Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 40 Minuten schrieb ThoK:

Wenn die Klima direkt vor Verkauf „ neu befüllt „ wurde, war sie wahrscheinlich undicht. Warum sonst sollte man sie neu befüllen ?

Im Zuge einer Klimawartung macht man sowas


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb smart45005:

Im Zuge einer Klimawartung macht man sowas

Im Zuge einer Klimawartung wird das Mittel  abgezogen und gutgeschrieben . Danach wird evakuiert und neu befüllt.

Lass Dir die Gutschrift zeigen auf dem Ausdruck vom Klimacomputer. Wenn es keine gibt war das Ding leer und wurde nur für den Verkauf frisch gefüllt, was so nach 2-3 Wochen erfahrungsgemäß wieder verflogen ist…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smart911a:

und wo war dann das Leck genau??

 

Ich würde auf den Klimakondensator tippen, ansonsten hätte dessen Tausch keine Änderung gebracht, aber was hat das mit deiner Behauptung zu tun?

 

vor 6 Stunden schrieb Smart911a:

Wenn die Anlage bei Unterdruck dicht ist dann ist sie es auch bei Überdruck

 

Das ist ein Irrglaube, wenn sie bei Unterdruck dicht ist, kann sie bei Überdruck immer noch undicht sein, besonders bei kleinen Haarrissen ist der Vakuumtest "für'n Arsch" !

 

Wenn Du meinen Erfahrungen nicht traust ist hier eine Auswahl über Google in dem sogar ein Link in dieses Forum mit einer Einlassung vom Gerhard (Fismatec) zu diesem Thema zu finden ist !

 

Gruß

Marc

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb smart45005:

Im Zuge einer Klimawartung macht man sowas

Neu befüllt man nur wenn was fehlt. Sonst evakuiert man und befüllt das gleiche wieder.

Die Erfahrung mit Unterdrucktest dicht und bei Überdruck trotzdem undicht habe ich auch schon gemacht.

Seit dem drücke ich die Anlage mit Stickstoff ab und lasse den Druck ein paar Stunden stehen.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem trügerischem Unterdrucktest kann ich bestätigen.

Es ist allerdings auch reichlich hirnverbrannt ein System mit Unterdruck zu testen was im regulären Betrieb ständig Überdruck hat und obendrein auch noch Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Aber hey, das haben sich Fachleute ausgedacht. Kommt daher meine Abneigung von Theoretikern?😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Das mit dem trügerischem Unterdrucktest kann ich bestätigen.

Es ist allerdings auch reichlich hirnverbrannt ein System mit Unterdruck zu testen was im regulären Betrieb ständig Überdruck hat und obendrein auch noch Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Aber hey, das haben sich Fachleute ausgedacht. Kommt daher meine Abneigung von Theoretikern?😁

Die Logik dahinter ist klar.

Eine Unterdruckpumpe ist im Klimaservicegerät eh vorhanden und es braucht kein Formiergas.

Überdruck per Stickstoff etc. Wäre zusätzlicher Aufwand.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.