstatt überhaupt noch lohnt. Der Wagen hat so viele Problemzonen, das Dach, die Heckscheibe, Wassereinbruch hinten, Der Leistungsverlust, die Türgriffe (für die ich immerhin schon neue Züge bestellt habe), der Keilriemen der immer Quitscht und der nicht strammer spannbar ist, ein anderes flirrendes Geräusch hinten rechts wo mal jemand sagte es sei das Getriebe.

Evtl. sollte ich das Geld direkt in ein "neues" Auto stecken.
Ich hatte ja schon mal einen 450er-Nachfolger-Thread.
Ich habe hier in der Gegend 2 451er CDi vom Händler gefunden, die ich bezahlen könnte. Da ich von Autos wenig Ahnung habe könnte dies die für mich bessere Lösung sein, als auf nen Privatverkäufer reinzufallen.

Hier mal meine beiden ausgekuckten (leider weiss...)
(Diesel habe ich mir ausgesucht weil ich immer Diesel gefahren bin, weil vor den 450er Benzinern damals gewarnt wurde "nach 100.00 ist der Motor platt, und weil ich Diesel für robuster halte (oder?) - MHD sollte man auch drauf verzichten, richtig?
Ich bin allerdings Kurzstreckenfahrer)

 

Ups, nur noch einer da:
https://home.mobile.de/GESCHERAUTOMOBILE#des_379445030

Falls wer Spass daran hat zu stöbern: Ich wohne in 45770, 5-6TEuro wäre die Grenze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Geschrumpft:

Da ich von Autos wenig Ahnung habe 

 

Das sind natürlich schlechte Voraussetzungen, um ältere Autos zu fahren, wenn man wenig selbst machen kann!

 

Bei den 451er Dieseln stellt sich mir allerdings die Frage, ob der 54 PS Diesel sonderlich sinnvoll ist oder ob man es nicht besser bei einem 45 PS Diesel belässt, weil die neueren 54 PS Diesel ebenfalls in Sachen Abgasnachbehandlung sehr kritische Bauteile verbaut haben! Das fängt beim komplizierteren Differenzdrucksensorsystem an und hört beim AGR Abgaskühler , der sehr häufig kaputt geht, noch lange nicht auf.

Ich würde daher eher zu einem 45 PS Dieselmotor tendieren.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deinen 450er cdi verkaufst Du am besten an einen versierten Bastler.

Wenn Du mit dem in eine offizielle Werkstatt gehst, übersteigt das mit Sicherheit den Zeitwert, vor allem wenn die da zuerst mal zu einer Materialschlacht ansetzen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Geschrumpft:

So, mittlerweile bin ICH zuhause angekommen, den Wagen holen wir nachher ab.

Ich denke mir aber, ich weiss gar nicht ob sich eine Werkstatt überhaupt noch lohnt. Der Wagen hat so viele Problemzonen, das Dach, die Heckscheibe, Wassereinbruch hinten, Der Leistungsverlust, die Türgriffe (für die ich immerhin schon neue Züge bestellt habe), der Keilriemen der immer Quitscht und der nicht strammer spannbar ist, ein anderes flirrendes Geräusch hinten rechts wo mal jemand sagte es sei das Getriebe.

Evtl. sollte ich das Geld direkt in ein "neues" Auto stecken.
Ich hatte ja schon mal einen 450er-Nachfolger-Thread.
Ich habe hier in der Gegend 2 451er CDi vom Händler gefunden, die ich bezahlen könnte. Da ich von Autos wenig Ahnung habe könnte dies die für mich bessere Lösung sein, als auf nen Privatverkäufer reinzufallen.

Hier mal meine beiden ausgekuckten (leider weiss...)
(Diesel habe ich mir ausgesucht weil ich immer Diesel gefahren bin, weil vor den 450er Benzinern damals gewarnt wurde "nach 100.00 ist der Motor platt, und weil ich Diesel für robuster halte (oder?) - MHD sollte man auch drauf verzichten, richtig?
Ich bin allerdings Kurzstreckenfahrer)

 

Ups, nur noch einer da:
https://home.mobile.de/GESCHERAUTOMOBILE#des_379445030

Falls wer Spass daran hat zu stöbern: Ich wohne in 45770, 5-6TEuro wäre die Grenze

Wenn er Probleme macht wird er verkauft ohne zu wissen was das Problem ist.

Also ne kleine Diagnose hätte ich schon erwartet.


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem 45PS Motor merke ich mir, allerdings gibt es ja nur sehr wenige Diesel die angeboten werden. Also, wenig Auswahlmöglichkeit.

Gäbe es beim Benziner auch Aspekte, MOdelle etc. auf die man achten sollte/könnte?

 

Und was ist mit dem MHD? Sollte man das "auf jeden Fall" vermeiden, wann ists problematisch. Kann man den Mist ausschalten?

Ach so: Sind die Benziner mit 150.000 km immer noch Kandidaten für nen Austauschmotor?

 

Hier wäre bspw. ein Benziner. Garagenwagen, Scheckheft, aber 150.000km...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-neuer-tuev-scheckheft-letzter-service-8-2023/2594985167-216-1103

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Mitsubishi Motor des 451ers ist durchaus auch für höhere Kilometerleistungen ausgelegt.

Das mhd System ist in den Augen mancher User hier ohnehin das Nonplusultra!

Ich habe da eine etwas andere Philosophie! 😉

 

Man kann es ausschalten, aber dadurch ändern sich eigentlich nur die Anzahl der Startvorgänge, was aber nicht primär der Problemauslöser ist.

mhd kann man nur empfehlen, wenn alle, ich betone ALLE Modifikationen, die Smart hierzu präsentiert und in die Serie hat einfliessen lassen, nachgerüstet worden sind bis hin zum Decoupler, das ist eine gummigefüllte Riemenscheibe, die Schwingungen im System vermeiden soll.

 

Ich würde mir schon allein deshalb keinen mhd kaufen, weil im Falle von Startproblemen überhaupt keine einfache Diagnose möglich ist und man deshalb wieder auf Werkstätten und ihre zweifelhaften Materialschlachten angewiesen ist!

Der mhd hat ja keine Lichtmaschine und keinen Anlasser mehr, sondern einen sogenannten Startergenerator, der während des Motorlaufs die Batterie lädt und beim Starten als Elektromotor wirkt und über den Riemen den Motor anwirft.

Während bei einem konventionellen Anlasser im Falle von Startproblemen eine relativ einfache Diagnose möglich ist, sieht dies bei einem mhd schon etwas anders aus!

Aber mit dieser Meinung stehe ich hier im Forum leider allein auf weiter Flur! 🥺

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

🙂
Danke für die Infos!
Ich wäre ja sowieso immer auf Werkstätten angewiesen, deshalb ist die schlechtere DIY-Fähigkeit in meinem Fall vernachlässigbar.

Hier wäre ein Benziner vom Händler, in dem Fall sogar von der - im anderen Thread von gestern - gelobten Werkstatt aus Essen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-automatik-klima-sitzh-insp-tuev-neu/2619882639-216-2051

 

Händlerkauf ist sicherlich teurer, aber für nen Laien wie mich sicher ein Vorteil

 

Ihhh: Panoramadach. Ich besitze keine Garage, nach den Erfahrungen mit meinem aktuellen Cabrio würde ich diese Problemstelle am liebsten komplett ausklammern... Ist das Panoramadach schadenanfällig?

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Geschrumpft:

Händlerkauf ist sicherlich teurer, aber für nen Laien wie mich sicher ein Vorteil

 

Das ist schon richtig, die Frage, die sich mir stellt ist, ob der Händler hierbei der Verkäufer ist oder dieser nur als Vermittler auftritt.

Vom Text hört es sich eher nach zweiterem an.

Dies hat eben die für den Kunde unangenehme Auswirkung, daß im Gegensatz zu einem echten Händlerkauf keine Garantie oder Sachmängelhaftung gegeben werden muss, was natürlich etwas ungünstig für den Käufer ist!

Viele Verkäufer wollen sich hier durch Formulierungen im Kaufvertrag wie "Verkauf im Auftrag" oder "Verkauf nur an Wiederverkäufer" um diese Sachmängelhaftung drücken, die normalerweise bei einem Händlerverkauf obligatorisch ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke 🙂
Kann man ja drauf achten, beim Kauf bzw. der Besichtigung.

Hier ist noch mal ein CDi, auch von einem Händler, wobei ich bei diesem nicht unbedingt gute Erfahrungen gemacht habe, zumindest was die Werkstatt betrifft. Der Wagen sieht aber ganz brauchbar aus.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-451-cdi-softouch-alu-s-zv-euro5/2564319380-216-1999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Geschrumpft:

Hier ist noch mal ein CDi, 

 

Der würde bei mir schon allein deswegen durchfallen, weil es ein Pure ist, der mit ein paar Extras aufgepeppt wurde. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pure ist weswegen schlechter?
Ich habe jetzt einen Passion, glaube ich, auf jeden Fall mit Schaltpaddles am Lenkrad. Gut und witzig und nett, könnte ich aber auch drauf verzichten.
Doof ist halt, dass es grad Diesels nur wenig im Angebot gibt

Wieviel ist denn eigentlich so bei Verhandelungen drin, beim Händlerkauf? 4999,- ist ja schon wirklich der unterste Preis beim Händlerkauf, darunter gibt es bei denen nix.. 4999,- ist eigentlich schon mein Maximalbetrag 😞

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Geschrumpft:

Pure ist weswegen schlechter?

 

Der Pure hat kein Panoramadach, durch das man durchschauen kann und zumindest beim 450er war dieses wesentlich schlechter als das Glasdach, weil sich das in zunehmendem Alter  in seine Bestandteile aufgelöst hat.

Das war ein Laminat aus verschiedenen Schichten und die Oberfläche der Deckschicht hat sich im Laufe der Zeit großflächig abgelöst, darüber gibt es hier im Forum einige Beiträge.

Wie es beim 451er aussieht, weiss ich nicht, aber es ist eben kein Panoramadach, drch das man durchschauen kann.

 

Zum zweiten sind die Sitzbezüge wesentlich schmutzempfindlicher als die der Pulse oder Passion-Ausführungen und sehen von vornherein schon nicht so gut aus.

 

Manche Pures in der absoluten Sparversion wurden beim 451er mit konventionellen Fensterkurbeln ausgerüstet.

Der Pure ware eben das Billige vom Billigen. Serienmäßig hatte der nicht mal den Automatikmodus und musste von Hand geschaltet werden. Auch eine Klimaanlage war nicht von vornherein mit an Bord.

Natürlich konnte man auch einen Pure ab Werk mit den Extras ausrüsten, die andere bereits in der Modellvariante beinhaltet haben.

Aber dann war er im Endeffekt auch nicht mehr günstiger als wenn man gleich einen Pulse oder Passion bestellt hat.

 

Ob man das jetzt braucht oder nicht, das ist mir relativ egal, ich würde auf jeden Fall keinen Pure kaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Geschrumpft:

So, mittlerweile bin ICH zuhause angekommen, den Wagen holen wir nachher ab.

Ich denke mir aber, ich weiss gar nicht ob sich eine Werkstatt überhaupt noch lohnt. Der Wagen hat so viele Problemzonen, das Dach, die Heckscheibe, Wassereinbruch hinten, Der Leistungsverlust, die Türgriffe (für die ich immerhin schon neue Züge bestellt habe), der Keilriemen der immer Quitscht und der nicht strammer spannbar ist, ein anderes flirrendes Geräusch hinten rechts wo mal jemand sagte es sei das Getriebe.

Evtl. sollte ich das Geld direkt in ein "neues" Auto stecken.
Ich hatte ja schon mal einen 450er-Nachfolger-Thread.
Ich habe hier in der Gegend 2 451er CDi vom Händler gefunden, die ich bezahlen könnte. Da ich von Autos wenig Ahnung habe könnte dies die für mich bessere Lösung sein, als auf nen Privatverkäufer reinzufallen.

Hier mal meine beiden ausgekuckten (leider weiss...)
(Diesel habe ich mir ausgesucht weil ich immer Diesel gefahren bin, weil vor den 450er Benzinern damals gewarnt wurde "nach 100.00 ist der Motor platt, und weil ich Diesel für robuster halte (oder?) - MHD sollte man auch drauf verzichten, richtig?
Ich bin allerdings Kurzstreckenfahrer)

 

Ups, nur noch einer da:
https://home.mobile.de/GESCHERAUTOMOBILE#des_379445030

Falls wer Spass daran hat zu stöbern: Ich wohne in 45770, 5-6TEuro wäre die Grenze

Das Auto wird im Kundenauftrag verkauft! Diese Klausel wenden Händler gern an, wenn sie keine Gewährleistung geben wollen. Nur mal als Tipp. 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Geschrumpft:

ESP und Motorleuchte leuchten, fahren geht, Wagen langsam, runterschalten geht nicht normal, anfahren knallhart

Das sind typische Symptome eines Problems im Kupplungs- oder Gangschaltsystem. Meist sind es durchgescheuerte Kabel am Getriebe. Smart auf Hebebühne nehmen und alles absuchen und prüfen. Im Winter doof wegen Nässe und Schmutz und steifer Kabel. Ich würde den Smart wegstellen und auf Sommer warten.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke 🙂
Ja, die Formulierung mit "im Kundenauftrag" ist wenigsten auffällig und nicht versteckt, das sollte leicht fallen das zu bemerken - und stutzig/vorsichtig machen !!
Der erste CDi ist bei mir in der Nähe - wie gesagt, die Werkstatt von denen ist mir nicht in guter Erinnerung, aber als "Kauf beim Händler" bin ich bei denen sicherlich noch mehr auf der sicheren Seite als beim Privatkauf.
Der andere ist mir zu weit entfernt.

 

Zitat

Ich würde den Smart wegstellen und auf Sommer warten.


Auch ein guter Tipp.

Zum Auslesen des Fehlerprotokolls: Ein Bekannter kann sowas, hat ein Gerät dafür, kann aber nur "oberflächliche Meldungen auslesen" - ist wohl eher ein Amatuersystem.
Meint ihr das reicht um dem Fehler auf die Spur zu kommen - oder, im Falle eines Verkaufs des Wagens, zumindest einen Hinweis drauf geben zu können, warum er nicht fährt?

Edit:
Ich habe grade mal eine unspezifische Autosuche hier in der Gegend gemacht (mobile), lediglich "Kleinwagen" und "HU neu" als Filter.
Ich bin überrascht, aber da werden Hyundai und Peugot und Nissan und Renault angeboten, die sind nicht mal billiger (bei vergleichbarerem Alter und Laufleistung) sind als die Smarties...
Ich fand meinen Samrt eigentlich ziemlich robus und haltbar, wie gesagt, 9 Jahre gefahren und nur wenig Probleme gemacht. Alter jetzt fast 19 und 280.000 gelaufen. Kann mir nicht vorstellen dass ein Nissan oder ein Hyundai so ein Langläufer ist

bearbeitet von Geschrumpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist mal noch ein 450CDi, sogar läter als meiner, dafür 100.000 weniger gelaufen und optisch besser in Schuss als Meiner (bis auf die Farbe...)
Warum der Abschlepphaken im Bierdosenhalter liegt??
Dafür aber HU neu. Und: Diesen Autotyp kenne ich.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376093524&con=USED&dam=false&ft=DIESEL&gn=45770%2C+Marl%2C+Nordrhein-Westfalen&isSearchRequest=true&ll=51.6857%2C7.1838&ms=23000%3B4%3B%3B&p=%3A7000&rd=50&ref=srp&refId=edfbb972-ae0c-c833-187b-2f7a7cbe32be&s=Car&sb=p&searchId=edfbb972-ae0c-c833-187b-2f7a7cbe32be&vc=Car

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.